Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lang oder Kurzschaft??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1786)

Kapitaen52 04.05.2004 18:11

Hallo Ferdi,
ich werde das am WE nochmal genau alles nachmessen. und die Trimmung hatte ich in allen Stellungen probiert, bei welcher aber dann die Luft gezogen wurde weiß ich jetzt nicht mehr, also werde ich es auch noch mal durchtesten und am Montag mal berichten.
War übrigens eben bei Marine Olberman hier in Köln und habe da, bei etlichen Booten das Spiegelmaß genommen. Es war immer 38 oder so um 50cm und nie so ein krummes Maß wie bei meinem Pischel.
Eventuell muß Herr Pischel mir den Spiegel abändern so daß die ganze Sach passt, bin mal gespannt was er dazu sagen wird.
werde das dann auch mal berichten.
Gruß
Wilfried

Kapitaen52 06.05.2004 18:03

Ich war heute Nachmittag bei Herrn Pischel, er selbst war nicht anwesend, aber ich habe mal das genaue Spiegelmaß genommen. Lotrecht gemessen sind es 42 cm, anschließend habe ich das Maß eines Kurzschaftmotors von Johnson in seiner Werkstatt gemessen. Das waren knapp 43 cm. Nun frage ich die Experten: Reicht das aus, daß die Kavitationsplatte einen knappen cm unter dem Kiel liegt :hä: :hä:
Was würdet ihr raten, so lassen oder Spiegel ändern (vertiefen) lassen.

Gruß
Wilfried

Ferdi 06.05.2004 19:25

Wilfried,

wenn er wirklich Luft zieht, dann würd ich mir den Spiegel ausschneiden lassen, so ca. 3-5 cm. Das Problem ist, dass bei Kurzschaftspiegeln sowieso schon immer die eigene Heckwelle beim schnellen Aufstoppen hinten reinschwappt. Wenn der SPiegel ausgeschnitten ist, wird das noch ärger.
Aber eine andere Möglichkeit gibt's da meiner Mainung nach nicht wirklich.

lg
Ferdi :captain:

PS: ich hab mir bei meinem ersten Futura Mark II C eine SPiegelerhöhung überlegt (weils so gespritzt hat, trotz Höherhängen), habs dann aber sein lassen und das Boot gleich verkauft :D

nordy 06.05.2004 19:40

Hallo Wilfried,

bei meinem 30PS-Johnson ist ein Toleranzbereich von 0-51 mm für die Lage der Kavitationsplatte unterhalb des Kiels angegeben.

Also du liegst knapp 10 mm drunter, müsste also passen.

Aber wie ist das Motormass bei deinem 8 PS ?
Wenn sich bei dem auch 10 mm ergeben und im 1. bis 3. Loch bereits Luft gezogen wird, könnte das bedeuten, dass das Bolero generell eine tiefere Aufhängung benötigt.

Gruss Nordy

nordy 06.05.2004 19:50

@Ferdi

Zitat:
wenn er wirklich Luft zieht, dann würd ich mir den Spiegel ausschneiden lassen, so ca. 3-5 cm.

Wilfried will doch demnächst einen 15 PS fahren.
Den würde ich vor dem Ausschneiden des Spiegels erst einmal dranhängen und richtig testen.
Ausschneiden kann er dann immer noch.

Gruss Nordy

DieterM 06.05.2004 20:11

Hallo Freunde,

bitte sehr vorsichtig mit Spiegelveränderungen. Kein Boothersteller kann es sich leisten falsche Spiegelhöhen zu bauen, auch PISCHEL nicht.

Wenn der Spiegel mit ca. 42 cm Höhe vermessen wird, gehört ein Kurzschaft dran. Zieht der Prop hier Luft, dann hängt das nicht mit der Spiegelhöhe zusammen, sondern mit der Anwickelung des Motors zum Spiegel. Dieser soll in der Std. Fahrstellung 90 Grad zur Kiellinie betragen, der Rest ist Gewichtsverteilung im Boot (vielleicht ist das Boot vorderlastig und kann nicht hochkommen, dann zieht der Prop hinten meistens Luft, was auch geschehen kann wenn der Motor ganz angewinkelt ist).

