Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Schlauchbootsfahrt an der Donau (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21534)

goeberl 03.10.2010 18:33

kleines detail am rande: der fragesteller war seit dem tag seines ersten postings nicht mehr online.

lg martin

ps. mit dem boot die donau runter bis ins schwarze meer ist auch ein jugendtraum von mir.

dievoggis 03.10.2010 18:36

Servus Martin :chapeau:

Zitat:

kleines detail am rande: der fragesteller war seit dem tag seines ersten postings nicht mehr online.
- vielleicht sind sie ja noch unterwegs :chapeau::chapeau:

Gruß Peter

goeberl 03.10.2010 18:58

ja eh

ich finds halt ein bissl unhöflich, eine frage zu stellen und dann nichtmal die antworten zu lesen.

lg martin

hermann2441 04.10.2010 09:48

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 241616)

ps. mit dem boot die donau runter bis ins schwarze meer ist auch ein jugendtraum von mir.

Hallo Martin und alle anderen, die einmal zum Schwarzen Meer fahren möchten.

Wie es ausschaut, haben ja Mehrere im Forum diesen Traum.:cool:

Wir könnten fast einen Klub gründen :banane:

Vielleicht geht einmal gemeinsam etwas? Kann man lange voraus überlegen. Ich habe ja bald viel Freizeit.

Sollte dann aber ein größeres Boot sein, mit Wohn- und Kochmöglichkeit.

Ist halt noch eine Spinnerei, aber wer weiss ...

hobbycaptain 04.10.2010 10:49

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 241701)
..................
Sollte dann aber ein größeres Boot sein, mit Wohn- und Kochmöglichkeit.

Ist halt noch eine Spinnerei, aber wer weiss ...

..

find ich nicht, dass es mit einem Kajütboot Spinnerei ist. Spinnerei ist's definitiv mit einem kleinen Schlauch- oder Badeboot.

hermann2441 04.10.2010 11:32

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241703)
find ich nicht, dass es mit einem Kajütboot Spinnerei ist

Nein, ich meine nicht, dass das mit dem Kajütboot eine Spinnerei ist. Ist wahrscheinlich die einzige vernünftige Möglichkeit.

Ich meine, dass das gesamt Projekt noch eine Spinnerei ist, im Sinne von Wunschtraum, den man sich gerne erfüllen möchte.

goeberl 04.10.2010 17:35

hermann, ich find das auch keine spinnerei. und selbst von den booten her glaub ich wären wir alle gut ausgestattet. mit einem schlauchi alleine natürlich nicht, aber wenn man mal überlegt, in einer kleineren gruppe zu fahren, wäre es auch möglich, die ausrüstung zu verteilen und damit wirklich alles nötige mitzunehmen. ghaffy hat ja schon vorgemacht, wie man mit 4m und 20ps die donauauen unsicher machen kann.

lg martin

KlausB 04.10.2010 17:53

Zitat:

Nein, ich meine nicht, dass das mit dem Kajütboot eine Spinnerei ist. Ist wahrscheinlich die einzige vernünftige Möglichkeit.

Ich meine, dass das gesamt Projekt noch eine Spinnerei ist, im Sinne von Wunschtraum, den man sich gerne erfüllen möchte.
Gar nichts davon ist Spinnerei. Was Dutzende von Paddlern jedes Jahr im Sommer innerhalb von ca. 3 Monaten machen, nämlich die Donau von Ingolstadt bis zur Donaumündung zu PADDELN, ist doch mit einem Motor-Schlauchboot grundsätzlich kein Problem.

Ein Kajütboot braucht es dazu nicht; insofern ist das wirklich nicht die einzige vernünftige Lösung - es ist eine Variante von vielen.

Meines Erachtens wird es eher komplizierter, je größer das Boot wird. Die Paddler haben den Vorteil, dass sie nur alle paar Tage Proviant und frisches Wasser brauchen. Mit Motor braucht man Sprit, Öl, evtl. Wartungsarbeiten, geschützte Liegeplätze für die Nacht, Zolldeklarationen, usw. Und je größer das Boot, desto größer die Abzocke dabei.

Es gab vor ein paar Jahren sogar mal ein Ehepaar, das nach der Donaufahrt mit Faltbooten noch die Schwarzmeerküste entlang, durchs Mittelmeer und um Spanien herum gepaddelt sind - in 2 Jahren. Soviel ich weiß, mussten sie vor Spanien wg. gesundheitlicher Probleme abbrechen.

