Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Rettungsring (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13250)

rotbart 31.05.2007 12:32

Zitat:

Zitat von style0410
warum gibt es eigentlich keine aufblasbaren Ringe?
oder kennt jemand eine Adresse?

Wäre im Notfall für die kleinen Schlauchis sicherlich auch nicht die schlechteste Idee. Kaum sperrig beim Transport und im Urlaubsort schnell aufgeblasen.

Grüssle
Ralf

nEIN DAS IST NUN WIRKLICH NICHT ZUGELASSEN
Der Sinn des RR ist IMMER einsatzbereit zu sein, und es dürfen keine Handhabungen welcher Art auch immer nötig sein, um ihn einsatzbereit zu machen.

rotbart 31.05.2007 12:40

Zitat:

Zitat von N8falke
Sorry,Dieter, aber das is Mumpitz!
Meinem bescheidenen Wissens nach genügen die "alten" (die es nach wie vor neu zu kaufen gibt) Rettungsringe nur in Italien nicht mehr dem Standard und es sind dort (und wie ich meine NUR dort) (eingegrenzt auf die von der Mehrheit von uns erreichbaren und befahrenen Gewässern) die RINA-zertifizierten vorgeschrieben.

Sorry Falke aber auch das ist Mupitz und wird durch die Länge des Postings nicht besser

Schlauböötle auch RIBs sind KEINE ausrüstungspflichtigen Schiffe (so sie nicht Einsatzfahrzeuge / Berufsfahrzeuge) sind, daher ist keine allgemeine Ausrüstungen vorgeschrieben.


Du MUSST Dich aber an die Vorschriften des Landes halten, in dem Du spazieren fährst und selbst wenn der Polizeipräsident der Region Trento nun die Regel aufstellen würde, am Gardasee ist ständig eine GRÜNE Flagge zu führen Vorschrift - dann gilt die Regel auch für Dich.

Et le Clos est fini

Auch so RINA ist natürlich nicht vorgeschrieben EURO reicht:futschlac :futschlac

N8falke 31.05.2007 18:41

Roland lies bitte den Satz, den Du als Mumpitz bezeichnest nochmal. Ich bestreite ja nicht, dass wenn man in Italien fährt, so ein Ding haben muss, weil sies halt so wollen. Aber es fährt halt nicht jeder nach Italien. Und dann tuts auch der andere, oder? :ka5:

thball 31.05.2007 19:17

Hallo Bernd,

muss gestehen, dass ich auch nur den alten Rettungsring dabei habe. Dieser passt gut ins Boot und ist nicht ganz so sperrig. Den neuen habe ich mir zwar mal gekauft, aber auf den oberitalienischen Seen nehme ich ihn momentan nicht mit. Sehe ihn auch kaum auf den einheimischen Booten. Bei Fahrten auf dem Meer würde ich ihn wahrscheinlich doch mitnehmen. Aber wenn man bedenkt dass das Teil aus Hartplastik ist, möchte ich nicht davon am Kopf getroffen werden falls ich mal im Wasser liege... :lachen78:

Berny 31.05.2007 19:21

Diese Diskussion gabs doch schon mal, mit dem Ergebnis, dass man einen Rettungsring haben muss, aber nicht, wie der aussehen muss!

Genau das steht nämlich nirgends!

Auch wenn Solas usw ev Richtungsweisend sind, ich habe noch nirgendwo gelesen, das die Rettungsringe so aussehen müssen
Und das auch nicht in Österreich!

Hier steht auch nur, dass man einen Rettungsring haben muss, aber nicht, wie der aussehen muss!

Bezüglich der Strenge der Italienischen Polizisten:
Als wir heuer am Gardasee waren, hatte ich einen weißen Ring mit roten Streifen, Martin einen weißen Ring mit blauen Streifen, die Polizei grüßte freundlich, gesagt hat aber niemand was!

Das Um und Auf der ganzen Sache: Man muss einen Rettungsring haben, wie der aussieht, ist egal!

