Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Viele Marken - eine Produktion? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1217)

Bantele-Wassersport 10.03.2004 12:39

Hallo Martin,

von einem Stabilitätsproblem war nicht die Rede.
Aber es muß die Materialstärke erhöht werden um auf die
gleiche Stabilität zu kommen und dadurch wird das Gewicht
natürlich höher.
Aber Hut ab für das "selbstgespritzte"!

Markus

Kapitaen52 10.03.2004 13:37

Die Aussagen zum Pischel Bolero sind sehr interessant. (Rumpf selbst gemacht oder nicht) Ich habe ja wie ihr wisst ein Bolero bestellt. Da ich eine Fernlenkung/Steuerung haben möchte, hatte ich das mit Herrn Pischel auf der Messe besprochen. Er sagte mir dann, er würde eine Platte bei der Produktion in den Boden einlaminieren. Davon ausgehend würde ich eigentlich sagen er baut selbst. Angeblich wird an 2 Stellen (Firmensitzen??) gerabeitet. Einmal in Köln Deutz und einmal in Italien:erbost: .
Ich weis auch nicht ob man ein nachträglich eingebautes Teil als solches erkennen würde.
Wenn ich es dann endlich habe, kann ich ja mal berichten.
Bin auf jeden Fall mal gespannt
Gruß
Wilfried

dodl 10.03.2004 13:53

Hallo,

Was ich mir gut vorstellen koennte, dass man die Negativformen irgendwo kauft und aber selber produziert. Die Produktion ist ja nicht besonders kompliziert und geht flott und guenstig von statten. Vermutlich billiger als fertige Bootsrümpfe kreuz und quer durch Europa zu verschieben.

Teuer, aufwendig und mit viel know how versehen ist die Entwicklung eines Rumpfes, wenn man denn was besonderes machen will. Dass sich kleine Firmen das nicht wirklich leisten koennen ist irgendwo absehbar.

Von daher wuerde es mich nicht wundern, wenn man einen beliebigen Rumpf beim Entwickler oder der entsprechenden Firma lizensieren laesst und nachbaut.

Markus, das mit dem Gewicht ist irgendwo auch Philosophie. Es gibt durchaus Leute die gerne ein schweres Boot moechten. Das koennen sie gespritzt gern haben. So hast du 2 Fliegen mit einer Klappe. Billig und schwer bei ausreichender Stabilitaet :)
Wenn du das im Vakuumverfahren realisierst, dann wirds bezueglich Harz und Gewebe teuer. Es gibt durchaus GFK Boot Hersteller die mit hohem Gewicht und dem damit verbundenen subjektiven "Stabilitaetsempfinden" Werbung machen. Speziell der Erstkäufer traut einem dicken schweren 500kg Polyestherboot halt mehr zu als dem 350kg Gegenstueck aus Epoxy mit unidirektionalem Gewebe. Der faehrt mit den 500kg aber auch sehr bequem, waehrend man extremen Leichtbau ja eher bei Regattayachten braucht. Und auch nur dort bereit ist den zu bezahlen :lachen78:

Ich finds nur unlauter, wenn eine Firma die spottbillige und ueberholte Methode einsetzt und dafuer viel Geld kassiert. Und noch mit dem stabilen dicken Laminat wirbt :)

cu
martin

drillmaster 10.03.2004 17:01

also soweit ich weiß hat herr pischel noch nie in seinem leben einen rumpf selber produziert...die kommen alle aus italien, keine ahnung jedoch wie die "werft" heißt.

e-sea bestreitet es wenigstens nicht (wenn man ein bisserl nachhakt), daß lomac der produzent ist. ist ja auch nix dabei! obwohl die halt im prinzip die dinger als österreichische marke verkaufen was eigentlich eine lüge ist...sogesehen

grüße
drillmaster

Ferdi 10.03.2004 17:10

Naja, Drillmaster, ist nicht unbedingt eine Lüge, ist halt nicht die ganze Wahrheit :zunge: .
Die eSea werden nur für EMS gebaut, halt von Lomac. Obwohl auch EMS in der Anfangszeit fix und steif behauptet hat, "unser Werk", als ob es ihm gehören würde.
Aber immerhin sind sogar noch die original LOMAC Typenschilder am GFK angenietet :ka5: , auf der Persenning steht groß LOMAC drauf, und und und. Auch die Lodestar RIB-Serie von 4,60m bis 5,8m sind die gleichen LOMAC OK Boote.

lg
Ferdi :captain:

Kapitaen52 10.03.2004 17:15

@drillmaster,
kennst Du Herrn Pischel persönlich? Ich war in Köln in seinem Betrieb und abe mit einem älteren Mitarbeiter gesprochen. So wie ich den verstanden habe, haben die ,jedenfalls früher, in diesem Betrieb Rümpfe laminiert. Jetzt soll es halt in anderenBetrieben gemacht werden.
Und meine Befestigungsplatte wird bestimmt auch nicht von einem Serienproduzenten in ein Serienprodukt einlaminiert, denk ich jedenfalls.
Gruß
Wilfried

nordy 10.03.2004 17:21

@drillmaster

Zitat:
also soweit ich weiß hat herr pischel noch nie in seinem leben einen rumpf selber produziert

Kannst du Beweise dafür vorlegen ?
Sicher nicht.
Also lass bitte diese Sprüche.

