Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Hilfe: Ellebi-Teile in Österreich ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16540)

Berny 24.06.2008 17:30

Achswechsel ist eine grundlegende Änderung des Anhängers.
In Österreich mußt du dafür zB eine Typisierung durchführen, also die Achse im Typenschein neu eintragen lassen, dies kann mit einer technischen Überprüfung einhergehen!

Wie das in D ist, kann ich auch nicht sagen, aber ich denke, es gibt da ähnliche rechtliche Vorgaben.

Also Achswechsel und gut ist, ist leider nicht so! (Es sei denn, es ist die gleiche typengenehmigte Achse, dann ists was anderes...)

Nimm Reinis Adresse und besorg dir das alles, das ist sicherlich die bessere und günstigere Lösung!

Rotti 24.06.2008 20:43

Hallo Dani!

Also ich würde folgendes machen falls du die Lager in Ö bei Peham oder in Salzburg bei SKF nicht bekommts.

Ruf doch mal bei Elebbi an, die Damen dort sprechen deutsch und können dir sicher weiterhelfen. Frag wie lange eine Lieferung dauern würde?

Plan B - Um Links zu sehen, bitte registrieren wo ich den Trailer gekauft habe hat sicher auch die notwendigen Teile - falls du direkt bei Elebbi keine WAre bekommst - die er dir liefern kann. Sprich mit Herrn Buzzi, der spricht deutsch.

Schade dass ich nichts gewusst habe dass dein Trailer in Gmunden steht. War heute dort in der GEgend, hätte mir dann die Lagernummern rausgelesen.


LG
Mathias

DieterM 24.06.2008 23:27

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
...

Wie das in D ist, kann ich auch nicht sagen, aber ich denke, es gibt da ähnliche rechtliche Vorgaben.


...
!

Ja, hatte es vergessen zu sagen in meinem Beitrag. Bei Achswechsel verliert der in D zugelassenen Trailer seine Zulassung, und es muß eine neuen TÜV Abnahme erfolgen mit Eintragung in die Zulassungspapiere. Kosten um die Eur 80 + ca. 30,00. Wehe hier beanstandet dann noch der TÜV etwas und der Trailer muß nochmal in die Werkstatt. So damals passiert bei KlausB seinem ELLEBI Trailer der seinerzeit eine deutsche Achse aufrüsten ließ und erst nach technischer Nachbesserung die neue Zulassung bekam.

Das bei dem Neu-Einbau einer KNOTT oder ALKO Achse zusätzliche Rahmen Arbeiten ausgelöst werden an dem ELLEBI, liegt an deren speziellen Nachgeschleppten Einzelradaufhängungen, deren Teile erst vom Rahmen entfernt werden müssen, und das auf beiden Seiten. Zusätzlich paßt dann vorne nicht mehr die alte Auflauf-Kupplung zur neuen Achsbremse, daher wird dort der Austausch mit der Rahmen Anpassung (Änderungen) erforderlich. Das sind alles zusätzliche Kosten die entstehen, weil es sich nicht um einen einfachen Achsaustausch handelt. Zusätzliche Trailer Änderungen werden erforderlich und verursachen Extra-Kosten.

KlausB 25.06.2008 13:31

Von einer Achsaustauschung kann ich wirklich, wie Dieter ja schon ausgeführt hat, nur abraten. Bei mir war sie (angeblich) nötig, weil sich nach Verlust des Rades unten zuviel weggeschliffen hatte.

Es musste dann nicht nur die Achse, sondern das komplette Bremssystem ausgewechselt werden. Also auch Änderungen vorne. Im Prinzip habe ich jetzt einen zu 3/4 neuen Trailer. Hat aber inkl. der in D für den TÜV noch nötigen Nachbesserungen ca. 2.000 Euro gekostet.

Da würde ich mir zur Not einen anderen Trailer leihen, um das Boot heimzuholen, und dann in Ruhe die Ellebi-Originalteile kommen lassen. Oder so lange jedes WE zum Traunsee - ach nee, das kommende ist ja das letzte mit Motor...

Klaus

Mutti 25.06.2008 16:31

Zitat:

Zitat von KlausB

Da würde ich mir zur Not einen anderen Trailer leihen, um das Boot heimzuholen, und dann in Ruhe die Ellebi-Originalteile kommen lassen. Oder so lange jedes WE zum Traunsee - ach nee, das kommende ist ja das letzte mit Motor...