@Roland, Mumpitz hin und her, du hast auch nicht recht, weil in Österreich sind Schlauchboote ausrüstungspflichtig ! (gem dem Zulassungschein!)

@Style: das ist eine Schwimmhilfe, aber kein Rettungsring.
Wenn das ganze ähnlich einer Rettungsinsel gemacht werden sollt, würde das vermutlich so teuer, dass sich das nicht auszahlen würde (siehe Schwimmwesten, in welchen Preissegmenten sich diese schon bewegen.)

Ps.: jeder kann sich irren, auch ich!
Aber bisher gibts außer Behauptungen keine richtigen Unterlagen.
Auch die Gesetze, wo das drinnen stehen soll, werden nicht genannt.
Also wie immer, reine Spekulation! :schlaumei

Bei mir im Zulassungsschein steht "Rettungsring" und nicht "Rettungsring gem SOLAS" !

rotbart 31.05.2007 20:39

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
@Roland, Mumpitz hin und her, du hast auch nicht recht, weil in Österreich sind Schlauchboote ausrüstungspflichtig ! (gem dem Zulassungschein!)

@ Berny
Lies mal genauer nach s.o. (Schlauchboote sind nicht ausrüstungspflichtig, daher gelten die nationalen Regeln des Landes in dem Du fährst, diese können eingengt aber nicht erweitert werden.(

chief_bcb 20.07.2007 11:01

ITALIEN Rettungsring
 
So - nach dem Urlaub würd ich gern hier ein abschließendes Posting zu diesem Thema machen - vor allem für alle, die auch planen da hin zu fahren. Also - den unsäglichen Rettungsring gabs dann tatsächlich kurz vor Abreise bei LIDL im Versand mit Leine für insgesamt 36 Euro und ein paar Cent. Damit günstiger als die vereinzelten Ebay-Angebote oder die einschlägigen (Versand-)Händler. In Italien ist das Ding vorgeschrieben und selbst das letzte Tretboot hat so'n Ding dabei. In einem Marineshop auf Sardinien lagen diese Ringe dann auch im Stapel herum - ebenfalls für 36 Euro (staun!). Preislich also nur 'ne Leine gewonnen, sonst nur Erfahrung. Transportiert habe ich das Rettungsmittel immer im Innenraum, konnte man dann was reinquetschen und unter die Koffer legen. Fürn Kofferaum zu groß, fürs Dach zu klein (hätte ich dann irgendwo dazubinden müssen - wollte ich aber nicht). Und jetzt liegt er im Keller im Regal und kommt wer weiß wann wieder zum Einsatz.


Viele Grüße
Bernd

avionicRKA 20.07.2007 15:46

Also mein Rettungsring ist fast rot, also orange und hat diese erforderlichen Reflexstreifen.
Ist nach CE/EBE und ESE normiert und Type geprüft.
Er ist etwas größer als übliche Rettungsringe aber das war beabsichtigt.
Es sollte ja auch möglich sein, gleich mehrere Personen zu retten.
Die geforderte Leine ist auch vorhanden.
Alles in allem entspricht das Teil der Europäischen Verordnung 22837(a) AMC RR072 (a) vom 29. Februar 2001.
Einzig, die in der Vorschrift geforderte Eigenschaft, dass das Rettungsmittel auch von kleinwüchsigen Menschen über mehrere Meter mühelos geworfen werden können muss (AMC RR 072 (bw)), erfüllt mein Rettungsring nicht im vollen Umfang.
Er ist nur sehr schwer zu werfen und wenn, dann könnte es bei der zu rettenden Person zu erheblichen Verletzungen beim Auftreffen des Rettungsringes auf die oberen Körperpartien kommen.
Insbesondere zu Orientierungslosigkeit durch einen harten Schlag auf den Kopf.
Welches zugegebenermaßen die Rettung erheblich erschwert.
Um dies zu kompensieren wurde mein Rettungsring mit einem Motor ausgestattet.
Er macht das Werfen unnötig, da er im Sinne der Vorschrift ein Verbringen zur zu rettenden Person eben auch ermöglicht.
Diesbezüglich habe ich bei der Rulemaking Commission der EU mit Datum 31.September 2005 einen entsprechenden Änderungsantrag des AMC RR 072 im Appendix IV, mit wie man mir versicherte guten Erfolgsausichten, eingereicht.
Zur Unterstützung meines Änderungsantrages habe ich auch Personen namentlich benannt, die so gerettet werden konnten.
Insbesondere sind dies meine Frau, unser Sohn, einige Freunde, ich und unser Hund.
Letzterer entspricht natürlich nicht ganz der Definition Person, sollte aber der Vollständigkeit halber nicht unerwähnt bleiben.
All dies Personen konnten sogar mehrere Male durch Einsatz dieses Rettungsringes vorm ertrinken im Alltagswahnsinn gerettet werden.

