Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Beneteau, Flyer 550 Sundeck oder Schlauchboot? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17265)

Idrian 22.09.2008 19:13

Einige von euch wissen ja schon von meinem Ausrutscher in Sachen Yoghurtbecher. Gemini 550 verkauft, ein Finnmaster 6100 OC gekauft. Ein wirklich sehr schönes Boot, sowohl optisch als auch von der Ausstattungsseite her. Es gab ne schöne Koje, eine Campingtoilette, ne prima Sitzecke im Heck und sogar Einflammenkocher nebst Spüle. Meine Freundin war begeistert.

Volker (Rookie) hat es bei unserem Pfingsttreffen in Norddeich auf den Punkt gebracht. Im Hafen war ich mit dem Boot der Größte. Draußen auf der Nordsee zeigte sich dann die andere Seite des Bootes. Für mich war das ein Umstieg wie von einem Motorrad (Rib) auf ein Wohnmobil (Finnmaster). Rauhwassereigenschaften waren in meinen Augen nicht wirklich gegeben und selbst mit seinen 130 PS wars ein träger Koffer. Im Hafen unhandlich und seitenwindempfindlich. Kurzum, ich war nicht zufrieden damit.

Nun fahr ich wieder ein Rib, meine Bootswelt ist wieder i.O. und selbst meine Freundin hat nach anfänglichem Unverständnis diese Entscheidung akzeptiert.

Gumminudel 22.09.2008 21:13

Idrian, danke für deine Erfahrungswerte.
Ich habe die befürchtung dass ich das gleiche Problem haben werde.

@ Dieter, ja, Du hast recht, vorsicht ist besser als Nachsicht. Ich hab das jetzt den leutchen vom STand mal so geglaubt. Ich bin natürlich nicht neben der wägung dabeigestanden.

@ Carsten, jup ich weiss. mein alter Corsa hatte 1to Anhängelast, der war mit den 750 Kilogramm Wohnwagen genug beschäftigt. Mein jetziger ist ein Diesel mit 1,4 tonnen Anhängelast. Erfahrungswerte habe ich noch keine, nächste Woche gehts mit dem Wohnwagen weg und dann habe ich einen Vergleich. Dieses Auto habe ich erst 4 Wochen. Der Vorgänger war auch ein Diesel ebenfalls mit 1,4 to Anhängelast. Der neue ist allerdings ein Kombi, folglich auch anderes Getriebe, 6 gang und dazu noch 300 Kubik weniger.

Was das anbelangt wäre mir ein leichteres Boot auch lieber.

Holger K. 22.09.2008 21:30

Mhm , ist das der Händler nähe Esslingen ? Ich hab mit dem eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gumminudel 22.09.2008 21:38

Ja Holger.

Wirklich freundliche und kompetente Leute am Stand gewesen. Mein Kumpel ölässt dort seinen DF70 warten. An seinem DF 70 hängt ein Pischel Ribline.......
Auch er ist zufrieden.Pünktliche und zuverlässige Werkstatt

Fujak 22.09.2008 21:56

Hallo Mirco,

ich habe noch einen mehr emotionalen Aspekt: Vor 8 Jahren habe ich ein 10m Motorboot (Bayliner) gechartert und bin von Zadar bis Korcula 14 Tage lang hinuntergeschippert. Am Anfang fand ich's klasse, so ein solides, geräumiges Schlachtschiff mit allem Komfort zu fahren. Doch je länger ich fuhr, desto mehr fehlte mir etwas, ohne zunächst genau zu wissen, was es ist. Ich merkte nur, dass mir jeden Tag etwas mehr fehlte.
Erst als ich wieder in meinem Schlauchi saß, wurde es mir klar: Ich war viel zu weit weg vom Wasser. Das vermisse ich bei allen bisher gefahrenen Joghurtbechern, weil sie alle einen höheren Freibord haben. Es ist mir schlicht zu viel Plastik zwischen mir und dem Element Wasser. Man kann nicht einfach mal die Füße ins Wasser hängen, ohne Probleme mal rein- und rausspringen. Das Schlauchi ist für mich ein offener Jeep, die Beneteau eher ein Opel-Cabrio, wenn Du weißt, was ich damit meine.