Klaus

Dani du könntest meine Hänger haben!!!! (ich nehme mein Boot auf die Hebebühne)der steht aber hier bei Mainz:schluchz:

Dani 25.06.2008 19:09

Superherzlichen Dank für die Tipps und eure tolle Unterstützung Leute :smileys5_ :smileys5_

Morgen bahnt sich vielleicht eine Lösung an, ich will aber jetzt nix verschreien sonst klappst nicht. Auf alle Fälle fahr ich morgen Mittag mal zum Traunsee.

DieterM 25.06.2008 21:03

Zitat:

Zitat von Dani
Superherzlichen Dank für die Tipps und eure tolle Unterstützung Leute :smileys5_ :smileys5_

Morgen bahnt sich vielleicht eine Lösung an, ich will aber jetzt nix verschreien sonst klappst nicht. Auf alle Fälle fahr ich morgen Mittag mal zum Traunsee.

Man kann ja auch den Trailer austauschen ... gelle! :lachen78:

Dani 26.06.2008 21:55

Zitat:

Zitat von DieterM
Man kann ja auch den Trailer austauschen ... gelle! :lachen78:

Da fehlt mir leider die nötige Kohle. Wenn ich's hätt.. sofort einen Harbeck, Stöger, Obi, Aldi...

Heute war ich in Gmunden in der Werkstatt. Verabredet hatte ich mit um 15 Uhr mit dem Herrn Roth, der aus Linz kam um den Trailer direkt vor Ort zu reparieren. Herr Roth baut, repariert und handelt seit über 20 Jahren mit Ellebis und hat seinerzeit das Federsystem entwickelt.
Gemeinsam schritten wir zur Tat, bzw. begutachteten den Trailer. Sein erstes Wort war: Oha, sowas hob i in dene gonzn Joar no ned gseng.

http://lacantinotta.de/fileadmin/med...3547_small.jpg

Schrauben hin, hämmern da.. letztendlich half es nichts. Da der Befestigungsstummel für den Stossdämpfer, der beim Radbruch am Boden schleifte, faktisch nicht mehr vorhanden war, konnte Herr Roth hier nichts mehr machen. Wir hängten das Rad provisorisch ohne Bremse wieder an den Trailer mit dem er dann um 17 Uhr Richtung Linz abfuhr.

Bisher brauchen wir schon mal:

drei Satz Radlager: einer für das provisorisch angebrachte Rad. einer für die letzendliche Radreparatur, einer für die gute Seite. Hier hört man eindeutige Mahlgeräusche

ein Satz Bremsbeläge

ein Achsstummel

einige Schrauben und Muttern

eine Bremstrommel da sich hier der Lagerring festgebacken hat

das ganze mach bisher ohne Arbeit und Mwst ca. 450 Schleifen :cognemur:

Lansam stellt sich die Frage: gibt es einen Knott??

Vielleicht wäre es doch besser sich in Richtung andere Achse zu orientieren. Herr Roth tendiert auch schon Richtung neue Ellebi-Achse. Meine Herrn ich weiss es nicht.

Aber dem Schlauchi gehts gut und hat die gestrigen Unwetter gut überstanden. Am Wochenende besuchen wir es und fahren mit ihm ein wenig Gassi.

Hier hab ich euch ein Buiderl vom Traunsee mitgebracht. Heute um 14 Uhr aufgenommen


http://lacantinotta.de/fileadmin/med...3539_small.jpg

Rotti 26.06.2008 22:13

Hallo Dani!

Bevor du zuviel Geld in eine neue Achse investierst würde ich mich fragen was kann der Elebbi dafür. Ich hatte einige Trailer ausser Elebbi auch schon. Sogar Harbeck und Pongratz.- Und irgendwann ist bei jedem Trailer einmal die Bremse bzw. die Lager zu tauschen. Je öfter ich ins Wasser fahre desto öfter muss ich Lager tauschen. Selbst der Knottachse wprde ich nicht trauen und auf keinen Fall damit mit der Achse ins Wasser fahren. Nicht mal ins Süßwasser.

GEnau noch was, was ist an der neuen Elebbiachse denn anders und besser?
Alle Trailerachsen haben doch einfach standartisierte Lager oder nicht ?

LG
Mathias

P.S.: Nachtrag: Irgendwo hab ich mal gelesen dass wenn man mit warmen Achsen ins Wasser fährt, selbst eine wasserdichte Nabe Wasser in die Lager reinsaugt. Ganz einfach erklärt. Im kälteren Wasser kühlt sich die Luft in der Radnabe drinnen ab und zieht sich zusammen. Es entsteht Unterdruck, und dieser zieht dann das Wasser in die Achse. Wasser hat eben wir man sagt, einen " kleinen Kopf" !

