Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Die erste Kielrolle (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14486)

reini0077 01.10.2007 09:42

Hy,
 
ich denke auch das die Lösung von Reinhard die beste ist. :chapeau:

Eine weitläufige und sichere Zentrierung wird man nur über mehrere Rollen erhalten.

lg Reini

Rotti 01.10.2007 22:00

Zitat:

Zitat von Chester
Hallo Matthias, Du hast ja sicherlich die Beiträge neulich zu dem Thema gelesen. Ich hab ja auch umgerüstet.

Ich hatte die neue Stoltz-Rolle auch im Visier, hab mich dann aber doch für eine 300er mit V entschieden, weil ich keinen Vorteil sah. Hier mein System als Zeichnung (noch mit 'ner 200er). Im vorderen Drittel hab ich dann noch ein Stützrollen-Paar.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hab jetzt 3-4mal damit geslippt und es funzt wunderbar. Von diesen Peilstangen halt ich nichts, die greifen doch erst, wenn das Boot schon ziemlich weit drauf ist und der Bug bei der Einfahrt Breite hat.

Reinhard


Hallo Reinhard!
Super Zeichnung, gute Idee. Wieviel Abstand hast du zw. der Kielrolle und der seitlichen Multirolle? Ist es richtig das die seitl. Multirolle fix auf die Schräge eingestellt und arretiert ist? Ich nehem an das die seitl. Multirolle genau die Schräge - V - von deinem Speigel hat.

LG
Mathias

Chester 02.10.2007 08:50

Hallo Mathias - der Abstand beträgt nur etwa 0,5 cm - zu wenig, um mit dem Bug gegen Metall zu fahren, wenn man statt der 300er-Kielrolle die Vierer-Stützrollen trifft. Etwas überlappend ging auch noch.

Die seitlichen STützrollen haben ja so einige dran, nur meist aussen sitzend. So ergänzen sich Stützrollen und Kielrolle aber besser bei der Einfahrt. Kippsicherung bei der Fahrt mit dem Trailer ist auch so gegeben, zumal ich vorne noch ein Rollenpaar habe.

Ja, die Stellung der Vierer-Rollen ist dem Kiel angepasst fixiert. Lutti hat mir nach der Zeichnung entsprechend gebohrte Halteplatten für das Vierkantrohr besorgt, damit ich genau den Winkel hinbekomme.

Das Satellite-System, optimal angepasst, ist natürlich erste Sahne.

Reinhard

timo 09.10.2007 23:03

hallo

mein trailer hat 3 kielrollen und 2 längsauflagen.ich versenke den trailer komplett,und fahre das boot mit dem motor auf den trailer.das boot zentriert sich bei mir durch die hinteren längsauflagen.
habe ich aber auch erst gemerkt als ich mal total schräg draufgefahren bin.den rest erledigt dann meine v-auflage vorne am trailer.

gruß timo

Chester 10.10.2007 09:38

Hallo Timo - gerade dieses Versenken wollen wir uns ja ersparen, um die Achse nicht zu fluten (wichtig bei Salzwasser). Hast Du hinten was gleitfähigeres als Langauflagen, reicht es, wenn die letzte Kielrolle noch 5-10cm aus dem Wasser ragt.

Bei flachem Slip ist's auch nichts mit Versenken.

Oft verschrammt man sein Boot gerade bei der Versenkaktion, wenn Wind oder Schwall das Boot z.B. über die Kotflügel drücken.

Reinhard

timo 11.10.2007 06:55

hallo reinhard


ich habe die längsauflagen mit teppichboden überzogen.aber der hänger muß schon ganz ins wasser,so das die längsauflagen knapp unter der wasseroberfläche sind.die letzte kielrolle ist dann so ca 15 cm unterwasser.im salzwasser slippe ich nicht,das kranen kostet nur 20 euro an meinem urlaubsort.

gruß timo

Redi 25.10.2007 19:38

Hi,

ich habe da noch eine Möglichkeit gefunden, um das Boot sicher zu slippen, schaut euch auch das Video dazu an: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich finde das ist eine super Lösung.

