Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Campingecke (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Besteuerung von Wohnmobilen 2006 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=7804)

Icing 04.01.2006 12:40

Hallo,
den Spruch mit dem Absetzen bringt meine Schwiegermutter auch immer. Dann könnte ich jedes mal die Wände hoch krabbeln. Denn um 1000 Euro bezahlen zu können muß auch ich sie erst mal wie jeder andere verdienen. Wenn ich sie dann bezahlt habe, kann ich sie von meiner zu zahlenden Steuer absetzen, so das ich dann eventuell 50 Euro weniger bezahlen muß. Ein tolles Geschäft, bei dem ich meine Schwiegermutter dann frage, ob sie mir die restlichen 950 Euro bezahlt.:cool:
Mir ist nicht bekannt, das mein Nachbar oder irgend jemand anderes Geld für mein Wohnmobil bezahlt, oder wer ist die Allgemeinheit?
Ein Wohnmobil ist ein Urlaubsfahrzeug, das kaum km auf den Tacho bekommt und die meiste Zeit nur steht. Es sollte mit Sicherheit nicht stärker besteuert werden als fast jeder LKW der sich auf unseren Strassen bewegt.
Viele haben sich mit der Anschaffung so eines Mobils einen Lebenstraum erfüllt, und denen sollte man auch von Seiten der Politik eine Planungssicherheit geben.
Falls noch jemand an seinen Abgeordneten schreiben will, hier ist seine e-mail Adresse (Um Links zu sehen, bitte registrieren):chapeau:

Gruß Gernot

axel bernhard 04.01.2006 12:48

Rotbart: Bitte nicht schiessen
 
Bevor ich Dir ständigem Besserwisser auch nur ein Argument liefere, eine Diskussion über ein Thema, welches Dich offensichtlich nicht betrifft und somit auch nichts angeht eine Diskussion loszutreten, empfehle ich Dir die Seite Um Links zu sehen, bitte registrieren
anzuklicken und Dich ausführlich zu informieren.

Gruß

Axel

stebn 04.01.2006 12:57

Zitat:

Zitat von rotbart
Was mich aber am meisten interessiert sind ECHTE Argumente (keine Stammtischquerelen) warum WoMo von der Allgemeinheit bezuschußt (Steuervergünstigung) werden sollen ? Möglichst dann noch wenn sie alt und stark umweltverschmutzend sind.

Sagt mir doch mal echte Argument und nicht nur -es war schon immer so- ?

Da hast du recht warum sollen die bezuschußt werden!!??

Auch Argumente wie "damit wird ja nicht viel gefahren" würden bei mir nicht zählen. Es gibt WW-Fahrer die sind damit das ganze Jahr unterwegs.

Mein Bekannter fährt einen alten Diesel und muss für die Steuern tief in die Tasche greifen. Der braucht das Auto und kann sich kein neues leisten.

Darüber spricht keiner

Wieder ein Thema mit der Überschrift " Der Bund soll sich das Geld woanders holen... nur nicht bei mir"

Gruß Stefan

rotbart 04.01.2006 13:03

Zitat:

Zitat von axel bernhard
Bevor ich Dir ständigem Besserwisser auch nur ein Argument liefere, eine Diskussion über ein Thema, welches Dich offensichtlich nicht betrifft und somit auch nichts angeht eine Diskussion loszutreten, empfehle ich Dir die Seite Um Links zu sehen, bitte registrieren
anzuklicken und Dich ausführlich zu informieren.

Gruß

Axel

Hi Axel
das ist leider nur das Stammtischgeschwätz "wir Armen gequälten........"

rotbart 04.01.2006 13:09

Zitat:

Zitat von Icing
Hallo,

Mir ist nicht bekannt, das mein Nachbar oder irgend jemand anderes Geld für mein Wohnmobil bezahlt, oder wer ist die Allgemeinheit?

Doch immer wenn er in den Urlaub fährt und für diese Zeit die vollen Steuern zahlen muß, während Du mit einem öffentlich geförderten Gefährt unterwegs bist.

