Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Johnson 30 PS - 2-Takt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28977)

cougar67 24.03.2014 22:30

Erst mal Glückwunsch das er wieder läuft.
Mir ist nur aufgefallen das er keinen Kontroll Strahl hat und selbst an der Schraube kaum Wasser ankommt.

Michael

wach 25.03.2014 01:27

@ cougar67 ohhhh ... Der Kontrollstrahl kam erst als ich das Getriebe zugeschaltet habe ... Ich gehe davon aus, dass der Kontrollstrahl auch der Kühlwasserstrahl ist.

@ Maestral Danke :) ... Ich habe mit dem vermeindlichen Choke der in Wirklichkeit der Primer war, den Motor immerzu abgesoffen weil das olle ding ja nicht draussen bleiben wollte :))) Und dazu war auch noch das Gasgestänge im Motor so schwergängig, dass es mit der Schaltbox nicht mehr zu bedienen war.
Morgen werde ich das Benzin vom letzten Jahr tauschen.

2TaktFan 25.03.2014 08:51

Schön zu hören, dass er jetzt läuft! :chapeau:
Aber der Kühlkontrollstrahl sollte auch im Leerlauf ohne Gang sichtbar sein. Vielleicht liegt es an den Spülohren.

Wie ist dein Metzeler eigentlich zu verpacken? Würde man es auch in einem Auto verstauen können?

wach 25.03.2014 09:36

@ 2TaktFan. ... Nachdem ich den Gang wieder heraus genommen habe, war der Kühlwasserstrahl auch geblieben. Ist auf dem Video nicht zu sehen. Ich hoffe auch, dass es an den Spühlohren liegt.

Das Metzeler RIB besteht aus zwei einzelnen Schläuchen, die in den Bootsboden geschoben werden, somit könnte der Bootsboden auch auf dem Autodach transportiert werden und die Schläuche passen in den Kombi-Kofferraum.
Ich habe natürlich einen Trailer :-) ... Die Gesamtlänge des Bootes beträgt 3,7 m .

wach 25.03.2014 10:40

Für meinem Motor ist ein Sprit Mischungsverhältnis 1:100 angegeben ... Ich habe gelesen, dass man etwas fetter fahren soll ... Tendiere nach 1:70 ... Geht das für den Motor in Ordnung?

2TaktFan 25.03.2014 10:50

Wie ich es bereits geschrieben habe. Wenn du Vollsynth. fährst, dürfte das ok sein. Bei Standard TCW3 1:50.

cougar67 25.03.2014 12:56

So wie ich es verstanden habe laufen die Johnsons auch mit 1:100 ganz gut.
Es gab aber Probleme mit defekten Motoren so wurde das Mischungsverhältnis nach 2 Jahren wieder auf 1:50 geändert.
Wie sich herausstellte sind die Motoren nicht durch den Betrieb mit 1:100 beschädigt worden sondern durch den Nichtgebrauch. Es bleibt nach dem Betrieb mit 1:100 nicht genug Öl an den Lagern und Laufflächen zurück, da durch haben sie sehr schnell Standschäden entwickelt.
Bei längeren WOT würde ich auf jeden Fall 1:50 nehmen, zum Einwintern auch.
Bei normalen Gebrauch gehe ich auf 1:60.
Der Kühlstrahl ist bei mir sehr schnell nach dem er Angesprungen ist da, ich würde den Impeller auf jeden Fall neu machen.

Gruß Michael

Dorfi 25.03.2014 15:31

Da brauch ich bei mir zum glück nicht lang rechnen und mischen ich hab noch eine Tanke mit 1:50 :banane::banane::banane:

wach 29.03.2014 17:39

Da werde ich mal schauen wie mein Motor auf 1:60 Gemisch reagiert :)
Ich schaffe es hoffentlich die kommenden Tage zur ersten Probefahrt auf dem Elbe-Lübeck Kanal.

Sagt mal, ist es normal, dass der Fernschalthebel erst im letzten Drittel Gas gibt? Die Hälfte des Schaltweges geht für einkuppeln drauf ... Gefühlvolles Gas geben kann ich mir noch gar nicht Vorstellen :gruebel:

wach 01.04.2014 00:14

So, ich habe heute endlich die erste Ausfahrt auf dem Elbe-Lübeck Kanal gemacht und war begeistert ... Der Motor lief zuverlässig und der Rest ist nun Feintuning. :natur016:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com