Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Holz Heckspiegel Wiking Komet (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33101)

rg3226 05.01.2016 10:41

Hallo Günter

Die Sperrholz Platten sind aus Birke und heissen wie gesagt Multiplex Sperrholz Platten.
Sie sind nach AW 100 verleimt...das heisst wasserfest verleimt.

Besser ist natürlich Bootsbau Sperrholz...aber das ist erheblich teurer.

Birke Multiplex bekommst du in mehreren stärken in guten Baumärkten oder als Zuschnitt im Netz.
Danach mit Stichsäge zuschneiden und alles verschleifen.
Das kann man mit einem Klotz und verschiedenes Schleifpapier machen.
Danach mit 2 Komponenten Bootslack (Lack und Härter) mehrmals streichen oder Rollen.
Wichtig immer einen Zwischenschliff mit einem feinen Schleifpapier.
Wenn du der Arbeit nicht mächtig bist dann lass es dir irgendwo aussägen und das schleifen und lackieren machst du selber.

Denk immer an den hohen Preis der Wiking Werft dann fällt es dir keichter:ka5:

Der hohe Preis der Wiking Werft kann daran liegen:
Einzelanfertigung mit Bootsbau Sperrholz und 3malige Lackierung.

Die Ersatzteile der Wiking Werft gehen natürlich irgendwann aus...sie sind nach neusten Erkenntnissen mit einer Neuauflegung von der Wega und dem Titan beschäftigt.
An der Wiking Seite ist außer der Rubrik Kontakt nichts verändert...was auch nicht ganz richtig ist.

Viel Erfolg:chapeau:

schwarzwaelder50 05.01.2016 11:05

Hier hast Du auch eine Auswahl, gerade für den Spiegel gibt es da dicke Platten.
Oder aber, wie gesagt, bei einem Schreiner nachfragen.:ka5: Das ist fast das einfachste, wenn dem noch ein Trinkgeld gibt's, schneidet er es Dir vielleicht noch zu.:ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 05.01.2016 11:19

Markus ich sehe keine Auswahl.
Haste den Link vergessen:ka5:

Kleinandi 05.01.2016 11:26

Zitat:

Zitat von agomun (Beitrag 379321)
Vielen Dank für die Hinweise auf das Marinesperrholz. Ich frag bei dem Schreiner meines Vertrausens nach, der ist nur bis 11.01. noch im "Winterschlaf".
Ich denke mit der Bezeichnung AW100 wird er was anfangen können.
Ich werd bei der Werft mal nachfragen, ob ich nur mit meinem Oldtimer Pech habe, hat sich aber so angehört als hätten die für zerlegbare Boote gar keine Ersatzteile mehr?
Gruß
Günter

Würde mich nicht wundern , schließlich ist das schon 10 Jahre her seit da nichts mehr gefertigt wird.
Aber Dein Schreiner kriegt das hin.

schwarzwaelder50 05.01.2016 11:33

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 379379)
Hallo Günter
.....Danach mit 2 Komponenten Bootslack (Lack und Härter) mehrmals streichen oder Rollen.
Wichtig immer einen Zwischenschliff mit einem feinen Schleifpapier.......

Viel Erfolg:chapeau:

Rainer hat es schon gut beschrieben, ich möchte noch hinzufügen, nimm eine Rolle, das ist besser wie Pinsel. Diese Erfahrung habe ich gerade erst gemacht, mit einem Pinsel streifst Du, gerade an den Kanten, zu viel Farbe ab, das gibt Tränen. Und mit der Rolle brauchst auch weniger Farbe, lieber mehrere Schichten, wie einmal dick auftragen. Und immer wieder ein zwischenschliff mit feinem Schleifpapier machen.:schlaumei:ka5:
So, Schlaumeier-Modus aus.

Gutes gelingen.:chapeau:

Hansi 05.01.2016 12:18

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 379388)
Rainer hat es schon gut beschrieben, ich möchte noch hinzufügen, nimm eine Rolle, das ist besser wie Pinsel. Diese Erfahrung habe ich gerade erst gemacht, mit einem Pinsel streifst Du, gerade an den Kanten, zu viel Farbe ab, das gibt Tränen. Und mit der Rolle brauchst auch weniger Farbe, lieber mehrere Schichten, wie einmal dick auftragen. Und immer wieder ein zwischenschliff mit feinem Schleifpapier machen.:schlaumei:ka5:
So, Schlaumeier-Modus aus.