Dein nachbar wird ja auch nicht öffentlich gefördert, wenn er in den Urlaub (ohne WoMo) fährt, nimm an er macht Camping auf dem gleichen Zeltplatz wie Du und kann sich nur ein altes Auto leisten, er zahlt den vollen Preis !
Aber das 50.000 EUR WoMo wird gefördert , wo belibt die Gerechtigkeit.

Zitat:

Viele haben sich mit der Anschaffung so eines Mobils einen Lebenstraum erfüllt.........
Gruß Gernot
Ein Argument für mehr Steuergerechtigkeit ??????

Stefan 04.01.2006 13:58

@ Rotbart,

Du sprichst von Geschwätz?
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunklen ausziehen...

Wenn Du Dich ernsthaft sachkundig machen möchtest schau bitte hier nach:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
...

Da sind alle stichhaltigen Argumente zich-fach aufgelistet.
Ich denke es macht wenig Sinn das alles hier zu wiederholen.

rotbart 04.01.2006 14:07

Zitat:

Zitat von Stefan
@ Rotbart,

Du sprichst von Geschwätz?
Wer im Glashaus sitzt, sollte sich im Dunklen ausziehen...

Wenn Du Dich ernsthaft sachkundig machen möchtest schau bitte hier nach:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
...

Da sind alle stichhaltigen Argumente zich-fach aufgelistet.
Ich denke es macht wenig Sinn das alles hier zu wiederholen.

Leider nicht
CLOU Freunde leitet einfach auf Camperline weiter
Lt-Forum ist ein VW Forum
Argumente sind Fehlanzeige , Stammtischparolen wie "Steuerwahsinn" prallen einem entgegen.
Ich fragte nicht nach DEMAGOGIE, sondern nach ARGUMENTEN und die scheint nur wirklich keiner zu haben.

OLKA 04.01.2006 14:28

Für mich gibt es da im wesentlichen 2 Argumente, die aber schon mehrfach genannt wurden:

1. Das Wohnmobil wird nur ein paar Tage im Jahr über deutsche Starssen bewegt. Warum also genausoviel Steuern bezahlen wie für ein Fahrzeug, was täglich die Strassen abnutzt!!!!!

2. Warum muss für ein Wohnmobil mehr Steuern bezahlt werden, als für das gleiche Fahrzeug, dass kein Bett und kein Kühlschrank eingebaut hat und als LKW unterwegs ist.

stebn 04.01.2006 14:31

Hallo
ich bitte auch daran zu denken, dass z.B. der Vivaro oder Trafic nach Pkw besteuert werden sobald die eine 2. oder 3. Sitzbank drin haben.

Die sind zwar Euro 3 werden aber nach Euro 2 wegen des hohen Gewiches besteuert.
Also zwischen 300-400 Euro pro Jahr.

Wenn man ein neues WW hat würde man dafür die gleiche Steuer bezahlen und keine 750 - 1000Euro.

Gruß Stefan

rotbart 04.01.2006 14:42

Zitat:

Zitat von OLKA
Für mich gibt es da im wesentlichen 2 Argumente, die aber schon mehrfach genannt wurden:

1. Das Wohnmobil wird nur ein paar Tage im Jahr über deutsche Starssen bewegt. Warum also genausoviel Steuern bezahlen wie für ein Fahrzeug, was täglich die Strassen abnutzt!!!!!

Das ist nachzuvollziehen, aber kein Problem, Du machst ein Saisonkennzeichen dran unf fertig - brauchst nur für die Urlaubstage zahlen.

Zitat:

2. Warum muss für ein Wohnmobil mehr Steuern bezahlt werden, als für das gleiche Fahrzeug, dass kein Bett und kein Kühlschrank eingebaut hat und als LKW unterwegs ist.
Falsch es muß das gleiche zahlen, wie der Nachbar, der mit dem Ford Escort in den Urlaub fährt, denn es ist nunmal kein Nutzfahrzeug, sondern ein Spaßfahrzeug um es mal übertrieben zu sagen. Deswegen stimmt auch die Aussage "gleiches Fahrzeug" nicht.

