Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vorstellung + Reparatur (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36627)

rg3226 17.10.2017 14:44

Ich muß einmal etwas zum besten geben.

Ich hatte damals vor meinem Wiking ein graues Zodiac Mark2.

Die Kinder waren klein und es war alles wichtiger wie ein neues Boot.
Leider mußte ich fast jedes Jahr etwas kleben oder mit flüssig Gummi ausbessern.

Der Luftkiel war regelmäßig undicht.

http://up.picr.de/30670779zh.jpg

http://up.picr.de/30670780fe.jpg

http://up.picr.de/30670781ba.jpg

Aber es hat immer geklappt und wir hatten eine menge Spass mit dem Teil.

Irgendwann waren die Heckkronen undicht und mußten neu eingesetzt werden.
Ich habe sie von einem Händler in Celle noch bekommen und bin einfach angefangen.
War ne gute Arbeit aber nach 2 Tagen waren sie drin und auch dicht.

Naja war nicht so schön wie beim Frank aber sie waren dicht und wir konnten wieder fahren.

Alex_C3 17.10.2017 15:39

OK, jetzt erst recht!!!:cool::cool::cool:

Ich versuche mein Glück.
Ich habe bei Schlauchreparatur alles bestellt. :chapeau:
Werde die nächsten Tage im Keller für Platz sorgen, und mich dann in Ruhe an die Sache machen.

Sollte alles funktionieren werde ich zukünftig Streben für den Spiegel
anbringen. Ich werde Euch natürlich mit Bildern auf dem Laufenden halten.
Für alle bisherigen aber auch für weitere Tipps bin ich Euch dankbar!!!
:biere::biere::biere:

Ralles 17.10.2017 19:50

Dann wünsch ich Dir mal viel Erfolg.

Wenn Du es selbst anpackst, dann verbrennst Du nicht so viel Geld, dahingehend gehst Du ja kein großes Risiko ein.

Teste dann aber ausgiebig, bevor Du auf große Fahrt gehst, nicht dass ein Unglück passiert :).

Dutchrockboy 17.10.2017 21:47

Das Alllerwichtigste:

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 441997)
Die Streifen und Schlauch von Kleberesten reinigen.

:schlaumei Und vergesse nicht ALLE Klebereste zu entfernen. Also Mechanisch entfernen. Ich habe das mit ein Dremel mit Schleifpapier gemacht.

Sonst klebst du 2 mal.:ka5:

:gruebel: Das mit dem Kleberesten entfernen wurde erwähnt oder? ist sehr wichtig :ka5:

rottweiler 17.10.2017 22:28

Hallo Maik !
Hast Du keine Bedenken wegen Scheuern der U-Blechwinkel an den Schläuchen ? Leg wenigstens etwas dazwischen . Noch ein Tipp: Besser ist es die Längsverstrebungen auf der zweiten Bodenplatte zu befestigen !
lg Frank

anbeisser 17.10.2017 22:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 442082)
Hallo Maik !
Hast Du keine Bedenken wegen Scheuern der U-Blechwinkel an den Schläuchen ? Leg wenigstens etwas dazwischen . Noch ein Tipp: Besser ist es die Längsverstrebungen auf der zweiten Bodenplatte zu befestigen !
lg Frank

Servus,

nein da passiert nix.
Da ist schon 3mm Gummifilz vor.
Die Schenkelkanten liegen zwar am Gummifilz an,deren Kanten habe ich aber abgerundet.Wäre ja viel zu riskant....
Die Blechwinkel sind mit jeweils 4 Edelstahl-Schlossschrauben befestigt und die Streben auch aus 10mm Edelstahl.

Hab die Streben von meinem verschrotteten Hutchinson genommen und da waren die auch an der Randleiste des hintersten Platte befestigt.
Bin damit schon etliche male auf der Elbe bei fast jedem Wetter und Wellengang unterwegs gewesen. Alles noch bombenfest und nix beschädigt.
Selbst den Kiel habe ich nochmal seitlich mit Siebdruckplatten und 12mm Edelstahlschrauben verstärkt.
Das ganze dann mit Lanolin bestrichen.





mfG
Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com