Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Sevylor SVX 250 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10311)

Carlos 16.06.2007 10:38

Zitat:

Zitat von Mr. Gribbo
Würde das Booterl evtl. mal gescheit aufblasen, dann ists
evtl. auch stabiler. Was hast denn drin, vielviel mbar. Cu Bruno

hmm... mbar kann ich nicht beantworten - es ist so stark aufgepustet, dass keine Falten mehr im Material sind (so steht es in der Anleitung) und man den Schlauch mit der flachen Hand nicht so einfach eindrücken kann... :gruebel: ist natürlich eine laienhafte Einschätzung, aber ich denke, das es den richtigen Druck hat. Das es sich verformt, liegt wohl eher an dem langen Hebel des 58cm Langschaft-Motor. Dem kann das Boot nichts entgegen setzen :confused-
Das es mit dem 38cm Kurzschaft-Motor nicht ins Gleiten kommt, liegt imho an dem sich hochdrückenden aufblasbaren Boden... den noch fester aufzupusten hab ich versucht... ohne Erfolg... deswegen die Frage nach einem nachträglich eingebauten festen Holzboden und ob jmd. so etwas schon mal probiert hat.

Mr. Gribbo 16.06.2007 15:16

Die nachträglich eingebauten Holzböden gibts schon. Gerade bei den Ur-Schlauchbooten den Metzelern, die gabs dann doch alle irgendwie mal auch mit Holzboden, obwohl manche Besitzer das gar nicht wissen. Mein Metzeler-Comoran (eigentl. Maya in olivgrün) hat einen solchen Boden, den kann man reinmachen o. auch nicht, müsste bei Deinem Boot also auch gehen. Der Boden wird einfach vor dem Aufblasen eingelegt, wenn Du willst, kann ich gern Bilder machen.

Bruno

Berny 16.06.2007 19:26

Miss mal den Umfang des Schlauches, wenn du es leicht und wenn du es voll aufgeblasen hast.

Sollte sich der Umfang ändern (vergrößern), dann ist das Material nicht fest, dann kannst du dranhängen was du willst, das Boot wird nie stabil werden.

Wenn sich der Durchmesser nicht ändert, ist einfach zuwenig Druck in den Schläuchen, die die Kraft vom Motor abfangen.

Die Frage die sich hier dann stellt, kannst du überhaupt soviel Druck in die Schläuche blasen, wie du brauchen würdest, ohne dass es die Schläuche zerreißt ?:gruebel:

Fitje 26.07.2008 11:52

Hallo, ich hole diesen alten Threat wieder hervor, weil bei uns genau dieses Boot als Neuware incl. eines neuen Suzuki DF 2,5 Model 2008 incl. Fracht für 978,-Euro angeboten wird. Da ja der ein oder andere von Euch sich damals dieses Boot angeschafft hat, würden mich einmal Eure Langzeiterfahrungen damit interessieren. Nutzen möchte ich das Boot als Dingi für unser Segelboot.
D.h. es wird so zwischen 4-6 mal im Jahr für ein bis zwei Wochen aufgebaut und ab und an dann auf den holländischen Kanälen und Häfen als Dingi genutzt.

Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com