OLKA 04.01.2006 14:51

Was ist denn da bitte dran falsch???????? Das ist meine Ansicht, du hast eine andere, aber behaupte nicht meine Ansicht wäre falsch, das steht dir nicht zu.

Gleich, deshalb, weil gleicher Motor, gleiches Fahrzeug, gleiches Gewicht, gleicher Schadstoffauststoss, jedenfalls glicher als der Vergleich von einem Ducato mit einen Eskort :schlaumei

rotbart 04.01.2006 15:32

Zitat:

Zitat von OLKA
Was ist denn da bitte dran falsch???????? Das ist meine Ansicht, du hast eine andere, aber behaupte nicht meine Ansicht wäre falsch, das steht dir nicht zu.

Gleich, deshalb, weil gleicher Motor, gleiches Fahrzeug, gleiches Gewicht, gleicher Schadstoffauststoss, jedenfalls glicher als der Vergleich von einem Ducato mit einen Eskort :schlaumei

Heee
nun raste nicht aus... Du hast doch bisher das einzige nachvollziehbare Argument gebracht,
Aber nu bist Du (IMHO) nicht mehr logisch, wenn es das gleiche Fahrzeug ist, dann fahr doch mit 'nem LKW in den Urlaub:futschlac :futschlac
Zum Fahrzeug gehört natürlich Einrichtung und Verwendugszweck. Du kannst doch nicht ernsthaft argumentieren, das ein Sprinter von DHL das gleich ist, wie Dein WoMo.(das ich ganicht kenne)
AUSSERDEM habe ich nicht Deine Ansicht als falsch kritisiert , sondern die Aussage das es gleiche Fahrzeuge sind !!!!!

CarstenLT31 04.01.2006 15:51

Zitat:

Zitat von rotbart
Du machst ein Saisonkennzeichen dran unf fertig - brauchst nur für die Urlaubstage zahlen.

Ich nehm dann einmal 12 + 8-9 bitte.

rotbart 04.01.2006 16:04

Zitat:

Zitat von CarstenLT31
Ich nehm dann einmal 12 + 8-9 bitte.

Ja nun kommen wir endlich zu 'ner vernünftigen Frage.
Klar - das geht nicht, permanent An- und Abmelden wäre theoretisch möglich, aber auch nicht ganz billig. (Keinen Schimmer, was man in Österreich zahlt). NUR wenn du es das ganze Jahr angemeldet lässt, kann natürlich auch niemand kontrollieren, ob Du nicht mal kurz an die Ostsee oder den Attersee oder sonst wohin fährst.
=> Das Argument des weniger fahrens ist ein Scheinargument und nicht kontrollierbar und daher nicht anzuwenden, sonst müsste man ja eine SONDERmaut für WoMo einführen.

CarstenLT31 04.01.2006 16:19

Zitat:

Zitat von rotbart
(Keinen Schimmer, was man in Österreich zahlt).

Wieviel Steuer kostet eigentlich ein Womo in Österreich?

Ich bin mit meinem Womo oft zur Arbeit gefahren, dass kam bei 33km einfach 10Euro Sprit pro Tag, also so 200 Euro im Monat.
Nun schon ich die Umwelt, opfere pro Tag 1 Stunde zusätzlich für öff. Nahverkehr.
Dem Staat entgeht nun meine Spritsteuer (nicht wenig bei ca 2000Euro Sprit/Jahr) und da der Wagen nur noch im Urlaub angemeldet wird zahle ich auch weniger KFZ.-Steuer.
Das löst Umwelt-Probleme, der Finanzlage des Staates hilft es weniger. Hauptziel des Staates waren etwa 70Mio Mehreinnahmen.

Ich spar jedenfalls viel Geld durch die neue Regelung.......

:titanic:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com