Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Steuerstand mit Einbautank (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1080)

reini0077 13.02.2004 23:01

Wie wär's wenn du den Boden unter dem Steuerstand öffnest und eine Wanne einlaminierst, eine abdeckung mit Dichtungen und auf der Abdeckung den Steuerstand verschrauben.
In die Wanne kannst du dann den Tank den Rotti dir vorgeschlagen hat oder auch einen anderen montieren.

Abdeckung könnte Klappbar sein oder verschraubt.

Wenn du mir Fotos zeigst und ein paar Maße nennst kann ich versuchen mit einem CAD-Programm dir eine 3D Zeichnung zu erstellen.

reini

dodl 13.02.2004 23:14

Hallo,

Beim bohren sollt man halt kene Spanten erwischen :)

UND, wenn das nach oben dann nicht ganz luftdicht ist und unten drueckts das Wasser rein, dann hat man ganz schnell den idealen Verdraenger :lachen78:

Aber wie kommt denn das Wasser ueberhaupt rein??

cu
martin

reini0077 13.02.2004 23:30

Sorry war nicht so ernst gemeint
 
Im prinzip wär's machbar,

man braucht aber die genauen Baupläne des Bootes, um nicht einzelne Bauteile zu schwächen. :marteau: :marteau:

Ich glaube aber Rotti ist auf den Richtigen Weg. Er schein ein fixer Kerl zu sein.

:coool: :coool:

werde es aber weiterverfolgen.

P.S. Wie sieht's mit dem Schwungrad aus ?

reini

dodl 14.02.2004 07:45

Hallo,

Die Idee passt schon. Rotti hat mir gestern auch noch erklärt wie das Boot innen aussieht. Ich war nur vorsichtig, weil ich das auch bei meinem Avon machen wollte. Der Frank hat mir dann in London nachgefragt und die haben dringend davon abgeraten. Also muss ich mit dem bescheidenen Platz am Boot auskommen.

So ein 70l Tank im Rauhwasser wird auch ganz ordentlich an der Aufhaengung reissen...

Ja, mein Schwungrad. Ich bin noch am scannen :)

cu
martin

reini0077 14.02.2004 10:07

Hallo Martin,

es gibt doch so Balkenfinder mit denen man den Boden nach hohlräumen absuchen kann.
Ich weiß nicht in welchem abstand die Spanten in den Boden eingearbeitet sind, aber man man kann so herausfinden wo sich Spanten befinden und wo nicht.
Wenn man dann den Tank in einen solchen Hohlraum setzt, glaube ich nicht das es der gesamten Konstruktion schadet.

Reini

Reimar Heger 14.02.2004 10:27

Wisst Ihr, was mich nur immer wieder wundert, pennen denn die Hersteller eigentlich. Jeder, absolut jeder braucht doch einen Benzintank. Warum werden diese Tanks nicht ab Werk in die Böden der Rib Boote eingebaut und fertig. Da muß der zukünftige Eigner die wildesten Konstruktionen einbauen nur um einen ordentlichen Tank zu haben. Das gehört doch bei einem Boot mit GFK-Rumpf einfach in "Serie" oder nicht. Das sollte auch mal den Leuten auf den Ausstellungen gesagt werden. Wenn die mehrmals hören " wenn das Boot einen Einbautank im Boden gehabt hätte, dann hätte ich es gekauft, so aber nicht"!!! Dann weren die Jungs schon wach!
Da stellen die einem ein 5,6 oder noch mehr Meter großes Boot hin und das Ding hat nicht mal einen Einbautank! Ist doch ein Unding, oder? Und ein Einbautank sollte nicht als extra Zubehör geordert werden müssen sondern sereienmäßig ohne Aufpreis dazugehören!!!!!!
Im übrigen folgendes: (Jeweils Rib) Ein 4,5 m Boot sollte einen 60 ltr. ,
ein 5 m Boot einen 80 ltr. ein 5,50 m Boot einen 100 ltr. und ein 6 m Boot einen 150 ltr Einbautank haben. Alles andere ist Spielerei. Und diese Tanks haben - wenn man sie werkseitig einbaut im Boden auch meistens Platz.

Ich habe bei meinen ausgedehnten Fahrten mit meinem 5,30 m Rib und 115 PS MErcury einen 100 ltr. Einbautank vor dem Steuerstand und einen zusätzlichen 70 ltr. Tank im Bug gehabt. Damit kann man was anfangen!
Grüße Reimar

Rotti 14.02.2004 11:01

Servus Reinmar!

Also da gebe ich dir 100% recht. Die Burschen lassen sich jeden Zusatz bar bezahlen. Solange sich die Masse an Schlauchbootfahrern nicht aufregt, wird sich hier wohl nichts ändern. Aber es ist den Herstellern ja erlaubt Zusatzoptionen zu verkaufen solange die Leute auch bezahlen.

