Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufempfehlung 3000, - 5000,-€ (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1410)

kiter 28.03.2004 21:54

Zitat:

Zitat von Terrorclaat
Hallo zusammen,
das mit den 1 Meter-Wellen ist möglich.
Ich würde mich das nicht trauen aber die Jungs in Südafrika machen das auf jedem Wettbewerb.
Die sogenannten PIBs (Performance Inflatable Boats) wie Gemini Zapcat, Dux Hammerhead, oder Caesar schaffen Wellen von einem meter locker.
Schaut mal in die Gallerie von Um Links zu sehen, bitte registrieren
Das sowas extrem gefärlich ist ist klar.
Ich bin mit meinem Dux Hammerhead GTS Um Links zu sehen, bitte registrieren noch nicht in der brandung gewesen und selbst wenns mal soweit ist werd ich mir solche sprünge wohl kaum trauen.
Diese Boote sind 4 mal 2 Meter werden normalerweise bis 50 PS motorisiert.
Man kann 4 Leute transportieren oder mit 2 Leuten die Festrumpfkonkurenz zerblasen.
Mann sollte sich aber mit Handstart und Pinnensteuerung zufrieden geben.
Wakeboarding ist natürlich kein Problem, mal abgesehen von der fehlenden wake.
Leider sind die Dinger in deutschland schwer zu beschaffen.
Wer sich noch informieren möcht sollte mal folgende Webseiten anschauen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielen Dank für die tollen Hinweise,

leider habe ich bisher nichts gebrauchtes in Deutschland gefunden.
Zum Glück habe ich jetzt erst mal ein WIKING günstig ergattert.
Aber mit einem solchen Speedboot werde ich bistimmt weiter liebäugeln.

kiter 28.03.2004 22:05

:chapeau:
Vielen Dank für die vielen Tipps die ich hier erhalten habe, seit heute sind wir stolze Schlachbooteigner.
Habe ein WIKING 4,10 m lang; 1,90 m breit; Baujahr 1982; Boden von Wiking in 2003 erneuert mit einem 40 PS Mariner 2-Zylinder 2-Takt Motor mit E-Start; Einhebelschaltung; :captain:
Im August soll es für 4 Wochen nach Norwegen gehen, die Fjorde unsichermachen. Veleicht finde ich noch einige Tipps und Hinweise welche mir helfen die größten Fehler zu vermeiden.

:captain: :captain: :captain: die glücklichen Eigner

dodl 28.03.2004 22:06

Hallo,

"Möglich" ist es ganz sicher. 1m ist auch nicht viel. Es ist auch sicher moeglich mit einem MK II den Atlantik zu ueberqueren. Und das mein ich ohne Ironie.

Dieter meinte aber es ist verdammt gefaehrlich und ein wenig uebertrieben wenn man als Freizeitkapitaen unterwegs ist. Noch dazu mit 4 Personen an Bord :)
Im Originalposting stand ja "keine Probleme" bei Brandungswellen im Viking. und die gibts insofern sicher, als das das Boot mehr Wasser aufnehmen wird, als bei den Lenzstoppeln rausgeht :zerschepp
Das Wiking wird naemlich weniger springen, als durch die Welle durchfahren.

Wenn man das haben will ist es sicher lustig. Wenn ich bloss von A nach B will, dann faende ich es eher stoerend, wenn ich mich erst durch 2-3 so Wellen ackern muss... :chapeau:

cu
martin

Berny 28.03.2004 23:30

Hast ja direkt Glück gehabt, ich wollte schon mitsteigern, das hätte den Preis aber hochgetrieben :D

Ließ es aber dann sein, weil ich mit dem Wohnwagen nicht so recht zusammengekommen wäre.

Frag mal Rotti, der kennt sich aus mit den Wikings, da hast sicher ein super Booterl ersteigert, herzlichen Glückwunsch!!! :sonne: :sonne: :sonne:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com