![]() |
Zitat:
Wenn du den Motor nennst, dann kann man ev sagen, welche Farbe der Notstop hat, dann kannst diese Farbe nach vorne verfolgen, und du weißt, welche Kabel vorne dafür zuständig sind. :ka5: |
Zitat:
Also mein Motor ist der Johnson 35 PS 3-Zyl. mit der Bezeichnung BJ35KEUR Baujahr 1997. Nachdem was in den vorausgegangen Beiträgen stand, ist wahrscheinlich einer von den beiden der schwarzgelbe. ( den hab ich) Nur dass ich keinen schwarzen habe, so wie lutti069 schreibt, finde ich komisch:gruebel: |
Hast du denn an der Schaltbox den Steckeranschluß für den DZM. Also von oben angefangen: Zündschloss--Schalthebelbremse(Kleiner Drehknopf)--Stecker( Unter plastikkappe). Denn deine Schaltbox sieht genauso aus wie meine( Bj.96`)
|
http://www.schlauchboot-online.com/a...achmentid=7496
Sag mal, ist das ein Schalter, dort wo das Kabel Nr 2 reingeht ??? Für was ist dieses Teil ? Kann es sein, dass das eh der Notstop ist??? |
Nein Berny, das ist der erwähnte Anschluss für den DZM.:chapeau:
Den Ausschalter/QS kannst du in Post Nr.9 sehen. |
hmmm, steckt da der Zündschlüssel drinnen, also eine Kombi aus Zündschlüssel und Notstop ????
Bei Wasserratte sehe ich nur diese beiden Anschlüsse! |
Also, wie schon geschrieben, bei mir ist der Quickptop-Schalter mit dem Schwarz/Gelben Kabel direkt ans Zündschloß und mit dem Schwarzen kabel an dem Stecker/Buchse für den DZM angeschlossen.
Der eigentliche QS-Schalter kommt bei meiner Box seitlich raus, etwas unterhalb des Schalthebels Nochmal ein Bild: 1. Zündschloss 2. Drehregler Schalthebelbremse 3. Anschluss DZM 4. Quickstop-Schalter |
Zitat:
Hallo Hubert , meine OMC Schaltung sieht eigentlich genauso aus wie die auf deinem ersten Bild. Bist du dir sicher , das du diesen schwarzen Kranz rund um das Zündschloß ( genau dort wo der Schlüssel steckt ) nicht nach vorne und hinten bewegen kannst ? Wenn es doch gehen sollte kann man dort den Quickstop befestigen , wenn nicht hat OMC eine täuschend echten Fake hergestellt ! :confused- Gruß Volker |
Hallo, je länger ich mir das Teil ansehe, meine ich auch, das eigentlich das dickere Teil zum zurückschieben ist, für einen Clip.
Nur, dann dürfte er ohne ja nicht laufen, oder jemand hat schon dran gebastelt, weil der Clip weg war? Im Zweifelsfall mußt Du doch hinten auch noch einen Ausschalter am Motor haben, welche Farben gehen denn dort dran? Aber das beißt es sich wieder, da sollten, wenn vorhanden, violett/weiß und schwarz dran sein und schwarz hast du ja vorne nicht. Am besten Du schaust Dir Dein Zündschloß von hinten mal an! (die beiden mit M) und das dickere Teil, ob das nicht nur festsitzt und jemand was gebastelt hat mit den Kabeln wg. fehlendem Clip!! Gruß Peter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das dickere Teil ist fest mit einer Mutter verschraubt. Wenn ich die Mutter von dem dicken schwarzen Teil rausdrehe , kann ich nur die Leerlaufarretierung entfernen. Es müsste ja irgendwo eine nut zum clip einstecken da sein. Ausserdem würde doch mein Motor gar nicht laufen... am Motor hinten ist übrigens auch kein eigener Ausschalter vorhanden. Seltsam, oder nicht? Werde morgen mal noch ein paar genaue Fotos einstellen. Vielleicht könntest du mir ein Foto mailen wo man genau bei deiner box den clip befestigt, es muss ja irendwo eine nut zum einstecken da sein... Danke vorab schon Hubert |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich nochmal,
normalerweise sollte der Notaus dort angebracht sein, wie es auf dem Bild unten (zugegebenerweise schlecht) abgebildet ist. Bild hatte Lutti ja schon gepostet, aber hier ist es vielleicht etwas deutlicher, weil andere Perspektive...?! Gut, ist bei Dir nicht, warum weiß ich nicht, aber, ich habe gerade im Zubehör-Werkstatthandbuch nachgesehen, dort werden die Sachen wie Schaltbox/Instrumente ect. beschrieben, dort steht, die Kabel für den Notstop (bei Bj. 93, war Deiner doch) sind schwarz/gelb und schwarz/weiß. Dazwischen ist der serienmäßig angeschlossen! Hätte ich ja auch gleich nachschauen können, aber ich weiß auch nicht immer, was ich alles so in den Regalen habe, sorry! Ich hoffe, das es jetzt klappt! Gruß Peter Nachtrag: Steht auch noch extra dabei, Kabel Nr. 1 und 3, das würde ja passen, von den Kabelfarben! Ich selbst habe keine Original Schaltbox, der Clip ist ein winziger (bei manchen Ausführungen, mir haben schon Leute eine originale Box abgekauft, nur um den Clip zu bekommen, der kostet bei OMC mehr als ich für die ganze Box genommen habe (so um die 30 Euro, der originale Clip, der ganz kleine, ehrlich, nur der Clip) Ich habe einfach meine Kabel vom normalen Ausschalter von hinten verlängert, habe aber auch Handstart. |
Zitat:
habe heute alles mit dem ohmmeter durchgemessen. der schwarze ist bei mir halt der schwarz-(weisse), der liegt auf jedenfall an masse. der zweite den ich brauche ist der schwarz-gelbe, das ist auch klar. werde diese beiden jetzt mal an den quickstopschalter anschliessen, und dann mal testen, ob es so funktioniert. es gibt scheins doch verschiedene ausführungen der omc schaltbox. meine sieht jedenfalls ganz anders aus wie auf dem bild von lutti069. also vielen dank nochmals an alle die mir geholfen haben, speziell an skymann1. ciao hubert so und jetzt geht´s auf den fasching... |
Zitat:
also ich hatte letzte Woche diese beiden Kabel 1 und 3 an den Quickstop angeschlossen ( als schliesserkontakt ). Beim Test gestern hat alles funktioniert. Der Motor ging aus beim Ziehen des Quickstopps.Also alles PALETTI!!! Danke nochmals Skymann1 und alle anderen Ciao Hubert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com