Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Richtig Sparen - China Auto kaufen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11477)

rotbart 29.11.2006 23:15

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo,

Gibts eigentlich ein Gesetz, wieviel % der Ware in Deutschland hergestellt sein muß, damit Made in Germany draufstehen darf?
Gruß Peter

NEIN
ironischer Weise haben die Engländer den Begriff erfunden, um "Feindware" zu kennzeichnen (Buy British You know). Alles was nach UK importiert wurde mußte die Bezeichnung "Made in Germany" oder "Made in Austria" haben. (Natürlich weit vor EU, noch vor Weltkrieg I)

Nur dummerweise war damals Made in Germany besser als die britischen Produkte:futschlac :futschlac
Irgentwo gab es mal ein Urteil zum Wettbewerbsrecht - aber wann/wo/wie :confused- :confused-

Erich der Wikinger 30.11.2006 14:49

China Auto kaufen
 
Roland,

nur noch mal ganz kurz, damit das Thema nicht zu sehr abtriftet.
(woran auch ich nicht unschuldig bin mit meinen Posts)
In München ist alles wirklich sehr teuer. Aber dort bekommt jeder, der gut ausgebildet ist und arbeiten will, auch einen Job.

Wir haben hier in Oberfranken eine hohe Abwanderungsquote, da es u. a. auch schlecht ausgebildete Menschen gibt, und gerade aus Sachsen von der Not getriebene Menschen für noch weniger Geld arbeiten als die hiesigen.
Die gut Ausgebildeten werden in Ballungszentren gelockt, wo mehr Action und Kultur geboten wird.

Gruß Erich

Verado 30.11.2006 16:25

Es ist doch nur eine Frage der Zeit wann der endgültige Durchbruch der China- Autos, auch auf dem europäischen Markt kommt. Anfangs wurden die Chinesen
mit ihren Autos belächelt, mittlerweile nehmen die ersten die China-Autos schon ernst. In einigen Jahren werden diese Autos haufenweise über Europas Straßen fahren. Wie es hier im Forum schon gesagt wurde, mit den Japanischen Produkten war es anfangs genauso. Nur mit den Chinesen kommt noch etwas viel gewaltigeres auf uns zu. Dieses Land hat über 1Mrd. Einwohner.Das sind 1/6 der Weltbevölkerung!Die Denken in ganz anderen Dimensionen als die deutschen.Und die Ironie der ganzen Geschichte liegt darin das die europäischen Autobauer die Chinesischen Firmen dabei unterstützen.
mfg Verado.

Rophil84 30.11.2006 17:54

Billiger Chinaschrott? Nein Danke!
Das die Chinesen keine Hemmungen haben, teuer entwickelte Produkte zu kopieren und Ihren Namen dranzukleben ist ja schon länger bekannt und jetzt wollen die auch noch ihren vierrädrigen Mist nach Europa schaffen? Das brauchen wir nun wirklich nicht! Selbstverständlich müssen die meisten Menschen zB. beim Autokauf genau kalkulieren was sie ausgeben können doch ich würde mir lieber einen anständigen Jahreswagen eines namenhaften deutschen Herstellers zulegen als so eine Krankheit aus China. Unsere Arbeitsplätze dürfen nicht wegen dem in Mode gekommenen GEIZ IST GEIL Denken vernichtet werden und ich denke, dass das deutsche Know How im Automobilsektor noch lange die Chinesen distanzieren kann und muss! Die deutschen pumpen beispielsweise jährlich Millionen in die Entwicklung der Airbagsysteme und der Chinese schaut sich das Ding an und verbaut es direkt.
Mal unter uns: würdet ihr lieber bei einem Auffahrunfall in einem 3 Jahre alten 5er BMW sitzen oder in einer nagelneuen Kopie aus China, hm??
Also in diesem Sinne: EIN HOCH AUF DIE DEUTSCHEN HERSTELLER UND DENKT AN EURE MITMENSCHEN FALLS EUCH BEIM AUTOKAUF EIN CHINESISCHES PLAGIAT ANLÄCHELT!!!

