Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Gibt es so etwas? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11889)

Aladin 26.01.2007 17:13

Also meinen Kielschlauch bekomm ich auf 0,6 bar mit der Doppelhubpumpe... Mehr hab ich noch nicht probiert, reicht mir ja auch :chapeau:

Gruß Carsten

Andyfabi 26.01.2007 17:27

Dann werd ich auch das erst mal mit der Doppelhubpumpe probieren bevor ich sinnlos Geld los werde. :hmpf:

Aladin 26.01.2007 17:40

Wenn du mit deiner kleinen E-Pumpe erst mal Volumen reinbringst ist es kein Problem mehr den rest mit der Doppelhubpumpe zu machen :chapeau:

Es muss nicht immer die teure Alternative sein :chapeau:

Gruß Carsten

HaraldGesser 26.01.2007 17:47

Zitat:

Zitat von goeberl
eine gute alternative zu den teuren pumpen ist eine stinknormale pumpe für luftmatratzen. die bekommt man teilweise schon unter 10 euro. damit kommt das volumen in die schläuche. für den letzten rest greift man zur handpumpe. damit ist ein boot auch in ein paar minuten fertig aufgepumpt.

Hallo Martin,

für die großvolumigen Schläuche gebe ich Dir da recht, das geht wirklich gut.

Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Pumpe sondern um ein Gebläse. Eine Pumpe baut Druck auf, und genau da fehlt es eben bei diesen Mini-Föhnen. Bei einem Hochdruckboden bringen die Teile überhaupt nichts, ich habe das schon ausprobiert.

Wer davon spricht, daß so ein Boden mit einer Doppelkolbenpumpe doch auch im Nu aufgeblasen sei hat das bestimmt noch nie selbst ausprobiert. Eine normale Doppelkolbenpumpe ist gar nicht in der Lage einen solchen Druck aufzubauen. Dazu braucht es zumindest eine Fußpumpe mit Übersetzung, aber auch damit ist es ein mühsames Geschäft.
Und es besteht immer die Gefahr daß man wegen plötzlich auftretender schlechter Laune zu früh mit dem Pumpen aufhört, was das Fahrverhalten dann eklatant verschlechtert.


Grüße

Harald

DieterM 26.01.2007 17:55

Zitat:

Zitat von Aladin

Dieter, solche Worte von einem Trailerfahrer :ka5:
Aber mal ernsthaft, manchmal nervt das Pumpen schon,
...

:

hast ja Recht, was soll das Pumpen bei einem Trailerfahrer, wo ich im Frühjahr und dann alle 8 Wochen lediglich die Luft a bisserl nachpumpe an meinem RIB.

Hmmm, wer natürlich jedesmal komplett aufpumpen darf, ist natürlich mit einer E-Pumpe schon feiner heraus, muß ich zugeben und hatte dies nicht bedacht.

Das gab es in den 80er-90er Jahren noch nicht, so lief das am ZODIAC und WIKING früher auch mit der Fußbalgepumpe eigentlich recht einfach und gut ab. Heute läßt man ja überall gerne einen Motor, eine Maschine oder sonstwas für sich arbeiten, das geht auch solange Energie zur Verfügung steht und diese bezahlbar ist, noch ...

Aber es ist ja auch eine Komfortsache und man kann das Hobby ganz anders genießen, muß ich zugeben. :biere: :biere: :biere:

Übrigens, über eine E-Winde hat meine Frau auch schon nachgedacht, ich weniger, erst wenn ich sie an der Winde brauchen werde, dürfte diese auch fällig werden ... grinns:lachen78: ... aber sie schafft noch die Ankermanöver vorne am Bug ohne Ankerwinde, also werde ich sicher noch eine Weile ohne diese E-Helferleins auskommen... :biere: :biere: :biere:

Aladin 26.01.2007 18:05

Dieter, ich hab dich kennengelernt als du dein Boot rausgekurbelt hast, Rotti hatte Probleme dich von der Kurbel wegzukriegen :futschlac Wenn du es mal selbst nicht mehr so leicht schaffst, sind sicher genug Rubberdogs dabei die dir gerne helfen :chapeau:
Wenn ich einen Trailer hätte, würde ich sofort eine E-Winde montieren... Aber nur weil ich eine rumliegen hab :ka5: Die sollte eigentlich mal vorne an den Gallopper, passt aber nicht so ganz hin...

Gruß Carsten

DieterM 26.01.2007 18:07

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
...

Wer davon spricht, daß so ein Boden mit einer Doppelkolbenpumpe doch auch im Nu aufgeblasen sei hat das bestimmt noch nie selbst ausprobiert. Eine normale Doppelkolbenpumpe ist gar nicht in der Lage einen solchen Druck aufzubauen. Dazu braucht es zumindest eine Fußpumpe mit Übersetzung, aber auch damit ist es ein mühsames Geschäft.
Und es besteht immer die Gefahr daß man wegen plötzlich auftretender schlechter Laune zu früh mit dem Pumpen aufhört, was das Fahrverhalten dann eklatant verschlechtert.