Gruss Nordy

Michel 10.03.2004 17:25

Lieber Nordy,

drillmaster hat "soviel ich weiß" geschrieben,

das war kein Spruch sondern wohl seine Meinung.

Deswegen möchte ich DICH nun bitten solche Sprüche zu lassen.

Hier kann jeder seine Meinung äußern.

:bulle::bulle::bulle:

PS:

Ich werde dies hier und jetzt auch nicht mit Dir ausdiskutieren.

nordy 10.03.2004 18:07

Hallo Michel,

ich finde es nicht gut, wenn hier leichtfertig unwahre Behauptungen über Personen aufgestellt werden, nur das habe ich unter Sprüche verstanden.
Dazu kann einen auch die Einschränkung "soviel ich weiss" nicht legitimieren.
Sonst könnte hier z. B. auch jeder ungestraft behaupten, "soviel ich weiss, ist der Herr X ein Lügner".
Das ist doch keine Meinungsäusserung, die sich Herr X gefallen lassen muss.
Wenn ich etwas weiss, identifiziere ich mich doch mit der Aussage und habe den Inhalt auch voll zu vertreten.

Gruss Nordy

drillmaster 10.03.2004 18:38

tja ich sagte ja "soviel ich weiß"...hab das aus mehreren quellen gehört - obs stimmt weiß ich natürlich nicht. allerdings hat pischel einem freund von mir mal angeboten seine boote zu testen...in italien! wieso sollte er sich sowas antun wenn er die boote doch "daheim" in deutschland hat ;-)

aber wie gesagt, meine meinung bzw mein wissensstand!

nordy 10.03.2004 19:16

@Drillmaster

Könnte es nicht sein, dass Herr Pischel deinem Freund nur eine Testfahrt an einem seiner Stützpunkte in Italien (z.B. Portoferreiro) angeboten hat ?
Sagt das etwas darüber aus, wer wo seine Boote produziert ?

Nordy

Fortnox 10.03.2004 19:23

Ruft Ihn doch einfach an und fragt Ihn wenn Ihr das so genau wissen wollt.
Mit Hörensagen und Meinung geben werdet Ihr so niee auf einen gemeinsamen Nenner kommen und wie man raushört seit Ihr ja ganz Geil drauf das zu Wissen.

Würde mich freuen wenn Ihr das Ergebniss hier reinstellt.:biere:

drillmaster 10.03.2004 21:06

Zitat:

Original geschrieben von drillmaster
tja ich sagte ja "soviel ich weiß"...hab das aus mehreren quellen gehört - obs stimmt weiß ich natürlich nicht. allerdings hat pischel einem freund von mir mal angeboten seine boote zu testen...in italien! wieso sollte er sich sowas antun wenn er die boote doch "daheim" in deutschland hat ;-)

aber wie gesagt, meine meinung bzw mein wissensstand!

jaja is ja scho gut...irgendwie hab ich in gewisser weise schon das gefühl, daß freie meinungsäußerung hier nicht wirklich gefragt ist, kann das sein? jeder steht gleich mit dem verbalen baseballschläger rum :erbost: :wink:

drillmaster 10.03.2004 21:07

ups sorry, jetzt hab i den falschen zitat-button erwischt, wollt eigentlich nordy zitieren...naja was solls, sorry nochmal

Berny 11.03.2004 10:37

Zu der Fremdproduktion:
Wieso kann ich als Bootehersteller nicht zu einem anderen Bootehersteller gehen und zu diesem sagen, bau mir dieses Boot?

Esea wird von EMS produziert, auch wenn er letztendlich das Boot bei Lomac bauen läßt, ist EMS immer noch der Hersteller von Esea.

Es gibt viele Produkte, die von bestimmten Herstellern produziert werden, aber letztendlich von anderen Herstellern gebaut werden.
Klingt komisch, ist aber so. zB in der Elektroindustrie und Elektronikindustrie, da kannst mal nachschaun. zB bei den Geschirrspülern. Da gibt es einige, die gleich ausschauen, aber von verschiedenen Herstellern sind. Warum wohl? Weil sie im gleichen Werk gebaut werden.

Was meint ihr wohl, für wieviele Hersteller Bombard baut ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com