Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Radlager Bruch, (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12820)

reini0077 25.04.2007 21:31

Servus Sepp,
 
Zitat:

@ Reini habe im Herbst auch die Trommel herunten gehabt und kontrolliert,
war aber noch nichts zu sehen.
wenn du nur die Trommel abgemacht hast, kannst du natürlich nichts sehen.
Wenn man aber das Lager reinigt und kann man anhand der Laufflächen schon sagen ob das Lager i.O. ist oder ob es gewechselt werden sollte. Der Zustand des Fettes gibt auch schon einigen Aufschluss über den Zustand des Lagers.
Weiters sollte auch darauf geachtet werden das beim zusammenbau nicht zuviel gefüllt wird. Wenn im Betrieb das Fett heiß wird kann es über den Wellendichtring entweichen und verschmiert somit die Bremstrommel, wenn vorhanden.

lg Reini

elmarG. 01.05.2007 17:33

Zitat:

Zitat von ralf.
Hallo Sepp, schei.. was auf das Radlager aber das Bier um himmels willen.
Hättest denn nicht drauf pin..ln können :confused-
LG Ralf

...immer ZUERST trinken, dann pinkeln- NIE umgekehrt...!:futschlac

elmarG. 01.05.2007 17:35

Zitat:

Zitat von DieterM
Aber nicht doch Frank, ein hydr. rollbare Wagenheber kostet im KFZ-Fachhandel heute bereits um die Eur 25,00 (made in China) und ist von einem made in Germany nicht zu unterscheiden. Damit wird das Anheben zu einer Spielerei und Du kannst ihn auch noch für viele andere Sachen Zuhause hernehmen neben der Winterreifenwechsel am Fzg. oder dem Hochbocken der Trailerachse über den Winter. Ich möchte eine solchen Zuhause nicht mehr missen.

...da hast Du aber Glück, ich hab' mir "BAUMAX-QUALITÄT" gekauft- und siehe- der Reifen läßt sich nichtmal durchdrehen, wenn ich schon ganz aufgehoben hab'- hilft nur eins: 1 Europalette und 2 Schalltafeln unterbocken...:motz_4: :ka5: :futschlac

lippi 02.05.2007 10:47

Hi
vor 2 wochen habe ich an meinem Trailer auch mal eben die bremsen und Radlager kontrollieren wollen (sollte man vor saisonbeginn auf jeden fall machen) Bremstrommel links runtergemacht, alles o.k., radlager voll mit fett, kein dreck also wieder zugemacht, noch überlegt ob ich rechts überhaupt nachsehen soll, zur Sicherheit aber doch Bremstrommel runtergenommen, dabei musste ich ein wenig hin und herrucken, und so ist mir der dichtring vom hinteren Lager rausgefallen, also habe ich gleich mal alles sauber gemacht und siehe da, in der lauffläche des lagers waren kleine pittings (Löcher) zu sehen, (lager liefen noch einwandfrei, spiel war in ordnung). Also 2 neue Lagersätze und Dichtungen, & Fettkappen gekauft (100€) und auf beiden Seiten alles neu gemacht.
im nächsten Frühjahr werde ich die lager wieder aufmachen und alles Fett rausholen und die lager genau inspizieren, habe keine Kust irgendwo in HR auf der Autobahn bei 35° im schatten am radlager rumzubastel und womöglich keine Ersatzteile zu bekommen. (1 satz alte ausgebaute lager die noch liefen nehme ich fuer Notfälle immer mit)

daniels 09.06.2007 08:52

Ja, ja, die Kontrolle erfolgte vor Saisonbeginn im März auch noch, gestern auf der A 61 Höhe Moselblick noch einmal so eine Routineschau mit anfassen. Temperatur noch normal.

Einige Kilometer weiter auf der A 61 in der Baustelle vor Peppenhoven
(Richtung Köln) habe ich mein rechtes Rad samt Radlager verloren. :cognemur:

Super Gefühl und statt geplanten 6 Stunden Fahrt wurden mal eben 12 Stunden.
Dank ADAC und einer KFZ Werkstatt in Rheinbach wurde zu mindestens die rechte Seite wieder gut. Der freundliche Chef der Werkstatt war ein Sportbootfahrer. :chapeau:

Jo, linke Seite wird jetzt auch gemacht, aber im Lager fehlten gestern um 17:00 Uhr die entscheidende Anzahl Kugellager.

Gruß Hans

MichaelH 11.06.2007 10:57

Ja das kann schnell gehen.
Vor mir auf der Autobahn ist einer mit einem kleinen Trailer 140km/h gefahren. Ich dachte mir noch, no der ist aber schnell unterwegs.
Plötzlich sah ich nur noch eine riesen Rauchfahne von seinem rechten blockierenden Reifen der mit 140 über den Asphalt geschleift wurde.