Grüße

Harald

mit der Doppelhubhandpumpe geht es bestimmt leichter als mit eine Doppelkolbenpumpe. Für mein ZODIAC/WIKING hatte ich seinerzeit die original Fußbalgpumpen. Damit ging es ganz gut wobei der Höchstdruck am Schluß schon eher mit einem Wippen durch das Körpergewicht auf der Pumpe erzeugt wurde. Aber eins ist absolut richtig, bei längerem Pumpen mit Handkolbenpumpen generell geht das auf und ab bei schlecht trainierten Rückenmuskeln ganz schnell ins Kreuz, das kann ich jedem hier mitfühlen.

Ich muß mich mal beim nächsten Mal in Italien schlau machen, welche E-Pumpen in den große RIBs serienmäßig eingebaut sind um die Überbreiten Schläuche abzusaugen und wieder aufzupumpen. :ka5:

thball 26.01.2007 18:11

Zitat:

Zitat von Aladin
Wenn ich einen Trailer hätte, würde ich sofort eine E-Winde montieren... Aber nur weil ich eine rumliegen hab :ka5:

:6987: :12: :knuddelz: :klatsch: :27: :dribbel:

:zwinkern: :biere:

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Aladin 26.01.2007 18:16

Zitat:

Zitat von thball
:6987: :12: :knuddelz: :klatsch: :27: :dribbel:

:zwinkern: :biere:

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

:newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer: :newwer:

:sportschi :sportschi :sportschi


:biere: :biere: :biere:

Gruß Carsten

goeberl 26.01.2007 21:06

@ mods: bitte rauslöschen!
lg martin

goeberl 26.01.2007 21:07

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo Martin,

für die großvolumigen Schläuche gebe ich Dir da recht, das geht wirklich gut.

Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Pumpe sondern um ein Gebläse. Eine Pumpe baut Druck auf, und genau da fehlt es eben bei diesen Mini-Föhnen. Bei einem Hochdruckboden bringen die Teile überhaupt nichts, ich habe das schon ausprobiert.

Wer davon spricht, daß so ein Boden mit einer Doppelkolbenpumpe doch auch im Nu aufgeblasen sei hat das bestimmt noch nie selbst ausprobiert. Eine normale Doppelkolbenpumpe ist gar nicht in der Lage einen solchen Druck aufzubauen. Dazu braucht es zumindest eine Fußpumpe mit Übersetzung, aber auch damit ist es ein mühsames Geschäft.
Und es besteht immer die Gefahr daß man wegen plötzlich auftretender schlechter Laune zu früh mit dem Pumpen aufhört, was das Fahrverhalten dann eklatant verschlechtert.


Grüße

Harald

hi harald!
ich hab auch nicht behauptet, mit dem gebläse druck in den schlauch zu bringen, lediglich volumen. den rest macht man dann mit der hand- oder fusspumpe. der vorteil ist aber, dass man dann, wenn das pumpen schon schwerer geht, noch relativ ausgeruht ist.
für den hochdruckboden ist so ein gebläse unbrauchbar, da geb ich dir recht.
lg martin

thball 26.01.2007 21:50

Zitat:

Zitat von goeberl
@ mods: bitte rauslöschen!
lg martin

Hallo Martin,

das dürfen die Mods natürlich, aber als Übersetzung: Das war eine Verkaufsanfrage meinerseits an Carsten für seine freie Elektrowinde mittels Smileys, die von Carsten als solche verstanden und abgelehnt wurde... :biere:

Robert aus RO 27.01.2007 08:31

Nochmal zur Bravo Hochdruckpumpe (die grüne):
bei meiner (Bj 2002) hat sich das Plastik-Ritzel des Hochdruckmotors zerbröselt. Ich empfehle nach Kauf der Pumpe, diese mal zu zerlegen und sich ein passendes Metallritzel zuzulegen, für alle Fälle. Gibts im Modellbauladen.

Da die Pumpe schon zerlegt war, habe ich sie innen mit Schalldämmstückchen vollgestopft, ohne eine Behinderung einzubauen. Bringt fast nichts, kann man sich sparen.

Deswegen habe ich eine schallgedämmte Plastikbox (kleiner Werkzeugkasten) umgebaut und lasse die Pumpe darin laufen. Das bringt schon enorm viel.
Dazu habe ich den Schlauch um 5m verlängert, und jetzt kann die Pumpe in der Kiste im fast geschlossenen Auto laufen.
Das isses, himmlische Ruhe am Sonntag früh, und das Schlauchi kriegt Form dabei.

goeberl 27.01.2007 15:01

Zitat:

Zitat von thball
Hallo Martin,

das dürfen die Mods natürlich, aber als Übersetzung: Das war eine Verkaufsanfrage meinerseits an Carsten für seine freie Elektrowinde mittels Smileys, die von Carsten als solche verstanden und abgelehnt wurde... :biere:

sorry tom, hab das anders gemeint. hab zu schnell auf "absenden" geklickt und daher war mein posting zweimal da. hab bei meinem den text rausgelöscht und die mods gebeten, dieses posting ganz rauszunehmen. hat nix mit deinem beitrag zu tun gehabt.

lg martin

thball 27.01.2007 16:53

Hallo Martin,

kein Problem - manchmal "postet" man so aneinander vorbei! hihihi

:lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com