Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   motorspülung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=926)

RAV4 Fahrer 24.09.2004 09:01

Zitat:

Zitat von Matt_CDN
Hast du da nicht etwas frueh eingewintert???

Es ist normal dass wasser am spueladapter rausspreitzt. Es geht immer noch genug rein und der motor saugt es ja auch raus.

Wichtig: immer solange laufen lassen bis der thermostat aufgeht.


Ob dein impeller beschaedigt ist ist schwer zu sagen. eigenlich haette wasser "runtergelaufen" sein muessen, das aber gegen die flussrichtung im impeller ...

Ein impeller geht schnell kaputt wenn er trocken laueft. besser checken

matt

Hallo Matt

Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß der Motor dabei nicht lief.
Hat der Motor Baujahr 2000 überhaupt ein Thermostat?

Gruß
Carsten

MichaelH 24.09.2004 09:25

Zitat:

Zitat von RAV4 Fahrer
Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß der Motor dabei nicht lief.

Also wenn das was du schreibst das ganze einwintern gewesen ist, dann mach es nocheinmal.

"Ohrhörer" an den Schaft, Wasser marsch, Motor starten, dann spritzt es überall raus und wenn der Kühlwasserkontrolstrahl auch kommt, dann ist genug Wasser da.

10-15min laufen lassen, dann ist der Motor warm, der Thermostat geht auf und der gesamte Kühlkreislauf wird gespült.

"Quicksilver Storage Seal" in den Vergaser bei laufendem Motor sprühen, bis die Nachbarn sich aufregen wegen Qualm. :lachen78:

Motor abstellen und Impeller checken/wechseln. Wenn dein Motor Bj 2000 ist und du hast es noch nicht gemacht, wird es eh Zeit.

Schmiernippel nicht vergessen.

Matt_CDN 24.09.2004 17:32

Zitat:

Zitat von RAV4 Fahrer
Hallo Matt

Ich hatte vergessen zu erwähnen, daß der Motor dabei nicht lief.
Hat der Motor Baujahr 2000 überhaupt ein Thermostat?

Gruß
Carsten


Da haben wir ja dann noch mal Glueck gehabt ;)

Generell ist ein aussenborder voellig zufriedenstellend gespuelt wenn man die ohrhoere nimmt. Nicht ueber standgas laufen lassen ud warte bis der thermostat aufgeht.

Manch motoren haben kein thermostat, meist kann man das sehen wenn der kuehlwasserstrahl aus dem kopf an und ausgeht, oder beim hersteller nachfragen.

Ansonsten muss man Fuel Stabilizer zum benzin mischen und wer will kann auch spezielles motor konservierungsmittel verwenden.

Matt

Matt_CDN 24.09.2004 20:22

Zitat:

Zitat von 7615P
Also wenn das was du schreibst das ganze einwintern gewesen ist, dann mach es nocheinmal.

"Ohrhörer" an den Schaft, Wasser marsch, Motor starten, dann spritzt es überall raus und wenn der Kühlwasserkontrolstrahl auch kommt, dann ist genug Wasser da.

10-15min laufen lassen, dann ist der Motor warm, der Thermostat geht auf und der gesamte Kühlkreislauf wird gespült.

"Quicksilver Storage Seal" in den Vergaser bei laufendem Motor sprühen, bis die Nachbarn sich aufregen wegen Qualm. :lachen78:

Motor abstellen und Impeller checken/wechseln. Wenn dein Motor Bj 2000 ist und du hast es noch nicht gemacht, wird es eh Zeit.

Schmiernippel nicht vergessen.


Den Tank ganz leer fahren oder leeren und wenn nicht dann auch mit benzin stabilisierer behandeln.

Am besten auch so behandeletes benzin durch den motor laufen lassen damit da nix verharzt.

matt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com