Gruß
Rüdiger


PS
Ich glaub es ist bei mir schon wieder soweit, ich muss am Wochenende wieder gerettet werden.

CresIngo 21.07.2007 14:23

Hi, Rüdiger!
Bist mir mit Deinem Antrag leider zuvorgekommen. Ich habe ihn am 30.Feber 2006 gestellt und bis heute noch keine Antwort gekommen. Zwischenzeitlich habe ich meine Ausrüstungsliste erweitert durch einen länglichen, (1.78m) mit 2 Händen und Füßen versehenen Rettungskörper mit angelegter Schwimmweste und angeleint an Bord. Schwimmt besser gegen den Wind als man einen Ring werfen kann, verletzt niemanden, liegt nicht die ganze Zeit im Weg herum, braucht wenig Pflege (erledigt meine Frau mit Spaghetti und einem Glas Rotwein).
Nachteile:Kann nicht verliehen werden, ist nicht Patentfähig.

Lg. Ingo

avionicRKA 21.07.2007 23:10

Hallo Ingo,

:chapeau:

Gruß
Rüdiger

michabai 29.07.2007 21:19

Hallo,

bei Lidl gibt es einen Rettungsring nach SOLAS für 29,99

Kann an die Adresse geliefert werden für zusätzliche 6,90.-

siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe mir gerade einen bestellt.

Michael

Kuno 30.07.2007 09:27

Guten Morgen,
habe den Rettungsring von Lidli schon im "Einsatz". Perfekt

Grüße KUNO

FAR FAR AWAY 30.07.2007 18:22

Rettungsring aufblasbar von Plastimo
 
Bei mir steht in der österr. Zulassungsurkunde nur "1 Rettungsring" und keine weitere Beschreibung!

Da ich den Riesen Ring nicht mitführen möchte, habe ich mich für den aufblasbaren Ring von Plastimo entschieden, kostet zwar ein vielfaches eines üblichen Ringes, dafür ist das Ding platzsparend:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 31.07.2007 14:02

Zitat:

Zitat von DB600
Bei mir steht in der österr. Zulassungsurkunde nur "1 Rettungsring" und keine weitere Beschreibung!

Da ich den Riesen Ring nicht mitführen möchte, habe ich mich für den aufblasbaren Ring von Plastimo entschieden, kostet zwar ein vielfaches eines üblichen Ringes, dafür ist das Ding platzsparend:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich finde das Ding richtig "süss", bin gespannt was der erste ital. Polizist sagt, wenn er das CE Zeichen und die Reflexstreifen sucht :biere:

und nimmt genügend Patronen mit:biere: :biere: muß man das eigentlich jedesmal einschicken nach Benutzung oder braucht man (so man noch lebt) anschließend ein Neues:smileys5_ :lachen78:

der von Seatec hat übrigens Streifen Um Links zu sehen, bitte registrieren

aber 124,90 für das Teil und 17,90 für 'ne Patrone hat was - dafür gibt 4-5 normale :-)))

FAR FAR AWAY 31.07.2007 15:01

aufblasbarer rettungsring
 
wer lesen kann ist klar im vorteil rotbart! :ka5:

habe ich nicht gepostet, das ich diesen aufblasbaren ring aus platzgründen am boot habe,... :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com