Verschiedene Motoren benötigen 1,5 -2,5 cm überstehen der Kavitationsplatte, bei Mercury-Motoren und verwandter Motoren (Mariner) soll die Kavitationsplatte gleich mit der Kiellinie liegen. Beim Johnson kann ich leider nichts dazu sagen.

Hat unser Freund hier tatsächlich Schwierigkeiten, empfehle ich ihm unbedingt mit Herrn Pischel zu sprechen, bevor er loslegt und seinen Spiegel eigenhändig zu verändern. Jede Kürzung läßt die Heckwelle beim Vomgasgehen noch leichter hinten einsteigen, wie hier schon gesagt wurde.

Gruß
Dieter

Kapitaen52 07.05.2004 06:20

@Dieter,
ic werde auf jeden Fall erst mit Herrn Pischel reden und wenn ausgeschnitten werden müsste würde ich das auch nicht selber machen, da wäre ja meine Garantie direkt weg.
@nordy
Das ist im Moment genau das Problem für mich , habe ich erst mal einen 15 PS gekauft, dann habe ich ihn und kann ihn nicht mehr zurückgeben wenn es nicht passt. Ich werde an diesem WE mal einen 15 PS mal ausleihen, nur der ist leider Langschaft.
Mal sehen wie es damit geht.
Gruß
Wilfried

Opa25867 03.10.2004 14:01

Hallo,
was ist denn eine Kavitationsplatte?
Ich hab doch leider noch keine Ahnung.
Kann man denn jetzt ein Kurzschaftschlauchboot mit einem Langschaftmotor fahren oder nicht, event. durch Spiegelverlängerung?
Es steht gerade ein recht günstiges im Netz, doch ich habe nunmal einen Langschaft, hat man mir zumindest so verkauft.
Wo muss ich genau abmessen?

Besten dank für die Tips für'n Anfänger

gruß Uwe

nordy 03.10.2004 14:10

Hallo Wilfried,

wie ist denn die Angelegenheit bei dir eigentlich ausgegangen ?

Gruss Nordy

Kapitaen52 04.10.2004 07:04

Hallo Nordy,
Ich habe mir einen Kurzschaft zugelegt. Von den Maßen (Spiegelhöhe) ist das zwar nicht ganz richtig, aber für eienen Langschaft wäre es auch nicht ok bzw. noch schlechter. Es funktioniert aber. Daran kann man eigentlich auch erkennen, daß die theoretische Betrachtung ab wann Lang- oder bis wann Kurzschaft nötig ist auch von Boot zu Boot unterschiedlich ist.



@Opa25867

Schau mal in die aktuelle "Boote" , da ist Deine Frage bezüglich Kavitationsplatte gut erklärt.

Gruß
Wilfiried

Grisu1965 04.10.2004 10:26

Hallo alle,
also nur mal so als Hinweis. Ich habe ja von Yamaha auf Johnson gwechselt . Johnson scheint so was wie einen ultra Kurzschaft zu haben :lachen78:
Jedenfalls hatte ich die Kavitationsplatte bei den Yamaha immer ca einen cm unter der Kiellieneie.
Dann habe ich den Joghnson angehangen und die Kavitationsplatte war ganz knapp auf gleicher Höhe wie die Kiellinie.
Das bedeutet für mich das ich meinen Spiegel auch etwas kürzen mußte da mein Motor ebenfalls Luft saugte.
Bei mir war es so das ich teilweise mit etwas Gewichtsveränderung nach hinten das Luftziehen unterbinden konnte . Mit dem Ergebniss das das Boot zu hecjklastig wurde.
Also habe ich jetzt den Spiegel um 1,5 cm abgefräst und nun steht die Kavitationsplatte wieder ein klein wenig unter der Kiellinie.
Also wie gesagt die Johnson scheinen besonders kurtz im Schaft zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com