Noch zum Tankeinbau bei Reini. Ich kenne die Bombard Ribserie vom Roockie 2. Der hatte einen Explorer. Wenn man hinten bei der Rumpflenzöffnung reinschaut, dann müsste man auch bei deinem genau sehen wo die Verstärkungen eingebaut sind und wo du mit dem Tank platz hast. Am besten siehst du es zu Mittag wenn die Sonne schön auf das Bootsdeck raufscheint. Da müsste es im Rumpfinneren taghell sein.

Schau dir das mal so an Reini, dann kannst gleich abschätzen wie das ist mit dem Hypalontank.
Wenn du den Innenraum inspiziert hast, dann lass uns mal wissen wie es da so aussieht.
Gruß Rotti

dodl 14.02.2004 11:03

Hallo,

Kommt drauf an. Bei meinem ist auch kein Tank drin. Da fuellt sich in verdraengerfahrt der ganze Hohlraum mit Wasser, damit das Boot stabiler liegt. Da kann ich keinen tank reintun.

Einfach ein Loch schneiden ist unter Umstaenden halt nicht ideal. Mir wurde gesagt (ich selbst kenn das Bombard nicht) dass das Boot recht duenn laminiert ist. Man hoert ja oft, dass es bei GFK egal ist, wenn ein Teil der Struktur fehlt. Da geht man aber von der klassichen Glasfasermatte aus. Was aber wenn das Bombard mit direktionalem Gewebe gebaut ist? Dann schneidet mann da einen schoenen Strang der Faser weg. Und wenn der Tank dann nicht von unten her abgestuetzt ist, dann zerren da runde 150kg oder mehr (je nach Gewicht des Fahrers) an dem kleinen und womoeglich geschwaechtem Bereich. Was mir auch gesagt wurde ist, dass auch im originalzustand beim Einsteigen Luft durch die Lenzoeffung entweicht. Das klingt nicht so besonders steif...

Mir waere das fast zu riskant. In einem Steuerstand oder irgendeiner Staukiste laesst sich ja ein Tank unterbringen ohne am Decklaminat zu experimentieren...
Kein Problem ist es wenn man den teil wieder einsetzt und 2x drueberlaminiert, aber dann is nix mit Servicedeckel, dann braucht man nachher wieder die Stichsaege :lachen78:

cu
martin

Reimar Heger 14.02.2004 12:13

Also auf der nächsten Interboot werde ich mal gewisse Schlauchboothersteller oder Händler daraufhin ansprechen und mal fragen ob sie eigenlich ein Auto ohne Tank kaufen würden bzw. eine Aufpreis dazu bezahlen. Man könnte ja auch einen tragbaren Tank in dern Kofferraum stellen - oder? Blödsinn, klar! Also, jedes Auto hat einen Tank und jedes Rib ab mind. 4,50 m muß einen Einbautank haben, Werkseitig, dann ist es richtig gemacht und weit billiger. Mich wunder nur eines, warum werden bei Bootstests die fehlenden Einbautanks nicht mit massiven Punkteabzügen bewertet. Bei mir würde ein größeres Rib von vornherein im Test ohne Einbautank durchfallen. Über solche Machenschaften könnte ich mir maßlos ärgern. Für mich grenzt es schon an Unverschämtheit einen Interessenten ein Boot anzubieten das man Motorisieren kann nur ein Tank ist nicht vorhanden?!! Ein absolutes Unding. Man sollte diesen Leuten ganz klar sagen, ein Boot ohne serienmäßigen Einbautank (also Rib) das können sie behalten! Soweit meine Meinung zu dem Thema. Grüße Reimar

dodl 14.02.2004 12:30

Hallo,

Bei einigen Booten ist der Einbautank garnicht vorgesehen wie wir nun wissen, andere koennen nachgeruestet werden. Bei den Booten wo er garnicht moeglich ist wird das schon einen Sinn haben. Beim Bombard weiss ich es nicht, bei meinem, weil der Zwischenraum geflutet wird.

Bei den Booten die man nachruesten kann ist es ja wurscht, ob man nun ein billiges Boot mit Tank nachruestet, oder das Boot MIT Tank halt teurer kauft. Macht ja keinen Unterschied. Und wenn ich mir den Tank aussuchen kann hat das doch auch was. Genausogut koennte man fordern dass das Boot nur mit Motor angeboten werden darf. Wenn man den Autovergleich hernimmt :)

cu
martin

Hansi 14.02.2004 19:11

mache ich ungern muss aber leider den DieterM koregiren das Medline 1 hat Original schon einen 120l Einbautank:chapeau: :chapeau: dass glaube ich ist genug aber ich habe so einen großen Tank bei anderen Booten nicht gesehen und darum auch mein Kaufentscluß für die Medline:chapeau:



grüße Hansi

DieterW. 19.02.2004 22:23

Hallo Roman,:biere:

Die CBR ist zu Ende,und ich habe einen Steuerstand und einen Tank 69L
für Dich gefunden.Habe Dir eine Nachricht geschickt.Bitte melden:chapeau:

DieterW. 20.02.2004 12:38

Hallo Roman
mache mal dein Postkasten leer,wollte Dir etwas schicken.:marteau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com