Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   SCHWEDEN - Urlaub mit dem Admiral-S (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13590)

attorney 02.07.2007 00:10

Hi Rüdiger,

interessanter Bericht mal über einen Bootsurlaub in Schweden statt immer Kroatien.

Was mich dabei auch noch interessieren würde sind so die Kosten, die so ein Urlaub mit Camping im Vergleich zu den Mittelmeerländern verursacht.

Generell gilt Schweden ja als ein sehr teures Land. Gilt das auch für Camping-Urlaube, wenn man viel mit dem Boot unterwegs ist ?
Seid Ihr mit der Fähre direkt von Deutschland aus zum Zielort gefahren, oder über Dänemark und von dort das kurze Stück übergesetzt und dann weiter mit dem PKW ?

Gruß
Rainer

avionicRKA 02.07.2007 15:46

Hallo Ludger,

ja es ist Sjötorp

Gruß
Rüdiger

Ole 02.07.2007 17:39

Hall Rüdiger,

vielen Dank für deinen Bericht.
Deine Erfahrungen decken sich voll und ganz mit meinen. Nur mit den Campinghütten habe ich keine Erfahrung.
Könntest du hier die schlauchboottauglichen Campingplätze nennen, die du schon besucht hast?:smilie_fl Ich bin immer an einem Austausch interessiert.

@Rainer:
Daß Schweden hier den Ruf als teures Land hat, kann ich nicht ganz verstehen. :confused-
Auf den Campingplätzen haben wir für 2 Personen meistens unter 20,-EUR bezahlt.
Die Preise in den Supermärkten liegen für Obst und Gemüs etwas über unseren. Aber Grundnahrungsmittel reißen kein großes Loch in die Urlaubskasse. Ein ganzes Auto mit Proviant mit zu schleppen ist Quatsch und meiner Ansicht auch falsch dem Gastgeberland gegenüber.

Ciao Bernd

amd1212 02.07.2007 17:54

eben, wir fahren sein 25 Jahren nach Schweden, jedes Jahr auf den gleichen Campingplatz. :cool: :cool:
Ich bin 19 und war mit 6 Monaten das erste Mal mit. Mittwoch fahr ich wieder hin für 5 Wochen.
Mein Vater hat ein Boot und ich nehme meins auch mit hoch. Wir fahren Vogelfluglinie und dann über Helsingör Helsingborg.
Wir zahlen für ein Wohnwagen mit Vorzelt und Boot und 5 Personen und Strom 140 Kronen, also 15 Euro pro Tag. Der Platz ist eher klein, nur 50 Platze, komplett Natur, 90% deutsch und an einem 40 km langen See. Gut, die Sanitären anlagen sind nicht so doll, und es gibt auch nur einen kleinen Kiosk, aber ich fahre Campen und nicht ins Hotel. EInen weißen Sandstrand mit Showbühne und Mamorwaschbecken brauche ich nicht.

Die Lebensmittel nehmen wir fast gar nicht mehr mit, nur die, die es immernoch nicht dort gibt. Sprit ist 10 Cent billiger und die neuen Discounter wie Netto sind nicht teurer als hier. Es gibt sogar Lidl, mit nahezu den deutschen Produkten.


Tim

avionicRKA 02.07.2007 21:00

Also über die Preise wurde das meiste ja schon gesagt.
Benzin ist so teuer wie bei uns.
Lebensmittel nur unwesentlich teurer.
Auf den Campingplätzen haben wir pro Nacht für 2 Personen, 1 Hund, Wohnwagen (Strom) und Platz am Bootssteg zwischen 18 € und 22 € bezahlt.
Die Überfahrt auf der Vogelfluglinie von Puttgarten (D) und Rödby (DK) und dann nach ca. 200 km dänischer Autobahn von Helsingör (DK) nach Helsingborg (SK) hat hin und zurück für das Wohnwagengespann 270,-€ gekostet.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wer Fähren nicht mag, kann aber auch über 2 Brücken trockenen Fußes nach Schweden kommen.
Liegen die Ziele aber oberhalb Göteborg sind die gleichteueren Brücken dann aber ein Umweg (wenn auch sehenswert).
Wir wählen die Vogelfluglinie weil man nicht zu reservieren braucht.
Die Fähren fahren rund um die Uhr alle 30 Minuten.
Wir waren diesmal auf den Campingplatz
Um Links zu sehen, bitte registrieren (Scherenküste ca. 100km oberhalb Göteborg)
und
Um Links zu sehen, bitte registrieren. (am Vänernsee)

Aber es gibt noch sehr viele wunderschöne Plätze die man in der Campingführern oder im Internet findet.
Selbst die kleinsten Plätze haben eine Internetseite.

Gruß
Rüdiger

avionicRKA 06.07.2007 17:11

Liebe Schlauchbootfahrer,

zunächst mal vielen Dank für Eure antworten und „das Mut machen“.
Eure Antworten, das mehrmalige ansehen des Urlaubsfilm und der Bilder haben den Entschluss reifen lassen den Admiral-S zu behalten.
Ich denke die Vorteile überwiegen.
Es ist zerlegbar oder man kann es trailern.
Aber ich glaube das wichtigste ist, dass man sich damit aufhalten kann wo wir alle sehr gerne sind, nämlich auf dem Wasser.
Gruß
Rüdiger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:15 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com