Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   für was zum Kuckuck brauch ich n' Pumpballen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13020)

Faro 20.04.2017 18:30

Moin

Nein. Die Schwimmernadel ist einen kleines Ventil, das von einem Korkengroßen Schwimmer zugehalten wird. Die Spritpumpe selber hat nicht genug Druck(Ist Absicht so) um das Ventil aufzudrücken, es Öffnet sich erst wenn der Schwimmerstand absinkt.

Benzin kann richtig Dampfdruck entwickeln, das ist viel mehr Druck als für das System gut ist, und das Schwimmernadelventil kann das nicht halten, Schwimmerkammerstand zu hoch -> Motor läuft zu fett.

Wenn der Schwimmer verstellt ist(Also das Nadelventil nicht mehr schließt) passiert ähnliches, nur das dafür schon die Spritpumpe dann reicht.

@Comander - Niemals einen 2-Takter Mehrvergaser Motor leerlaufen lassen. Sonst gibts Schmierungsprobleme. Bei Einvergaser 2Strokes und bei 4Strokes ist es egal.

bkj5 20.04.2017 18:34

Zitat:

Zitat von Faro (Beitrag 427850)
Moin

Nein. Die Schwimmernadel ist einen kleines Ventil, das von einem Korkengroßen Schwimmer zugehalten wird. Die Spritpumpe selber hat nicht genug Druck(Ist Absicht so) um das Ventil aufzudrücken, es Öffnet sich erst wenn der Schwimmerstand absinkt.

Benzin kann richtig Dampfdruck entwickeln, das ist viel mehr Druck als für das System gut ist, und das Schwimmernadelventil kann das nicht halten, Schwimmerkammerstand zu hoch -> Motor läuft zu fett.

Wieder was gelernt - ich liebe diese Forum. Danke! :biere: Eventuell ist das auch der Grund für die blauen Wolken nach dem ersten Start nachdem der Motor einige Zeit abgestellt war? Vergaser durch Druck überflutet? Nach dem Abstellen und wieder Anlassen nach ein paar Minuten raucht er überhaupt nicht blau!!

schwarzwaelder50 20.04.2017 18:53

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 427852)
Wieder was gelernt - ich liebe diese Forum. Danke! :biere:

Bernhard, da kann ich Dir nur zustimmen.:chapeau::chapeau: Mann lernt nie aus. Auch ich bin immer wieder mal froh um Euch.:chapeau::chapeau::cool::cool::biere::biere:

Faro 20.04.2017 19:22

Zitat:

Zitat von bkj5 (Beitrag 427852)
Wieder was gelernt - ich liebe diese Forum. Danke! :biere: Eventuell ist das auch der Grund für die blauen Wolken nach dem ersten Start nachdem der Motor einige Zeit abgestellt war? Vergaser durch Druck überflutet? Nach dem Abstellen und wieder Anlassen nach ein paar Minuten raucht er überhaupt nicht blau!!


Moin

Beim 4- Takter deutet sowas eher auf Ventilschaftdichtungen hin, beim 2-Takter ists normal, kann aber auch an zu viel pumpen liegen.

Gruß

Alpsee 22.04.2017 10:08

Der Yamaha hat einen eigenen kleinen 1l Tank hinter dem Ansaugtrakt. Wenn alle Leitungen und der kleine Tank leer ist dauert ewig bis er wieder anspringt.
Da tut mir der Anlasser schon leid.
Beim Tankumachalten paar mal pumpen kann ja nicht schaden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com