Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Silver Panther (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13731)

Hinnerk 26.10.2007 21:45

Zitat:

Zitat von Mutti
Hallo Tobi,
ich finde das Boot klasse:chapeau:
sag mal wie sind die Züge/Lenkung/Strom verlegt?

Hallo Mutti,

ist alles unter Deck verlegt und kommt direkt beim AB wieder raus. Unter dem Jockeysitz ist eine Montageöffnung.

Gruß

Tobi

Hinnerk 26.10.2007 21:54

Zitat:

Zitat von DieterM
Es ist aber sehr wärme/kälteleitend, daher sollte unbedingt ein Holzboden (Gräting) eingesetzt werden um die Kältestrahlung abzuwehren.:biere:

Dieter, vielen Dank für D/Erklärung. Da das Boot innen eine GFK-Schale hat, wird man wohl keine kalten Füsse bekommen.

Letztes Jahr war ich beim Frank/Holländer und da stand ein Hochsee-Rib, das bekam gerade neue Schläuche. War ein Arbeitsboot, so um die 8m und das war auch aus ALU. Hat mir sehr gut gefallen. Dann dieses Jahr auf der Boot hatte DSB eins ausgestellt, innen mit Boden aus ALU-Tränenblech und Steuerstand auch aus ALU. G..les Teil, aber wohl kaum zu bezahlen.
Will die Tage noch mal zur Hanseboot, mal sehen, was es da noch so Neues gibt.

Gruß

Tobi

Mutti 26.10.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Hallo Mutti,

ist alles unter Deck verlegt und kommt direkt beim AB wieder raus. Unter dem Jockeysitz ist eine Montageöffnung.

Gruß

Tobi

Das dachte ich mir.

und dass ist der "springende Punkt",
so ist doch der Ort für den Steuerstand vorgegeben,und ein versetzen des Steuerstand (trotz Schienen) sehr begrenzt oder irre ich?:nixweiss:

Hinnerk 26.10.2007 22:15

Hallo Harry,

viel mehr als 30-40cm vor oder zurück macht bei der Bootslänge wohl auch nicht viel Sinn:gruebel: und das sollte wohl möglich sein. Aber so wie die Konsole da saß passte es schon ganz gut.

Gruß

Tobi

Elsterchen 27.10.2007 10:39

Hallo,
sieht interessant aus und die Geschichte mit dem Alurumpf finde ich auch super. Aber durch die Rumpfform ist sehr wenig Platz vorhanden. Auch die fehlenden Stauräume finde ich ein großes Problem. Wenn wir unterwegs sind haben wir in den Stauräumen: Reservetanks, Ersatzmotor, Sonnendach, Werkzeugkiste, Wakeboard, Kühltasche, Grill, Sonnenschirm, Kinderspielzeug..... Das geht alles in die Stauräume ohne daß irgendwas zusehen ist. Unser Boot ist nur 5cm länger. Das würde ich mir sehr überlegen ein Boot mit so wenig Stauraum zu kaufen.
Grüße Henning

haschibischel 27.10.2007 12:41

hallo,

ich denke das boot ist für den spaß ausgelegt,:banane:
für familien ausflüge sicher nicht das beste,
habe mir auch ein familienboot zugelegt,
werde aber mein c4 schon schwer vermissen,:schluchz:

gruß Torsten

dievoggis 27.10.2007 13:37

Servus Zusammen:chapeau: :chapeau: ,

für mich ist dieses Boot (zumindest nach den Fotos ) ein sehr schönes Boot. :chapeau: :chapeau: :chapeau: Bin ehrlich begeistert von der Optik.
Hofffentlich fährt es auch so gut wie es aussieht.
Wäre für mich eine echte Alternativ, neben der Optik wäre der Alurumpf ein echtes Kaufargument.

Vieleicht holt es sich ja jemand aus dem Forum und kann dann was über Rauwassereigenschaften sagen.

Selten hat mir ein Boot auf den ersten Blick so gut gefallen, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.

Gruß Peter

Elsterchen 27.10.2007 18:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Torsten Hasidingsbums,

hast Du Dir das Zar vom Bodensee gekauft, über das hier neulich gesprochen wurde? Ist ja auch egal welches, viel Spass nächste Saison mit dem "Familienboot". Wir haben unsere erste Zarsaison hinter uns und sind superbegeistert vom "Familienboot". Kann mir nicht vorstellen, daß Euch da C4 oft fehlen wird.
Grüße Henning

DieterM 27.10.2007 18:51

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Dieter, vielen Dank für D/Erklärung. Da das Boot innen eine GFK-Schale hat, wird man wohl keine kalten Füsse bekommen.

