Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reparatur Wikingboden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16687)

Gummielse 14.07.2008 22:50

Hallo,
habe einen Laden in der Nähe aufgetan:banane: . Werde morgen das Zeug auf den Boden pinseln und hoffen das es hält, sonst kann ich Kroatien mit Boot wohl vergessen. Drückt mir mal die Daumen. Muß ich den Boden noch vorbehandeln?
Bin sehr gespannt!!!
Viele Grüße
Bernd
Stelle das Ergebnis dann mal hier ins Netz!

Holger K. 14.07.2008 23:57

Frag mal den Händler nach nem Reiniger,es gibt da von Tiptop einen. Versuch SC2000 zu bekommen , der 4000er soll nicht UV-beständig sein was aber unterm Holzboden auch nicht so schlimm sein dürfte. Mit dem Kleber werden auch Feuerwehrschläuche geflickt. Ist auch ein Geheimtip unter den Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gummielse 15.07.2008 23:02

Hallo miteinander,
habe heute auf Empfehlung der Tip Top Vertretung SC 4000 gekauft und nach Anweisung draufgepinselt. Sieht auf den ersten Blick super aus und macht auch nach der Fingernagelprobe nicht den Eindruck als wenn es sich wieder lösen will. Stinkt wie Teufel das Zeug. SC 2000 ist um einiges aggressiver und nicht FCKW frei. Ich habe den Boden bis aufs Gewebe abgeschliffen und dann das Zeug drauf. Nach dem dritten Anstrich sieht man die Gewebestruktur kaum noch, eigentlich gar nicht mehr. Übermorgen kommt die vierte Lage und das muß dann auch reichen. Wenn das Zeug hält, kommt da bestimmt kein Wasser mehr durch. Bin sehr gespannt!:cool:
Kroatien scheint gerettet zu sein und ich nach dem Schnüffeln völlig "high". Jetzt noch ein Bier und ich falle tot ins Bett.
Berichte übermorgen weiter. Für Fotos war es schon zu dunkel heute. Mache aber noch welche.
Falls jemand Interesse an der Bezugsquelle hat, bitte kurze Info.

VG
Bernd

Gummielse 18.07.2008 22:57

So, weiter gehts.
Die vierte Lage ist drauf. Die Schicht ist mittlerweile so dick, das man das textile Gewebe nicht mehr erkennt. Die Fläche ist weiterhin total flexibel. Ich habe Bilder gemacht, die ich bei Bedarf gerne vermaile. Zur Sicherheit lege die alte rausgerissene Teichfolie doch noch rein. damit die Reibung durch die Bretter auf dem neuen Boden erst gar nicht aufkommt.
Was natürlich passiert ist als wir das Boot wieder unter das Dach schieben wollten...an einer Stelle ist der Boden zusammengekommen und hat sich verklebt. :cognemur: Toll, das fehlte noch. Also, Gewalt anwenden und auseinanderreißen.:motz_4: Das Zeug klebt wirklich wie der Teufel und Gott sei Dank nicht nur aneinander, sondern auch mit meinen Boden. Nur ein ganz kleines Stückchen hat sich gelöst.---ein gutes Zeichen.

Mein "Cement SC 4000 Lieferant"( ....sehr freundlich) würde das Zeug zur Not auch verschicken.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nächste Woche geht es dann nach Kroatien zum Härtetest.
Werde danach berichten ob und wie es gehalten hat.
Drückt mal die Daumen!:chapeau:

Bis dahin
Bernd

Holger K. 19.07.2008 00:50

Ich fürchte die PVC Folie wird nich halten , versuchs mit ner Um Links zu sehen, bitte registrieren Teichfolie und streich die auch vorher mit dem Kleber nach Angabe mit ablüften ein:chapeau:

Gummielse 19.07.2008 09:54

Moin Holger,
wollte die Folie nicht mehr verkleben, sondern nur als Schutz vor Reibung in das Boot legen, Bretter drauf, spannen, fertig. Ist das Schwachsinn oder okay?:confused-

Viele Grüße
Bernd
Zitat:

Zitat von Holger K.
Ich fürchte die PVC Folie wird nich halten , versuchs mit ner Um Links zu sehen, bitte registrieren Teichfolie und streich die auch vorher mit dem Kleber nach Angabe mit ablüften ein:chapeau:


Holger K. 19.07.2008 18:22

Nöö, das wird schon gehen , ich dachte nur mit ner verklebten Gummifolie wär es fast perfekt:biere:

mike-stgt 19.07.2008 21:28

Hi Bernd,
als Alternative hättest Du beim Reifenhändler einen defekten LKW Schlauch geholt und mit SC4000 auf die gespachtelte Schicht an die empfindlichen Stellen gelegt. SC4000 klebt Gewebe, EPDM und Gummi. Wird eigentlich zum Reparieren von Fliessbändern benutzt.

Viel Spaß in Kroatien. Ich geh leider erst am 20.08.

Gruss Micha:seaman:

Holger K. 19.07.2008 22:13

Zitat:

Zitat von Gummielse
................. Für Fotos war es schon zu dunkel heute. Mache aber noch welche...................

Unbedingt , wir wollen Fotos sehen :biere:

Gummielse 22.07.2008 23:58

..würde gerne Bilder einstellen, aber wie?
:cognemur:
Gebt mir mal einen Tip!
Bin zu blöd!:ka5:
MfG
Bernd

DieterM 23.07.2008 00:17

Bilder einstellen? Ganz einfach hier schauen und am Ende lesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Verlinken ist damit ganz einfach und auch müssen Bilder nicht mehr verkleinert werden, da das bereits die Software von Um Links zu sehen, bitte registrieren macht.

Gummielse 23.07.2008 00:45

IMG]http://up.picr.de/1151564.jpg[/IMG]

Gummielse 23.07.2008 00:46

:cognemur: ..so gehts nicht!

Kleinandi 23.07.2008 08:36

http://up.picr.de/1151564.jpg

So sollte es gehen................

Du hattest am Anfang das [ gelöscht................

el greco 23.07.2008 16:57

Versuche es mit Fahrradflickzeug
 
Hypalon ist Gummi, also Gummikleber (Fahrradflickzeug)
und keine PVC-Folie aufkleben!

Suche mal im Branchenverzeichnis nach einer Tip-Top-Vertreteung in Deiner Nähe, die haben das für Industriefördergurte auch in etwas größeren Dosen.
Normalerweise nicht für Endkunden im Verkauf. Aber man kann ja sein Problem freundlich schildern. ggf. haben die auch das erforderliche Flickenmaterial...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com