Ein Abenteuer mag es sein, die Donau runter zu fahren, aber es ist weder unmöglich, noch Spinnerei.

hobbycaptain 04.10.2010 22:03

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 241721)
Gar nichts davon ist Spinnerei. Was Dutzende von Paddlern jedes Jahr im Sommer innerhalb von ca. 3 Monaten machen, nämlich die Donau von Ingolstadt bis zur Donaumündung zu PADDELN, ist doch mit einem Motor-Schlauchboot grundsätzlich kein Problem.

Ein Kajütboot braucht es dazu nicht; insofern ist das wirklich nicht die einzige vernünftige Lösung - es ist eine Variante von vielen.

Meines Erachtens wird es eher komplizierter, je größer das Boot wird. Die Paddler haben den Vorteil, dass sie nur alle paar Tage Proviant und frisches Wasser brauchen. Mit Motor braucht man Sprit, Öl, evtl. Wartungsarbeiten, geschützte Liegeplätze für die Nacht, Zolldeklarationen, usw. Und je größer das Boot, desto größer die Abzocke dabei.

Es gab vor ein paar Jahren sogar mal ein Ehepaar, das nach der Donaufahrt mit Faltbooten noch die Schwarzmeerküste entlang, durchs Mittelmeer und um Spanien herum gepaddelt sind - in 2 Jahren. Soviel ich weiß, mussten sie vor Spanien wg. gesundheitlicher Probleme abbrechen.

Ein Abenteuer mag es sein, die Donau runter zu fahren, aber es ist weder unmöglich, noch Spinnerei.

das sind eh alles Spinner :lachen78:

dievoggis 05.10.2010 05:33

Servus Klaus:chapeau::chapeau:,

wenn Du die meinst: Um Links zu sehen, bitte registrieren , dann haben sie es bis Hamburg durchgezogen. Ich hab die Tourberichte im Netz verfolgt, interessant und speziell auf dem Atlantik nicht ganz ungefährlich.

Wir sind die Donau mit einem Metzler Maya 1990-92 (in mehreren Urlauben) von Donaueschingen bis Budapest gerudert, ein unvergessliches Erlebnis:chapeau::chapeau:.
Was mich richtig reizen würde, wäre die Tour bis zum Schwarzen Meer mit einem Faltboot- mal schaun.

Gruß Peter

elmarG. 05.10.2010 18:24

kuck: Um Links zu sehen, bitte registrieren

hermann2441 06.10.2010 10:10

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 241721)
Gar nichts davon ist Spinnerei. Was Dutzende von Paddlern jedes Jahr im Sommer innerhalb von ca. 3 Monaten machen, nämlich die Donau von Ingolstadt bis zur Donaumündung zu PADDELN, ist doch mit einem Motor-Schlauchboot grundsätzlich kein Problem.

Ein Kajütboot braucht es dazu nicht; insofern ist das wirklich nicht die einzige vernünftige Lösung - es ist eine Variante von vielen.

Hallo Martin und Klaus,

ich meinte das mit dem Kajütboot hauptsächlich wegen der Bequemlichkeit, an Bord zu schlafen. Darum ist es für mich fast die einzige Variante, die in Frage kommt. Ich bin ja nicht mehr der Jüngste, und so möchte ich nicht unbedingt im Zelt schlafen.

Aber: eine Gruppenreise mit mehreren Booten hätte schon etwas für sich.
Nur: meines wäre für mich zu klein, und dauernd an der Pinne zu fahren ist auch kein Honiglecken.

Darum die Überlegung: RIB oder gebrauchtes (um das Budget nicht zu sprengen) Kabinenboot.

Ich bin derzeit ja am Schauen, was in Frage käme (nicht nur wegen der Donau), muss aber so vieles beachten: zB. beim maximalen Trailergewicht, da ich nur 1300kg anhängen darf. Das Ganze kann sich ja wieder total aufschaukeln in Richtung größeres (=schwereres Auto), E-Führerschein etc.:cognemur:

Meine Holde ahnt schon Einiges und ist, glaube ich, schon dabei, das Entmündigungsverfahren einzuleiten :lachen78::lachen78:

Abtaucher 06.10.2010 17:03

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 241850)
:lachen78:Meine Holde ahnt schon Einiges und ist, glaube ich, schon dabei, das Entmündigungsverfahren einzuleiten

.....:lachen78:..........bekannte Worte....

LG
die Holde vom Abtaucher

goeberl 07.10.2010 19:58

hermann, im moment hat sich die fahrbare strecke eh auf das stück bis zur mündung der raab verkürzt:cognemur:.

lg martin

Rosko 10.10.2010 00:06

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241745)
das sind eh alles Spinner :lachen78:

Ferdi stimme dir voll zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com