Letztes Jahr war ich beim Frank/Holländer und da stand ein Hochsee-Rib, das bekam gerade neue Schläuche. War ein Arbeitsboot, so um die 8m und das war auch aus ALU. Hat mir sehr gut gefallen. Dann dieses Jahr auf der Boot hatte DSB eins ausgestellt, innen mit Boden aus ALU-Tränenblech und Steuerstand auch aus ALU. G..les Teil, aber wohl kaum zu bezahlen.
Will die Tage noch mal zur Hanseboot, mal sehen, was es da noch so Neues gibt.

Gruß

Tobi

Hallo Tobi,

auch hier kannst Du einiges über finnische Alu-Boote nachlesen. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Buster-Boote dürften auch in Hamburg ausgestellt sein. Hatte diese mal vor Jahren dort schon besichtigt. Sind wie vieles was aus Finnland kommt, sehr robust gebaut, doch fehlt bei allen diesen Booten immer wieder vernünftige Ausstattung, die meist gegen Mehrpreis gekauft werden kann.

Eine Sache hat aber meist gefehlt an den finnischen Booten, ein im Rumpf unten eingebauter Spritttank. Ob das mit der Kollision zw. INOX-STahl und Alu zusammenhängt, weiß ich nicht, aber vielleicht fahren die Finnen auf ihren Seen eher kurze Strecken nur und sind mit dem tragbaren Tank vom Outboarder Hersteller ausreichend zufrieden.

Ich hatte mich damals unter anderem nicht für dieses Alu-Boote entschieden, weil die damals keine solchen Innentanks liefern konnten. Ob das heute anders ist, weiß ich auch nicht. Also aufpassen hier, denn mit den Tragtanks ist die Reichweite doch immer arg beschränkt. Und bei 5 m Booten und um die 50-70 PS sollten doch mindesten 75 l Tanks und weitere Stauräume eingebaut sein.:biere:

haschibischel 27.10.2007 18:58

Zitat:

Zitat von Elsterchen
@Torsten Hasidingsbums,

hast Du Dir das Zar vom Bodensee gekauft, über das hier neulich gesprochen wurde? Ist ja auch egal welches, viel Spass nächste Saison mit dem "Familienboot". Wir haben unsere erste Zarsaison hinter uns und sind superbegeistert vom "Familienboot". Kann mir nicht vorstellen, daß Euch da C4 oft fehlen wird.
Grüße Henning


hallo,

glaube mir es wir mir fehlen

gruß hasidingsbums (Kannst auch einfach Torsten zu mir sagen:futschlac )

Hinnerk 27.10.2007 20:17

@Henning
Ein Zar durfte ich dieses Jahr auch schon probefahren (danke nochmal dafür an ba0150):cool:
Aber selbst an das 43er sollte man schon wenigstens 70PS ranhängen damit man Spaß hat und dann wird mir das Ganze doch zu schwer.
Den ganzen Platz den so ein Zar natürlich reichlich bietet brauche ich auch gar nicht. Ich fahre zu 95% alleine, und mit einem Zar mal eben so an den Strand, na ich weis nicht:gruebel:

@Dieter
Das Silver hat einen 55 Liter Einbautank. Dranhängen würde ich da wahrscheinlich den 60 PS Yamaha 4-Takt. Der braucht ja fast nichts, wie Du weist. Außerdem ist es ein 4-Zylinder und mit 110 KG auch noch ziemlich leicht:chapeau:
Der Evinrude 60PS ist nur ein 2-Zylinder:cognemur:

Gruß

Tobi

Monty 28.10.2007 10:04

Zitat:

Zitat von Hinnerk
@Henning
Ein Zar durfte ich dieses Jahr auch schon probefahren (danke nochmal dafür an ba0150):cool:

Den ganzen Platz den so ein Zar natürlich reichlich bietet brauche ich auch gar nicht. Ich fahre zu 95% alleine, und mit einem Zar mal eben so an den Strand, na ich weis nicht:gruebel:

Gruß

Tobi


Hallo Tobi,

Mutti hat beim Spültreffen diese Bilder gemacht:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hinnerk 28.10.2007 11:24

Hallo Detlef,

wenn ich sowas mache, hab ich gleich ne' dicke Schramme im GFK:confused-


Gruß

Tobi

Udo 28.10.2007 13:37

Hi Tobi,
normal kann man mit jedem GFK Rumpf so auf den Strand auffahren, da passiert nichts, dafür braucht man kein Zar :futschlac :lachen78:
Machen wir am Leukermeer auch so, und das fast jedes Wochenende mehrfach.
Meinem Rumpf macht das nichts aus , allerdings ist das normaler Sandstrand, ohne Steine oder dergleichen dazwischen.
Gruß Udo

haschibischel 28.10.2007 14:40

Zitat:

Zitat von Hinnerk
Hallo Detlef,

wenn ich sowas mache, hab ich gleich ne' dicke Schramme im GFK:confused-


Gruß

Tobi


hallo,

ich glaube es ist egal ob alu oder gfk,
ein bischen vorsicht schadet beiden nicht,
Gruß Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com