MfG
Rophil

daniels 30.11.2006 18:02

Zitat:

Zitat von Haake Beck
Tja, es sind nicht mehr nur produzierenden Arbeitsplätze, die ins Ausland verlagert werden. Die Buchhaltung einer großen Kaffeemarke (...und Kaffeezugaben) aus Bremen wurde mitlerweile nach Tschechien verlagert und das ist nicht das einzige Beispiel...


Ich kenne da einen großen Elektrokonzern, der hat seinen zentralen Einkauf auch im Tiefen Osten. :cognemur: :vogel: Muss mal probieren auf die Schnelle eine Rolle Isolierband zu bekommen. :wein: :wein:

Hans

HaraldGesser 30.11.2006 18:13

Zitat:

Zitat von Rophil84
Billiger Chinaschrott? Nein Danke!...

...Mal unter uns: würdet ihr lieber bei einem Auffahrunfall in einem 3 Jahre alten 5er BMW sitzen oder in einer nagelneuen Kopie aus China, hm??
Also in diesem Sinne: EIN HOCH AUF DIE DEUTSCHEN HERSTELLER UND DENKT AN EURE MITMENSCHEN FALLS EUCH BEIM AUTOKAUF EIN CHINESISCHES PLAGIAT ANLÄCHELT!!!

MfG
Rophil

Hallo Rophil,

nur zur Information: Genau in der chinesischen Fabrik, um die es hier geht, lässt BMW auf Grundlage eines Joint-Venture-Abkommens jährlich 20.000 3er und 5er BMW für den chinesischen Markt produzieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Grüße

Harald

rotbart 30.11.2006 18:28

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Roland,

In München ist alles wirklich sehr teuer. Aber dort bekommt jeder, der gut ausgebildet ist und arbeiten will, auch einen Job.

Gruß Erich

Leider NEIN, die Stadt hat knapp 7% Arbeitslose !!!!!!

rotbart 30.11.2006 18:30

Zitat:

Zitat von daniels
Ich kenne da einen großen Elektrokonzern, der hat seinen zentralen Einkauf auch im Tiefen Osten. :cognemur: :vogel: Muss mal probieren auf die Schnelle eine Rolle Isolierband zu bekommen. :wein: :wein:

Hans

Erstklassige von vilen Fleißigen Arbeitern Handgerollt und per LH eingeflogen:futschlac :futschlac :futschlac
Ohne Scherz so werden heute hochwertige OP Instrumenten (Skalpelle) "Made in Germany" in Indien per Hand geschliffen.

Rophil84 30.11.2006 18:57

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Rophil,

nur zur Information: Genau in der chinesischen Fabrik, um die es hier geht, lässt BMW auf Grundlage eines Joint-Venture-Abkommens jährlich 20.000 3er und 5er BMW für den chinesischen Markt produzieren.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Grüße

Harald

Ja hier haben wir ja wieder den Salat! BMW verkauft seine abgespeckten Limosinen und der Chinese hat wieder ein bischen mehr Wissen um seine Reisschüssel zu überarbeiten! Das BMW in China produziert heißt aber auch nicht gleichzeitig das sich diese Modelle qualitativ oder sicherheitstechnisch von den in Europa produzierten Modellen unterscheiden, dafür sorgt bei diesem Riesenkonzern schon ein ordentliches Qualitätsmanagement!

Gruß Rophil

Verado 30.11.2006 18:58

Zitat:

Zitat von Rophil84
Die deutschen pumpen beispielsweise jährlich Millionen in die Entwicklung der Airbagsysteme und der Chinese schaut sich das Ding an und verbaut es direkt.
Mal unter uns: würdet ihr lieber bei einem Auffahrunfall in einem 3 Jahre alten 5er BMW sitzen oder in einer nagelneuen Kopie aus China, hm??


MfG
Rophil

Lieber Rophil,
ich gebe dir recht aber die Chinesen werden auch in dieser Hinsicht gewaltig aufholen bzw. werden ihre Kopien immer besser. Vielleicht wird es auch so sein, das die Premium Hersteller garnicht von einem derartigen Szenario,das
die China-Autos in Europa große Absätze finden, leiden;Stichwort:Know How,vielleicht läuft es alles darauf hinaus das die Chinesen eher die Konkurrenz aus Japan und Korea demontieren aber eins ist klar:Freuen brauchen sich die europäischen Autoherstller nicht über die Konkurrenz aus dem Reich der Mitte.
mfg verado

rotbart 30.11.2006 19:02

Zitat:

Zitat von Rophil84
Ja hier haben wir ja wieder den Salat! BMW verkauft seine abgespeckten Limosinen und der Chinese hat wieder ein bischen mehr Wissen um seine Reisschüssel zu überarbeiten! Das BMW in China produziert heißt aber auch nicht gleichzeitig das sich diese Modelle qualitativ oder sicherheitstechnisch von den in Europa produzierten Modellen unterscheiden, dafür sorgt bei diesem Riesenkonzern schon ein ordentliches Qualitätsmanagement!