Gutes gelingen.:chapeau:





Hallo Markus

Super :chapeau: du wirst schon zum richtigen Bastel-Wastel :cool:
Das mit der Walze ist so und so eine gute Idee, denn man bringt mehr Farbe auf als mit dem Pinsel :schlaumei

Holländer 05.01.2016 13:08

Moin,


da das Holz bei ein Wiking (außer Sport) eigentlich NICHT mit Wasser
in berührung kommt, da er "innen" Montiert wird,
reicht das AW100 meines erachtens auch völlig aus.
(vorausgesetzt gut behandelt wie Reiner etc. beschrieben hat)


Gruß,

Frank :)

ad-mh 05.01.2016 14:56

Und bei der ersten Lackierung mit der Rolle zusätzlich etwas mehr verdünnen. Damit dringt der Lack gerade an den Kanten beim ersten Anstrich besser ein und verhindert, dass das Holz saugt.
Danach 3x rollen mit Zwischenschliff.

Fassi 06.01.2016 16:44

Hallo Günter,

ich habe noch ein komplettes Komet GT mit ranzigen Boden hier rum liegen. Was für einen Spiegel brauchst Du den? Ich habe einen für Lang- und Kurzschaft.
Wenn Du möchtest mach ich gerne mal ein Foto.

Gruß,
Heiko

ad-mh 06.01.2016 18:26

Moin Heiko,

Du hast eine PN wegen des zweiten Spiegels. Ich brauche dann vermutlich nur noch Holz...

agomun 06.01.2016 23:10

Heckspiegel v. Wiking
 
Die Werft hat mir heute geantwortet, dass sie mir leider nicht weiterhelfen können. Heckspiegel als Ersatzteil für mein Komet gibt´s leider nicht. Auch die Zeichnung wollen sie - verständlicherweise - nicht herausgeben. Aber vieleicht hat jemand aus dem Forum eine Zeichnung, die ich mit der Skizze, die ich von meinem alten Heckspiegel abgezeichnet habe vergleichen kann.
VG
Günter

Fassi 07.01.2016 11:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe mal den Spiegel abgelichtet. Leider habe ich nur den Einen hier. Ich glaube es ist aber der Langschaft.
Der Andere liegt beim Boot. Den müsste ich erst noch holen.

Zu dem Boot kann ich leider wenig sagen, da ich es nie im Wasser hatte. Ich weiß nur das es BJ 77 ist und das man bis zu 60PS dran hängen könnte....Damit fährt man warscheinlich auf der Schraube:stupid:

Wenn jemand Interesse hat, messe ich ihn gerne mal nach.

Gruß,
Heiko

ad-mh 07.01.2016 14:29

Moin,

großes Interesse von meiner Seite.
Ich suche eine Langsschaftversion. Wenn er passt, dann wäre das gut.

Auch wenn er nicht passen sollte, würde ich den Spiegel nehmen, da ich dann den LS Mercury meines Bekannten übernehmen kann.
Ich messe meinen Kurzschaftspiegel wegen der Breite heute abend mal aus.

agomun 07.01.2016 21:33

Hallo Heiko,
hätte auch Interesse. Sieht wie ein Langschaft aus. Wenn Du Deinen anderen noch ablichten kannst, können uns Andreas und ich wohl einigen. Ich brauche eine Spiegelhöhe von 430mm, das ist 50mm höher wie der Originalspiegel für Kurzschaft.
Gruß
Günter

ad-mh 07.01.2016 21:48

Moin,

ich habe meinen Spiegel mal ausgemessen.
Die Spiegelhöhe müsste bei dem, von mir benötigten Langschaft etwa 50cm sein.

Falls es nicht passt, benötige ich alle, oben auf den Fotos abgebildeten Metallteile.

Günter wird den Kurzschaftspiegel, der nach der Tabelle hier wohl passen dürfte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com