Daneben kann ich mir kaum vorstellen, dass die Beneteau genauso Wellen tauglich ist wie ein gutes RIB gleicher Größe (z.B. Marlin, Zar, Grand, NJ etc.). Darunter verstehe ich mehr als nur durch das Heckwasser eines größeren Schiffs zu kreuzen. Gerade der Bodensee hält da noch einiges mehr parat an Herausforderungen.

Alle anderen Gründe wurden schon genannnt, denen ich mich nur anschließen kann.

Grüße

Fujak

rotbart 23.09.2008 11:34

Plaste & Elaste
 
Hi
also ich finde diese Diskussion faszinierend (wie Mr. Spok sagen würde), da werden mit Mühe Argumente gesucht, die eigentlich keine sind, Gewicht, man wird naß, Geschwindigkeit, etc. etc.

Am witzigsten fand ich das Argument "mit Schläuchen kann man bequemer anlegen, wg. dem Rund-Um-Fender":lachen78::lachen78:

Wozu das Ganze ??? Wir sind uns doch einig das Bootfahren ein HOBBY und für keinen hier (sieht man von den paar Firmen ab) ein Lebenswerb ist oder ?

Ein Hobby muß ich nicht begründen sondern ich mache es weil es MIR Spaß macht. Ich kann auch nicht verstehen, wie jemand in einem Zelt übernachtet, aber ihm macht es ja wohl Spaß => also bitte, solange er mich nicht zwingt auch im Zelt zu leben !

Rationale Überlegungen kommen erst viel später, auch die Sprüche über Seetüchtigkeit - wer fährt hier schon bei Bft 6 und mehr über die Deutsche Bucht ?????

Ein Boot kauft man mit dem Bauchgefühl und nicht weil es ein Klo hat

Bleibt KOmfort und Familienregierung, meine Meinung :

Ein Kompromißboot ist ein jahrelanges stetes Ärgernis

Ein Bekannter von mir (dessen Frau GUT Motorad fahren kann) fährt auf Strecke immer allein oder mit Freunden , Argument : "sonst muß ich einen Kombi für's Gepäck hinterherfahren lassen"

Ein Argument (gilt nur für mich) möchte ich aber auch noch loswerden, ein neues MoBo müste bei mir einen Innborder haben und zwar einen Benziner damit man ihn auf Gasbetrieb aufrüsten kann !! Denn € 3,--/Liter ist nicht mehr weit !!!!!

Gumminudel 23.09.2008 15:17

Genau da liegt der Haken.

Frau möcht halt auch mal "Kaffetrinken" das ist au nem Schlauchboot unpraktisch meint sie?
Hä, ja gut ok, Frauenargumente.
Bin ich ein KAFFEEDAMPFER? Tztztz.....

Ich kauf mir ein 3m Boot mit Jockeysitz und 20 PS dran. Das rockt. und den Kaffee trink ich in der nächsten Marina, die wollen auch leben....

brando 23.09.2008 22:00

Hallo Mirco

erstmal zum Gewicht: da muss ich Dieter recht geben, die angegebenen Gewichte sind alles Träumerei. Bis Du alles Gelumpe im Boot hast und vollgetankt hast, bist Du schon lange über Deinem Gewicht.

Tja, ich habs schon oft erzählt - wir waren auch mal auf dem Yoghurtbecher-Trip und glücklicherweise, war das Boot das wir in HR kaufen wollten schon weg. Also habe wir uns damals in HR schnell ein Boot gechartert - erstmal für einen Tag 400,- DM und habens nach 2 Stunden wieder abgegeben.:cognemur: Die Wellen waren ca. 1 m und trotz großer Kajüte haben wir permanent Wasser übergenommen und waren tretschnass und das Boot hat derart gekrängt, dass wir fast geko... haben.
Im nächsten Jahr dann ein zweiter Versuch mit einem Yoghurtbecher ( 6m Konsolenboot) mit der gleichen Erkenntnis. Ein 5m Lomac-Schlauchi, mit dem wir dann mitfahren konnten, ging in allen Belangen bei gleichen Bedingungen viel besser/stabiler als das 6m-Festboot.

Wenn Du Deine Frau gar nicht überzeugen kannst, dann leiht euch für den nächsten Urlaub einen Yoghurtbecher und Du wirst sehen - Deine Frau hat keine Lust mehr aufs Bootfahren.