Da möcht ich lieber nicht nach dem Preis fragen.:ka5:

LG.Dietmar

brando 25.10.2007 20:22

sieht nicht schlecht aus und kostet so 180,- Euro pro Traverse, wobei
wir es nur an der hinteren Traverse gebrauchen könnten. :chapeau:

Hinnerk 26.10.2007 09:32

Moin,

ich hab Um Links zu sehen, bitte registrieren an meinem Trailer und seitdem kann sogar meine Oma slippen:cool:

Gruß

Tobi

Chester 28.10.2007 14:03

Jepp, Tobi - das Germa-System sollte es bei mir nach langen Überlegungen auch werden, die konnten aber nicht liefern, da Stoltz wohl eine Fertigungshalle für diese Superrollen abgebrannt war.

Dieses OPtitrail halt ich für Quatsch, wenn man den Trailer nicht versenken möchte.

Reinhard

franz der erste 27.03.2008 20:24

Zitat:

Zitat von Rotti
Schaut mal hier rein bei Satellit Um Links zu sehen, bitte registrieren und dann rechts unten auf das Video Mise à
l'eau


So funktionierts bei meinem Trailer auch.

LG
Mathias

Ach, so geht das. Ich versenke immer den Trailer bis das Boot schwimmt und ärgere mich weil die Kabeln absaufen. :cool:

LG Franz

trolldich 29.03.2008 09:20

Morgen zusammen!
Zu dem Thema hätte ich auch mal eine Frage.

Ich habe ja nun für mein neues Bootl diesen Trailer:

http://www.grafik-upload.de/upload/1...439_209538.jpg

Der Trailer hat aber keine "Erste Kielrolle"! Er hat mal gar keine Kielrolle abgesehen von der Rolle ganz vorne. Ich habe mir so meine Gedanken gemacht ob es nicht vielleicht bessr wäre doch noch ein oder zwei Kielrollen drunter zu schrauben.

Was m. E. dagegen spricht ist die Tatsache, dass, als ich in England war keiner dieser Trailer Kielrollen hatte. An der Slipanlage in Southampton herrschte Sonntags Hochbetrieb und die Jungs "bügelten" was das Zeug hielt auf ihre Trailer drauf. Anlauf, drauf, hochgedreht und der nächste war an der Reihe.
Was meint ihr? Kielrolle, ja oder nein?

Gruß
Oliver

brando 30.03.2008 20:43

Hallo Oliver

ich weiss ja nicht ob die Engländer vielleicht etwas ruppiger mit ihren
Booten umgehen ?



Also ich hab mir jetzt an der 1.Rolle diese Auffahrhilfe dran gemacht und
das ist wirklich super !!!!!

http://www.falcon640.de/forum/sliphilfe1.jpg

http://www.falcon640.de/forum/sliphilfe2.jpg

Gestern bin ich dann, nachdem meine Frau den Gurt eingehakt hatte, bis
zur dritten Rolle vorgefahren.:chapeau:

http://www.falcon640.de/forum/sliphilfe3.jpg

Siehst Du das Tape an den Trailer-Rahmenenden ? :ka5:
Das habe ich als Polsterung dran gemacht weil ich mir beim rausslippen aus
fließendem Gewässer schon ein paar Schrämmchen in den Rumpf gedengelt habe. Dank der Auffahrhilfe kann das jetzt nicht mehr passieren.

PS. Oliver, Dein Bild funzt nicht

asieber 31.03.2008 11:40

i. rolle hab ich gar nicht :)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!

Ich hab mir für mein Boot einen Satellite trailer gekauft. Der hat sowas wie eine erste Rolle gar nicht - das Boot ist immer zentriert und wirklich kinderleicht zu slippen. Vor allem fahr ich mit dem trailer auch gar nie so wirklich weit rein ins Wasser, grad mal dass die Räder bis zum Felgenanfang im Wasser sind... klappt super.

Liebe Grüße, Arne

PS: Elba am WE war wiedermal wunderschön. :)

hobbycaptain 31.03.2008 12:25

Zitat:

Zitat von asieber
Hallo!

Ich hab mir für mein Boot einen Satellite trailer gekauft. Der hat sowas wie eine erste Rolle gar nicht - das Boot ist immer zentriert und wirklich kinderleicht zu slippen. Vor allem fahr ich mit dem trailer auch gar nie so wirklich weit rein ins Wasser, grad mal dass die Räder bis zum Felgenanfang im Wasser sind... klappt super.

Liebe Grüße, Arne

PS: Elba am WE war wiedermal wunderschön. :)

Arne,
an so einem Slip hat keiner ein Problem, aber slip einmal allein bei Strömung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com