Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   KASKO / Diebstahlschutz (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10686)

thball 23.12.2006 08:15

Zitat:

Zitat von style0410
UPPPPS ... siehst Du, an das habe ich noch gar nicht gedacht - Danke mal vorab. Sobald die V Police da ist, werde ich prüfen. Halte Euch auf dem laufenden.

Hallo Ralf,

das solltest Du unbedingt nachprüfen. Meistens wird unterschieden zwischen Europ. Binnen, Nord- und Ostsee, Mittelmeer. Wobei das nächst höhere die anderen beinhalten sollte. Wenn Du also Mittelmeer abschließt ist Europ. Binnen i.d.R. enthalten.

Bei Mittelmeer muss man noch aufpassen wie lange das Versicherungsschutz besteht, z.B. einmalig bis zu 6 Wochen oder mehrmals im Jahr jeweils bis zu 6 Wochen bzw. ganzjährig. Die Versicherungen sind da recht kreativ! :futschlac

Eerdmanns habe ich deshalb ausgeschlossen wei sie i.d.R. nicht das ganze Mittelmeer versichern (Preisvergleich weiß ich schon gar nicht mehr):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

I.d.R. wird nur das dicke schwarze Feld versichert.

aussie 23.12.2006 10:56

Hallo Ralf,

meine Versicherung fürs zerlegbare 4m Schlauchboot habe ich über Bavaria -Makler für Bootsversicherungen/München abgeschlossen.Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Versicherung läuft über Generali und ich bezahle Haftplicht 43,77 €.
Gilt auch im Ausland. Leider kann man für ein zerlegbares Schlauchi keine Kasko abschließen.:banane:

style0410 23.12.2006 11:30

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Ralf,

das solltest Du unbedingt nachprüfen. Meistens wird unterschieden zwischen Europ. Binnen, Nord- und Ostsee, Mittelmeer. Wobei das nächst höhere die anderen beinhalten sollte. Wenn Du also Mittelmeer abschließt ist Europ. Binnen i.d.R. enthalten.

Bei Mittelmeer muss man noch aufpassen wie lange das Versicherungsschutz besteht, z.B. einmalig bis zu 6 Wochen oder mehrmals im Jahr jeweils bis zu 6 Wochen bzw. ganzjährig. Die Versicherungen sind da recht kreativ! :futschlac

Eerdmanns habe ich deshalb ausgeschlossen wei sie i.d.R. nicht das ganze Mittelmeer versichern (Preisvergleich weiß ich schon gar nicht mehr):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

I.d.R. wird nur das dicke schwarze Feld versichert.


SCHOCK!!!!
genau wo die nicht (lt. deinem Plan) versichern ist meistens von Bayen aus mein geplantes Reiseziel...
Das werde ich natürlich prüfen.

Mir ist Diebstahlschutz schon wichtig, habe genügend neg. Erfahrung mit Motorrädern im Ausland. Und das mit dem Boot sehe ich als noch heikler an.
Das ist fast neu und glänzt so schön. Das gefällt anderen bestimmt auch ;-)
Wobei... meine Frau ist ja auch (immer) noch bei mir ;-)

Grüssle
Ralf

Lanoti 23.12.2006 22:04

Eerdmanns
 
Hallo, ich bin auch bei Eerdmanns versichert, ihr seit das ganze jahr in Holland und Deutschland versichert, außerdem für 2 Monate pro Jahr in GANZ Europa siehe AGB

Offene Speedboote
Die Bestimmungen in §23 finden Anwendung als Ergänzung oder Abweichung der bisherigen Bestimmungen für offene Speedboote.

§ 23 Geltungsbereich für Speedboote
A Auf allen Flüssen und Binnengewässern in Deutschland und den Beneluxländern, inkl. 10 SM außerhalb der Küste dieser Länder. Während höchstens 2 Monate (Urlaubszeit) jedes Versicherungsjahres besteht Versicherungsschutz in ganz Europa, einschließlich bis zu 10 SM vor der Küste in ganz Europa.
Aufenthalt außerhalb des Wassers, z.B. Winterlagerung einschließlich des Anlandholens und Zuwasserlassens und während der Land- und Flußtransporte mit geeigneten Transportmitteln ist ebenfalls versichert.
B Versicherungswert offene Speedboote
Für das Speedboot (mit allen fest ein- oder angebauten Teilen), einschließlich Maschinenanlagen, Inventar, Zubehör, Ausrüstung, technische- und nautische Geräte gilt der Zeitwert. Wenn das Boot nicht älter als 36 Monate ist und von dem der Versicherte der erste Eigentümer ist, gilt der Neuwert.
C Wertbestimmung in Schadensfall. Ersetzt werden:


* im Falle des Totalverlustes des Bootes wird bis versicherten Betrages, gemäß § 23B ersetzt
* bei Tellschäden die notwendigen Wiederherstellungskosten, jedoch abzüglich

Mfg. lanoti

thball 24.12.2006 08:31

Zitat:

Zitat von Lanoti
Hallo, ich bin auch bei Eerdmanns versichert, ihr seit das ganze jahr in Holland und Deutschland versichert, außerdem für 2 Monate pro Jahr in GANZ Europa siehe AGB

Hallo Lanoti,

dies war (glaube ich) in meinem Angebot nicht enthalten. Trotzdem stellt sich hier die Frage was die 2 Monate bedeuten:

1. Wenn ich im Mai nach HR fahre gilt der Schutz dann für Mai/Juni? Fahre ich am 30. Mai gilt es dann auch für Mai/Juni oder vom 30.Mai-30.Juli?

2. Muss ich ein Logbuch führen und meinen Urlaub vom 15. Mai - 29. Mai eintragen (2 Wochen), vom 20. Juli - 27. Juli (1 Woche) und noch vom 01. September - 15. September (2 Wochen)? Insgesamt also momentan 5 Wochen, d.h. ich hätte noch 3 Wochen "über"

Ist jetzt nix gegen Eerdmanns, aber ich bin bei den Versicherungen gerne von Anfang an etwas penibler! Von der Unterscheidung Neuwert/Zeitwert/feste Taxe fange ich jetzt lieber erst gar nicht an :futschlac

Zumindest würde ich mir die Bestätigung wie es gedacht ist schriftlich geben lassen.

style0410 08.01.2007 17:05

Briefausschnitt von Eerdmanns
Sehr geehrter -...
die 2 Monate müssen nicht zusammenhängend genommen werden. Es geht in der Hauptsache darum, dass das Boot nicht permanent an einem Ort in Europa liegt (mit Ausnahme von Deutschland und der Beneluxländer).

Mit freundlichem Gruß
Eeerdmans Yachtversicherungen


Hallo
ALSO ist das nun geklärt. Habe die Policen nun auch da, aber ist nix weiteres problematisches im Inhalt.

Grüssle Ralf

trolldich 08.01.2007 19:47

Was zahlt ihr denn so für welche Versicherungssumme bei Diebstahl?

Nur mal so ein Gedanke: Wäre es nicht von Vorteil mit dem ganzen Forum (wie sich das bewerkstelligen lässt sei mal dahin gestellt) zu einem Versicherer zu gehen? Sollte doch prima Konditionen geben!

style0410 09.01.2007 09:26

Hallo
bei mir sinds jetzt bei Eerdmanns 141,- Euronen, Haftpflicht + Vollkasko 250,- SB
inkl. Trailer. Bei Wert von ca. 8600,- EU

Grüssle
Ralf

Udo 09.01.2007 12:32

Zitat:

Zitat von trolldich
Was zahlt ihr denn so für welche Versicherungssumme bei Diebstahl?

Nur mal so ein Gedanke: Wäre es nicht von Vorteil mit dem ganzen Forum (wie sich das bewerkstelligen lässt sei mal dahin gestellt) zu einem Versicherer zu gehen? Sollte doch prima Konditionen geben!

Hi,
bin auch bei Eerdmans versichert und zahle 148€/Jahr bei 10.000€ Absicherung.
Habe Vollkasko und Haftpflicht.
Gruß Udo

style0410 11.01.2007 13:09

Zitat:

Zitat von Udo
Hi,
bin auch bei Eerdmans versichert und zahle 148€/Jahr bei 10.000€ Absicherung.
Habe Vollkasko und Haftpflicht.
Gruß Udo

Udo,
kurze Frage nach der SB - die wäre wichtig.
Und ist der Trailer mit drin?
Habe mir das mit den Betonbojen übrigens ausklammern lassen in meiner Police
Grüssle
Ralf

armstor 11.01.2007 14:07

Bootsversicherung
 
Habe mein Schlauchi bei der Fa. Yacht Pool in Mattsee/Salzburg versichern lassen.
Zahle für Haftpflicht, Vollkasko mit allem was man sich vorstellen kann, bei einem Selbstanteil von € 500,--, ausgenommen bei einem Diebstahl, da ist der Selbstanteil geringer, - € 473,-- mit Versicherungssteuer. Versicherungswert ist € 40.000,--:seaman:

Grüße Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com