Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Vergasereinstellung Johnson 25PS (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13425)

skymann1 22.07.2012 22:12

Hallo, dann schauen wir bei unterschiedlichen Motoren oder sonst irgendwie falsch, bei mir fangen die Teile 64-66 mit "Idle...." an.

Hab gestern Abend noch überlegt, eigentlich war der Winkel bei meinem bei dem Umbausatz auf Fernschaltung dabei, aber, Du kannst mich totschlagen, ich weiß nicht mehr wie der Leerlauf bei Pinnensteuerung eingestellt wurde bei dem Baujahr, ich meine einfach an der Pinne selber, vielleicht hat den mal jemand umgebaut auf Fern und das entsprechende Teil nicht eingebaut....?

Ich komme auch nicht an meine Bücher weil ich ein paar Tage am Wohnwagen bin und ich hab´s leider nicht im mehr im Kopf wie es geht, ich werde alt...:biere:

Wenn ich wieder zurück bin kann ich nachschauen, mein Sohn ist zwar zu Hause, aber der findet das nicht, hatte ihm schon gemailt.:confused-

Bei der Baureihe davor, also so bis Anfang der 80er war einfach an der Klappstelle der Pinne bzw. unterhalb davon eine Einstellschraube bei der auch gerne mal die Spitze abbrach weil sie aus Kunststoff war aber ich glaube 86 nicht mehr.

Gruß Peter :chapeau:

Nordfriese76 23.07.2012 00:06

Moin Jan,

ich hab den gleichen Motor wie du (glaube ich, schau mal in den älteren Beiträgen hier nach "Scheunenfund").

Dank Peters (skymann1) riiiiesen-Hilfe läuft der jetzt auch einwandfrei :-) Ich bin auf ewig dankbar!!

Wenn das die gleichen Motoren sind, kannst du mich gern anrufen, dann steh ich dir zur Seite 01577-8948040.

Tuckerfahrt geht allerdings auch bei mir nicht. Ich glaube, er braucht die Drehzahl um genug Sprit zu fördern. Bei mir ist der Pumpball immer leer nach 2-3 Minuten tuckern. Eröht man die Drehzahl minimal auf ne langsame Verdrängerfahrt, dann läuft er stundenlang... An der Spritpumpe wird´s nicht liegen, da die Pumpe komplett neu abgedichtet ist und die Membran ist auch neu.

Das Standgas kannst du an der Pinne hochdrehen. Vorn um den Knopf mit dem man den Motor aus macht, ist ein Ring, den kannst du drehen. Der verändert das Standgas, bzw, dreht langsam am Dreh-Gas. Ansonsten hast du am Vergaser nur eine Einstellschraube, die so einzustellen ist, wie vorher hier schon beschrieben.

Wie gesagt. Schau mal, ob´s die gleichen Motoren sind und meld dich gern. Am Besten immer nach 20.00 Uhr...

Gruß

Jan

HP-420 25.07.2012 11:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so, das Standgasproblem ist behoben...
Mit vielen kleinen kniffen!
1. ist tätsächlich vor dem Gasgriff um den STOP Knopf herum eine einstellschraube. Verstellbereich reichte nicht aus.
2. unter dem dreieckigen Blech auf dem Foto ist eine Kugel auf die Bowdenzughülle geschraubt die man mittels drehen verstellen kann.
3. Habe ich die Kugelpfanne von Gaszug auf Gashebel noch länger gestellt.

Resultat: STANDGAS!

Jetzt muß ich nurnoch rausfinden wie und was mit der Gemischschraube ist...
Aber das sollte ja während der Fahrt bei Halbgas gehen oder?
Immer magerer stellen, bis er nichtmehr will und dann wieder etwas aufdrehen.
Oder gibt es sinnvollere Vorgehensmethoden?

Achso, ein Verstellen an der Schraube direkt auf der Drosselklappenwelle führt dazu, dass die Drooselklappe bei Vollgas Über 90 grad öffnet.
Ist also wahrscheinlich weniger Sinnvoll!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com