Dani 26.06.2008 22:43

Zitat:

Bevor du zuviel Geld in eine neue Achse investierst würde ich mich fragen was kann der Elebbi dafür
Da versteh ich jetzt den Zusammenhang nicht genau.

Mathias, hier geht einfach um die Beschaffbarkeit der einzelnen Komponenten und deren Preise. Die Radlager in unserem Trailer waren quasi neu da erst vor 1 1/2 Jahren neu eingebaut und glaub mir, wir sind nicht in Salzwasser gefahren, haben den Trailer nicht unnötig versenkt und haben nach dem slippen immer noch ne Ehrenrunden zur Wasserverdunstung gefahren. Zudem hat Herr Roth bestätigt dass die Fettmenge in Ordnung war, somit kann ein Trockenlaufen ausgeschlossen werden.

Wir haben jetzt zweimal Pech mit den originalen Lagern gehabt. Damals unsere Jungerfahrt am Attersee als die rechte Felge glühte. Danach Lager- und Bremsbelagwechsel. Nach "kurzer" Zeit fällt das Rad ab. Ich überlege nur, passiert sowas auch bei anderen Herstellern? Sicher werden wir bei Ellebi bleiben, weils jetzt ein Profi richtet und ich mir keinen neuen Trailer für X-Geld leisten kann.

KlausB 27.06.2008 09:59

Zitat:

Da der Befestigungsstummel für den Stossdämpfer, der beim Radbruch am Boden schleifte, faktisch nicht mehr vorhanden war,
genau wie bei uns... Sch... !

Ich weiß nicht, wenn ich mir anschaue, dass das mit ital. Trailern ab und zu passiert, man aber von deutschen Trailern hier im Forum (und auch die werden ja in Salz- und Süßwasser geslipt) eigentlich nie hört, dass die Räder abfallen, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht ein "typisches ital. " Qualitätsproblem ist...

Oder gibt es solche Fälle auch wiederholt mit anderen Trailern?

Klaus

Kleinandi 27.06.2008 11:05

Hi
Das Problem ist ja nicht der Ellebi an für sich sondern in dem Fall die Radlager (von Ellebi).Alles andere an Danis Trailer wäre ja nicht kaputt wenn das Radlager sich nicht verabschiedet hätte.
Für uns deutsche ist das größere Problem die Ersatzteilbeschaffung und da Alko,Knott und BPW auch Achsen für Wowa herstellen sieht es hier deutlich besser aus.fast jeder Anhängerhändler in Deutschland hat Ersatzteile für Alko,BPW und Knott.Selbst im Internet gibts zig Händler die Orginal Ersatzteile anbieten.
Deshalb kann ich Danis Überlegung durchaus nachvollziehen.

hausmeisterkrause 27.06.2008 11:20

...es gibt durchaus auch italienische Trailer- Hersteller, die ab Werk komplett deutsche Technik verbauen, z. B. Balbi :chapeau: :zwinkern:

Mutti 27.06.2008 12:26

Radlager schaden hatte ich auch schon!

Doch ich habe die Radlager nicht bei Techau sondern original Skf Lager bei Rheinwerkzeuge gekauft und so 60% gespart! :ka5:

Dani 27.06.2008 13:45

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Alles andere an Danis Trailer wäre ja nicht kaputt wenn das Radlager sich nicht verabschiedet hätte.

Richtig - und die Beschaffung ist das nervige. Wenn ich Geschichten wie "zwei Monate Lieferzeit" höre und diese sogar vom Händler wie Herrn Roth bestätigt werden wirds langsam dunkel.
So wie er erzählt liegt es aber nicht an mangelnder Bereitschaft, sondern dass hier wohl zwei Mädels arbeiten, die dem zeitweise heftigen Bestell-Ansturm nicht mehr gewachsen sind.

Zitat:

Doch ich habe die Radlager nicht bei Techau sondern original Skf Lager bei Rheinwerkzeuge gekauft und so 60% gespart
Aber genau da liegt doch der Hund begraben Harry. Herr Roth tippt drauf dass die Lager evtl. nicht original waren, jedenfalls kann er sich nicht erklären warum das gute Lager hörbar mahlende Geräusche von sich gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com