Gruß Rophil

Und glaubst wirklich daran ???? wo ist der Unterschied zwischen China und Rumänien ??? Ich nehme den chinesischen Motor und die B6 Fabrik ist natürlich 1a Ingenieurtechnik (Germany halt):cunao:

Rophil84 30.11.2006 19:21

Ja wir sind doch net auf der Nudelsuppe dahergschwom
Chinamotor? B6 Fabrik?:aliena_va
BMW's Ingeniere konstruieren die wohl mit Abstand besten Motoren Weltweit!:chapeau:
Europa braucht net so simple Kopien!

Gruß Rophil

rotbart 30.11.2006 19:49

Zitat:

Zitat von Rophil84
Ja wir sind doch net auf der Nudelsuppe dahergschwom
Chinamotor? B6 Fabrik?:aliena_va
BMW's Ingeniere konstruieren die wohl mit Abstand besten Motoren Weltweit!:chapeau:
Europa braucht net so simple Kopien!

Gruß Rophil

und was nutzt es ??? Borgward war mal der fortgeschrittenste Wagen überhaupt => zu teuer / Pleite
Der Wankel- Motor bis heute die Innovation => zu teuer / Pleite

HEUTE der Lexus Hybrid eines der innovativsten Autos der Welt kommt aus ???

Die Koreaner / Japaner / Chinesen / Inder schwimmen auch nicht auf der Brennsuppen, die Ing. und Wissenschaftler sind in Europäischen und US Universitäten ausgebildet / Die Ressourcen sind nahezu unbegrenzt / Die Währungsreserven Chinas zählt man in BILLIONEN US $

und was tun wir ? erhöhen die MWST und die Inlandspreise, bald wird niemand mehr einen BMW konstruiert in München, gebaut zu 75% in Übersee und mit dt. Preisen versehen mehr bezahlen können !!!!!!!!!!!!!

Wie schon gepostet wurde Kameras (leika/Zeis etc) waren mal dt Marken, die wissenschaftlichen Leistungen von Karl Zeis füllen Bücher was kauft man heute => Nippon

Das ist das ware Leben und wenn man sich verschließt dann gute Nacht.

daniels 30.11.2006 20:03

Zitat:

Zitat von rotbart
Erstklassige von vilen Fleißigen Arbeitern Handgerollt und per LH eingeflogen:futschlac :futschlac :futschlac
Ohne Scherz so werden heute hochwertige OP Instrumenten (Skalpelle) "Made in Germany" in Indien per Hand geschliffen.


Es ist noch schlimmer. Der Konzern kauft nicht im Osten, sondern wieder hier. Nur die Einkäufer und die Verwaltung musste abwandern. Das Isolierband kommt dann von einem 2 km entfernten Betrieb :futschlac :futschlac und wurde irgendwo von Beiersdorf gefertigt.

Hans

Rophil84 30.11.2006 20:35

Zitat:

Zitat von rotbart
HEUTE der Lexus Hybrid eines der innovativsten Autos der Welt kommt aus ???

Hm Hybridtechnik ist ein interessanter Punkt doch "zur Zeit" keine Chance weil einfach zu schwer und schau dir mal das Kofferaumvolumen eines Lexus GS430Hybrid an! Raumeffizienz sieht nun wirklich anders aus! Ach und bislang konnten Verbrauchsvorteile gegenüber einem Diesel nur im Stadtverkehr gemessen werden. Aha GS430 ein Stadtflitzer? Schön anzuschauen doch dafür vielzu teuer! Also wie gesagt zur Zeit führt bei Spritsparfüchsen kein Weg am nagelnden Diesel vorbei!

MfG Rophil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com