DschungisKahn 24.09.2008 08:12

Zitat:

Zitat von Gumminudel (Beitrag 180734)
Genau da liegt der Haken.

Frau möcht halt auch mal "Kaffetrinken" das ist au nem Schlauchboot unpraktisch meint sie?
Hä, ja gut ok, Frauenargumente.
Bin ich ein KAFFEEDAMPFER? Tztztz.....

Ich kauf mir ein 3m Boot mit Jockeysitz und 20 PS dran. Das rockt. und den Kaffee trink ich in der nächsten Marina, die wollen auch leben....

Moin,

wir haben neben Schattensegel auch Kaffeetrinken-Zeugs dabei (ein einflammiger Benzinkocher ist ausreichend).

Wenn der AB hochgefahren ist, dann ist der Tiefgang keine 35cm und vorne quasi Null - anlanden ist null problemo.

so sehen bei uns die *lager* aus
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3066356238.jpg

gegen ein paar Teilchen/Plätzchen aus ner griechischen Bäckerei mit nem Kaffee dazu....(mein Magen knurrt).... hat mein Magen überhaupt nix dagegen :chapeau:

DschungisKahn 24.09.2008 10:29

jo mei, jetzt hätt ich gern noch was ergänzt....

wie man am Bild unten erkennen kann ist das Hafenbecken vom letzten Sturm verlandet, kaum mehr Tiefgang - uns hat es gerade so gereicht, außerdem muss ich 50kg Hund ins Boot wuchten, mit hohem *Geländer* nicht zu schaffen.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3565653930.jpg

Gewicht des Bootes ist bezogen auf Geschwindigkeit mit der richtigen Größe (Stärke) des Motors und Spritverbrauch für mich mit DAS entscheidende Kriterium, da ich soviel als möglich von Griechenlands Küste und Inseln erkunden möchte, das setzt eine fahrbare Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 40km/h voraus, auch sollte Vollgas länger fahren (Geschwindigkeit über 35kt) kein Problem sein (mal 1h angenommen, wegen Lautstärke und Tankvolumen) - ganz ganz selten wird NUR zu einer Bucht zum Abchillen gefahren, meistens geht vorher eine mehrstündige Tour voraus, und die Abchill-Bay liegt in der Mitte bis zum letzten Drittel einer Tagestour (meistens gibt es mehrere Alternativen, eine sollte fast am Schluss sein, oder halt der Strand wo gewassert wurde).

Das ist jetzt zwar nicht unser Urlaubsfahrzeug, aber der 100PS Diesel Doblo mit Frontantrieb kann das Boot trotz nur 1100kg Anhängelast gut von einer trockenen Rampe wegziehen, da der Trailer nicht versenkt werden muss, das Boot kann von meiner Frau auf den Trailer hochgekurbelt werden.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6665626331.jpg

Für uns war das Boot eine *Verbesserung*, obwohl der Kostenaufwand nicht zu unterschätzen ist. Wir sind von einem 4,75m Luftbodenboot mit 25 PS gekommen.

A - was hab ich damit vor
B - was muss es haben
C - was darf es nicht haben
D - verbesser ich mich

edit: Bootfahren ist eine Leidenschaft, die Leiden schafft.
Wer das spontan mit Ja beantwortet - da läuft was verkehrt, ich war heuer ein paar Wochen weg, die Kasse leer und könnt aber schon wieder abhaun -:)

spainman 24.09.2008 11:19

Hallo Mirco,

Also ich hatte ein Brig Flacon 4.50 und bin durhc reinen Zufall auf einen Joghurt Becher umgestiegen.

Ein Center COnsolen Boot 5 meter, ähnlich wie Sessa,Benetau,etc.

Lange Zeit habe ich gebraucht um mich zu Entscheiden, der Joghurt Becher ist es geworden das Schlauchboot wurde verakauft.

Meiner Frau passte es Nie, selber zum schluss mir auch nicht, das bei meinem 4.50 Rib so wennig Platz war und wenn wir zu 4 fuhren, dann war kein Platz mehr um sich umzudrehen.

Auch fand ich die Pflege aufwendig, ich versuchte die Schläuche immer im guten Zustand zu halten, somit war immer viel Putzen angesagt, auch hatte ich bedenken mit den Schläuchen, damit da nichts kaputt geht, also Freunden gesagt, Passt auf mit der Angel, Passt auf mi dem Messer,etc.

