Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Warmlaufen lassen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11030)

Stefan 19.01.2007 09:22

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Ich habe noch keinen kaputten Turbo gesehen der den Motor zerstört hat.
Ebenso wird keiner seinen Motor nach ausgiebiger Fahrt noch ein weilchen nachlaufen lassen nur weil er den Turbo schonen möchte..........................

Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Perlen der menschlichen Weisheit hier offenbart werden.

Ich lasse den Turbo-Diesel-Motor unseres Womo's nach Autobahnfahrten immer ca. 1 Minute nachlaufen.

hobbycaptain 19.01.2007 10:09

Zitat:

Zitat von Stefan
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Perlen der menschlichen Weisheit hier offenbart werden.

Ich lasse den Turbo-Diesel-Motor unseres Womo's nach Autobahnfahrten immer ca. 1 Minute nachlaufen.

ich lass jeden Motor nach Vollgasorgien auslaufen, ohne ihn sofort abzustellen.
Gut ist das für keine Maschine, sie im extrem heissen Zustand einfach auszuknipsen. Bei Turbos kanns sogar tödlich sein (für den Turbo).

Kleinandi 19.01.2007 11:10

Zitat:

Zitat von Stefan
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Perlen der menschlichen Weisheit hier offenbart werden.

Ich lasse den Turbo-Diesel-Motor unseres Womo's nach Autobahnfahrten immer ca. 1 Minute nachlaufen.


Hi
Mag sein das Du das so siehst.Ich arbeite seit 20 Jahren in der Entwicklung einer grossen Automobilfirma und weiss schon was ich schreibe..........auch wenn Du das vielleicht etwas anders siehst.Nur weil Du das machst muss das nicht heissen das man es muss :-)

reini0077 19.01.2007 18:18

Hallo Leute,
 
Zitat:

In meiner Bertriebsanleitung steht drinnen das die 5 minütige Warmlaufphase die Lebensdauer des Motors verlängert.Beim Abstellen ist keine Empfehlung im Bezug auf Abkühldauer angegeben.
Meine Frage ist:Braucht man das bei modernen Motoren nicht mehr.
Yam 25 4-T
das war die ursprüngliche Frage, also bitte nur Antworten die damit was zu tun haben.

Hier steht nichts über Turbos!!!!!!!

Die langsame Erwärmung des Motors (etwa 10 minuten, je nach Aussentemperatur) macht schon Sinn, wie auch schon mehrfach erwähnt.
Nicht Nudeln (wie's so schön heißt), auch nicht zu hohe Drehzahlen, immer im Mittleren Bereich, da kannst du nichts verkehrt machen.
Denn Motor etwas nachlaufen lassen ist eine andere Sache, die ich nur dann Empfehle wenn der Motor über längere Zeit im Volllastbereich gefahren wird und sofort abgestellt wird.
Ansonsten wirst du sicher nicht mit Vollgas in den Hafen eifahren oder am Steg anlegen. Diese benötigte Zeit für die gennanten Manover reichen aus um den Motor dementsprechend nach längerer Vollgasfahrt abzukülen.

lg Reini

hobbycaptain 19.01.2007 19:56

noch ein Vorschlag zur Güte :ka5: -

den Motor einfach nicht kaltwerden lassen, einfach immer fahren, dann muss man ihn nicht jedesmal warmfahren :lachen78: :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com