Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Trackaufzeichnung einbinden in den Google Earth ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10320)

Chester 12.08.2006 01:56

Häh ????? Fußmarsch ????? Olaf ?????

Reinhard

alex101068 12.08.2006 08:42

Ich bin zu blöd die Sprache in dem Programm in deutsch zu ändern.
Ich bekomme die language.dat nicht ins Programm.

Help !!

Gruß Alex

OLKA 12.08.2006 11:41

Zitat:

Zitat von alex101068
Ich bin zu blöd die Sprache in dem Programm in deutsch zu ändern.
Ich bekomme die language.dat nicht ins Programm.

Help !!

Gruß Alex

Hallo Alex,

1. Programm installieren.
2. Language.dat in das Programmverzeichnis kopieren. (kannst ja vorher nach der Datei "language.dat" suchen, wenn du das Prgrammverzeichnis nicht findest :confused-

3. Programm starten und im Menu "Hilfe" -> "Sprache" die Sprache auswählen.

goeberl 12.08.2006 19:27

aaaaah, habs gestern nacht auch versucht und nicht geschafft. dann werd ichs mal so versuchen.

was mit noch aufgefallen ist: hab gestern erstmals die europakarte draufgespielt. ist ganz schön ungenau. auf rab teilweise bis zu 200m. also wegpunkte, die ich heuer im sommer direkt am wasser abgespeichert hab, liegen auf der karte teilweise 200m weg von der küste. kann aber nicht an einem falschen kartendatum oder so liegen, weil 10km weiter passt ein punkt dann wieder ganz genau.
ist doe karte, dies beim track maker zum runterladen gibt, wirklich sooooo ungenau?

lg martin

alex101068 13.08.2006 09:06

Danke Olaf,

Gruß Alex

CresIngo 13.08.2006 09:28

Hallo Martin,mein Problem ist daß die Europakarte ab einem bestimmten Zoomfaktor einfach verschwindet. Welche Kartenkennungen hast Du Dir geladen? Ich finde nichts im Bereich Südeuropa ausser Südspanien.
Danke im Voraus!
Lg. Ingo
NS: Ich denke ich werde über GARTRIP mit selbst gescannten und kalibrierten Karten arbeiten.

goeberl 13.08.2006 16:44

hi ingo!
jetzt steh ich ein bissl auf der leitung. was meinst du genau? ich hab einfach Um Links zu sehen, bitte registrieren die europakarte runtergalagen und dann geöffnet, und seitdem rennt der track maker mit der karte im hintergrund. nur ist sie halt recht ungenau. aber ich kann so weit zoomen, dass ich bildschrimfüllend einen bereich von vielleicht 10m hab.
gartrip hab ich auch, aber bei der gratis version sind die tracks auf 500 punkte beschränkt.
lg martin

edit: ich würd ja gern einfach eine eingescante kroatienkarte nehmen und selbst kalibrieren, aber damit das eine brauchbare aufläsung hat, müsste die karte extrem groß sein.
hat vielleicht wer ein bildbearbeitungsprogramm, mit dem man mehrere scans zu einer großen karte zusammenfügen kann? es müsste aber was sein, was mit etlichen megapixeln abeiten kann.

CresIngo 14.08.2006 17:47

Hallo Martin, hab ich genau so gemacht wie Du. Es kam aber immer nur die Übersichtskarte, die bei Zoom 1:30 weg war. Habe dann versucht die Systematik der Unterkarten mit ihren Buchstaben und Zahlenkombinationen zu ergründen, war nicht möglich, ich kam nie in südliche Gefielde, war immer irgendwo zwischen Grönland und Norwegen....nervend. Dann habe ich "Neues Projekt" gewählt, "Europakarte" hineingeschossen und auf einmal lief die Geschichte wie von Dir beschrieben.
Aber jetzt ging es erst richtig los.
Ich arbeite, wie schon mehrmals hier im Forum geschrieben mit dem "Vektornavigator" von BEC-Marine (Freeware) und wollte jetz die Abweichung der TrackMaker-Karte gegen die des Vektornavigators feststellen. Als letztes dann die Werte mit der kroatischen Seekarte vergleichen. Wurde ja schon viel geschrieben über diesen Mechanismus. Jedenfalls sind es ca. 0,21 sm Versatz nach Westen.

Die TrackMaker-Karte ist unterschiedlich genau, da liegt glaube ich das Problem. Gewisse, kleinräumige Kartenbereiche stimmen ganz gut, aber dann hat man auf einmal eine ordendlichen Abweichung.
Fazit: Das Kartenmaterial wäre für mich nur für eine ganz grobe Törnplanung brauchbar und die Basis für die Wegpunktübertragung auf mein Garmin 60. Das hat keine Kartenfunktion und ich habe auf meinem Notebook auch keine Seekarten von Garmin installiert. Daher muß ich im Vektornavigator die Route abstecken, ausdrucken und dann die Wegpunktkoordinaten mit dem "Pencil" des TrackMakers in dieses Kartenwerk übertragen um dann die W.P.te auf das Garmin 60 zu überspielen.Das ist noch immer weniger Aufwand als im Garmin-Wegpunktmanager jeden einzelnen WP. hineinzuklopfen. Ein besseres System für mein bescheidenes Equipment ist mir nicht eingefallen. Wer hat da bessere Ideen? Ob ich da alles rübergebracht habe was ich sagen wollte weiß ich nicht.
Lg. Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com