Wie oft wechselt ihr die Lager so im Schnitt? Das erste Lager bei mir war nach 8 Jahren fällig.

Hab mir gerade 2 neue Lager bestellt, für alle Fälle. Lager wechseln kann ich ja nun, aber die Dinger bekommen ist immer so eine Sache. Vor 4 Jahren hat eines 31€ exkl. gekostet, nun kosten die 45€! :cognemur:
+50% in 4 Jahren. Die spinnen. :erbost: :marteau: :box2: :motz2: :tocktock:

attorney 11.06.2007 11:18

Hi,

sind Radlagerschäden nur zu befürchten, wenn man auch im 'Salzwasser slipt oder ist das ein generelles Problem bei Trailern ?

Gruß
Rainer

DieterM 11.06.2007 12:23

Zitat:

Zitat von attorney
Hi,

sind Radlagerschäden nur zu befürchten, wenn man auch im 'Salzwasser slipt oder ist das ein generelles Problem bei Trailern ?

Gruß
Rainer

Nööö, auch bei Versenkung in Süßwasser treten nach einer bestimmten Zeit Schäden an den Lagern auf. Bei Salzwasser wird das noch beschleunigt durch das agressive Salz.

Mit einer modernen Slipausrüstung am Trailer vermeidest Du die Versenkung des Trailers beim Slipen, dadurch schonst Du auch die Bremsen aber insbesondere die Radlager, die dann sehr langlebig werden können.

An der See würde ich, wenn möglich nur kranen, um kein agressives Salzwasser an die Achsen überhaupt und auch an die Felgen zu bekommen. :biere:

Die Rostschäden insbesondere durch Salzwasser am Trailer sind einfach zu immens.:biere:

goeberl 11.06.2007 12:57

Zitat:

Zitat von DieterM
An der See würde ich, wenn möglich nur kranen, um kein agressives Salzwasser an die Achsen überhaupt und auch an die Felgen zu bekommen. :biere:

vor genau dieser entscheidung bin ich vorige woche auf rab gestanden. aber 23€ pro kranvorgang ist es mir einfach nicht wert. das sind 46 euro pro urlaub und ich fahr heuer zweimal runter. also ein knapper hunderter.
um 170 bekomm ich schon eine neue achse.

im endeffekt hab ich dann glücklicherweise einen slip gefunden, an dem ich nichtmal mit den felgen ins wasser musste.

lg martin

Frank.T 11.06.2007 14:41

Ich spüle die sofort nach dem Slippen im Salzwasser die Trommeln, mein Trailer hat extra dafür Spülanschlüsse.
Eine wichtige Regel, niemals den Trailer nach dem Slippen mit angezogener Bremse abstellen da sonst der Trailer nur noch vom ADAC bewegt werden kann.

FAR FAR AWAY 11.06.2007 17:29

Radlagerager tauschen
 
Hallo Sepp,

welchen Trailer hast du in Verwendung?

Ich bin auch am überlegen die Lager sowie die Bremsbelege bei meinem Pongratz PBA 850 zu erneuern.
Die Bremswerte sind zwar noch am untersten Limit und OK, aber wenn ich aber schon ein Service mache, dann gleich ordentlich-

War es bei dir aufwendig?
Im Prinzip sind die Trommelbremsen ja eine simple Sache, die Lager abziehen und wieder aufpressen,...

timo 11.06.2007 20:48

hallo

die haltbarkeit der lager kommt meiner meinung auch drauf an was es für lager sind,mein alter trailer hatte normale kugellager drin wo man das spiel noch an der kronenmutter einstellen musste,die haben schon nach einer saison geräusche gemacht.mein jetziger trailer hat geschlossene kompacktlager drin,die sind wesentlich haltbarer.
ich kaufe meine lager im e-ba... da sind die wesentlich günstiger als beim hängersevice hier vor ort.
zum vergleich 35 euro beim händler um die ecke und 21 euro im auktionshaus.

gruß timo

simmerl90 21.08.2007 13:18

Hallo zusammen,

alarmiert durch diverse Beträge im Forum hab ich meinen Trailer vor dem Urlaub nochmal in der Werkstatt checken lassen.

Das Ergebnis war ernüchtend.

Laut Werkstatt wären die Radlager auf den nächsten 100 - 150 Kilometer festgegangen.

Besten Dank nochmals an alle Forumsmitglieder.

Jetzt kann es am Freitag nach kroatien gehen

Werner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com