Nunja, nu habe und fahre ich den Joghurt Becher seit mehr als einem Jahr und kann sagen super, man wird auch bei Wellen nicht Nass!

Ich habe viel Kontakt mit Schlauchbootfahreren und Schlauchbooten weiterhin, und im MOment habe ich kein Beindruckendes gesehen wo ich tauschen würde.

Es gibt aber auch Negatives, Das Gewicht, bei einem 6 Meter Rib währe ich etwas besser dran, Auch ist das Fahrverhalten etwas anders als bei einem Rib, mit dem Rib fuhr ich bei grösseren Wellen vielleicht nicht schneller als mit meinem Joghurtbecher, jedoch waren die Schläge sanfter und nicht dieses Tiefe eintauchen, da die Schläche dieses ja verhindern.

Im moment schaue ich mich nur nach einem kleinem Schlauchboot um das man einfach hier und dort slippen kann, das schnell ist und vielleicht Doppelmotorisierung hat um Spass zu haben.:chapeau:

Das sind meine Persönlichen Eindrücke.

Gruss,Arthur

rotbart 24.09.2008 14:20

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 180790)
Moin,

wir haben neben Schattensegel auch Kaffeetrinken-Zeugs dabei (ein einflammiger Benzinkocher ist ausreichend).

gegen ein paar Teilchen/Plätzchen aus ner griechischen Bäckerei mit nem Kaffee dazu....(mein Magen knurrt).... hat mein Magen überhaupt nix dagegen :chapeau:

Hi

also ob man Sand oder Zucker im Kaffee eill und wie der Kaffe gekocht wird ist rein presönlich und jenseits jeder Diskussion !

ABER

das Wort "Benzinkocher" hat mich denn doch gerissen, solche mobilen Bomben sollten eigentlich auf KEINEM Boot/Schiff verwendet werden !!!!!!

Ersatz gibt es en masse und auch preiswert.

Grisu1965 24.09.2008 14:29

Na dann muß ich wohl auch noch meine Erfahrungen schreiben :futschlac Ich bin von einem 4,10 m RIB auf ein 5,50 m Festrumpfboot gewechselt und eigentlich nie richtig Glücklich damit geworden.
Das fing schon damit an das in Verdrängerfahrt nur noch extrem Schlangenlienie gefahren werden konnte. Im Hafen wo es eng wurde hatte ich den Schweiß auf der Stirn weil der Z Antrieb extrem langsam auf Steuerbefehle reagierte.
Bei etwas Seitenwind wurde man immer wieder vom Steg weggedrückt. Dann immer die Angst mit dem Rumpf gegen den Steg zu kommen und sich Kratzer einzuhandeln.
Der Innenborder arbeitsintensiver als der AB. Motor musste Eingewintert werden mit Frostschutz usw.
Beim ersten mal Einsteigen ins Boot vom Steg hätte ich fast einen Herzinfackt bekommen so hat das Boot gekrängt.
Lob habe ich aber auch. Nassgeworden sind wir auch bei 2m Wellenhöhe nicht und die Rauwassereigenschaften waren klasse.
OK es war ja auch ein Norweger der für rauhe Gewässer gebaut wurde.
Trotzdem schielten meine Frau und ich immer wieder den RIB's hinterher.
Also Boot nach einem Jahr wieder verkauft und jetzt fahren wir wieder na schau einfach in die Signatur :ka5:

DschungisKahn 24.09.2008 14:48

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 180819)
.
das Wort "Benzinkocher" hat mich denn doch gerissen, solche mobilen Bomben sollten eigentlich auf KEINEM Boot/Schiff verwendet werden !!!!!!

Ersatz gibt es en masse und auch preiswert.

na komm Meister,

schieb mal einen Gesetztestext rüber, Tankinhalt ist 0,8 Liter, Verwendung offenes Sportboot

edit: Tankinhalt ist 0,5 Liter - bei 4 mal 25 Liter *Brennstoff* für den Bootsmotor

@Jürgen,
hab auch in GR Leute getroffen die von ihrem skandinavischen Rauwasserboot geschwärmt haben - ich hab nur gefragt wo ist es??? - Ruhe im karton => Fettnäpfchen die x.te.

ba0150 24.09.2008 14:59

Jürgen BITTEEEEEE !

==> Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com