Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   wellenschlag vermeiden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14023)

OLKA 13.08.2007 12:04

Natürlich sollte man vom Gas, wenn andere Boote irgendwo liegen, oder Paddler entgegenkommen oder überholt werden.

aaaber auch, wenn kleinere Boot in der Nähe fahren :schlaumei

Zitat:

Zitat von Stefan_W
Es ist eine Art "ungeschriebenes Gesetz". Wenn Boote am Ufer liegen, runter mit der Geschwindigkeit.

Andererseits:

Frage 165 (Bögen: A05,A07,A11):
Nennen Sie Bereiche, in denen die Geschwindigkeit zu vermindern ist, um Sog und Wellenschlag zu vermeiden.

Antwort 165
Vor Hafenmündungen und in Häfen;
an Lade- und Löschplätzen;
an den üblichen Liegestellen;
an Fährstellen;
auf gekennzeichneten Strecken;
am Schleusenbereich;
an Badestellen.

In Doesburg am Campinplatz Ijsselstrand gibt's eine ca 1 km lange Wasseskistrecke auf einem "toten" Ijsselarm.

Interessanterweise ist es (hauptsächlich in der Nebensaison) fast der Lieblingsplatz von Erholungssuchenden mit Ihren Yachten.

Die können von mir aus soviele Steine werfen, wie sie wollen. (Solange sie mich nicht treffen :lachen78: ) Wenn sie am Strand einer Wasserskistrecke liegen, müssen sie halt mit Wellenschlag rechnen...

Markus[LB] 16.08.2007 00:07

Zitat:

Zitat von OLKA
Natürlich sollte man vom Gas, wenn andere Boote irgendwo liegen, oder Paddler entgegenkommen oder überholt werden.
aaaber auch, wenn kleinere Boot in der Nähe fahren :schlaumei

Hallo Olaf,

also nimm es mir bitte nicht übel, aber Du bist ein Spaßverderber... wie die meisten! Jedesmal wenn ich im Kanu auf dem Neckar unterwegs bin, dann wünsch ich mir 20 Boote, die in Halbgleitfahrt entweder entgegen kommen oder mich überholen... und zwar mit möglichst grossen Wellen!

Aber was machen in der Regel die "Penner"... :lachen78: richtig machen so langsam, dass die Welle (wenn man das so nennen darf) so minimal ist, dass man nicht einmal eine Bewegung im Kanu merkt.

Ich muss dazu bemerken, das Kanu ist aus einem Kevlar GFK Verbund und sehr spurstabil, außerdem ist der Süllrand sehr hoch und Wasser bekommt man eigentlich nie ins Kanu. Wellen machen dem Ding sowieso nicht viel aus, die Länge von etwas über 5m sorgt für Stabilität und die 1,05m Breite. Am liebsten sind mir die Binnenschiffe, die eine wenn auch etwas größere, dafür langgezogene Welle haben... und der Sog hinter neben denen, der mach richtig Spaß! Die bremsen wenigstens auch nicht, da laufen die Maschinen einfach weiter, so wie voher auch...

Auf dem Meer gilt sowieso das Gesetz des stärkeren... ähm meine grösseren... da muss ich mit dem Schlauchboot immer langsam machen, wenn wieder so ein spitzes Ding von einem Gleiter meinen Weg kreuzt... die Wellen haben es in sich.

Nach jetziger Erfahrung ist aber auch mit einem 3m Schlauchboot nahezu bei allen Bedingungen Gleitfahrt möglich, wenn nicht, als Verdränger kommt man immer durch. Man muss nur genug Wahnsinn mit sich bringen... denn was an PS fehlt macht der Wahnsinn wieder wett...
Gelbe oder rote Falggen an der Hafenausfahrt werden mich in Zukunft jedenfalls nicht mehr beeinflussen... :lachen78: :futschlac

Das Volk der "ich hab mein Boot so lieb, dass keine Welle dem was zuleide haben darf" findet man überall. Die meisten von denen schimpfen auf die kleinen Boote, denn die machen ja so HOHE Wellen! Stimmt, wenn man die erlaubte Geschwindigkeit fährt, dann ist die Welle mit einem kleinen Boot höher! Aber die grossen, wenn die zu schnell fahren, dann WOW was für eine Welle.... :lachen78: :biere:

Da Rotbart sich so schön über Bug- und Heckwelle ausgelassen hat... an Weihnachten war im Hafen meine Bugwelle = Heckwelle.... besser gesagt, da war eigentlich keine Welle mehr, da es kaum noch Verdrängung gab, die eine Welle hätte machen können... :ka5:
Über Start und Landung wollen wir aber nicht diskutieren...

Gruß Markus

PS: @Rotbart, so sieht eine Bug+Heckwelle aus:
http://home.arcor.de/mkisch/zeugs/montjoi.JPG
(aber nicht vom 3m Schlauchi)

skymann1 16.08.2007 00:40

Hallo Markus,

nimms mir auch nicht übel, aber

Zitat:
also nimm es mir bitte nicht übel, aber Du bist ein Spaßverderber... wie die meisten! Jedesmal wenn ich im Kanu auf dem Neckar unterwegs bin, dann wünsch ich mir 20 Boote, die in Halbgleitfahrt entweder entgegen kommen oder mich überholen... und zwar mit möglichst grossen Wellen!

Zitat Ende

Und woher weiß ich, das da nicht eine Familiy drin sitzt, die sich das Boot geliehen hat und das erste Mal unterwegs ist?
Oder ein Einzelfahrer mit den gleichen Voraussetzungen?

Nee, nee, wenn Kanu/Kajak, dann wenn eben möglich und vermeidbar kein Wellenschlag, außer ich werde unmißverständlich dazu aufgefordert Wellen zu machen, okay, gibts auch, aber z.B. nie bei Leuten mit Kindern im Boot, die sind dann für immer für´s Bootfahren, und sei es "nur" Kanu, verloren, wenn sie einmal Angst bekommen haben, von der rechtlichen Seite mal ganz abgesehen, die laß ich jetzt mal weg.

Gruß Peter :chapeau:

Alf2T 28.09.2007 16:03

Wellenschlag - Abstand zum Ufer?
 
Hallo Leute!

kann hier nicht auf "Frage" sondern bloß auf "Antwort" drücken, habe aber trotzdem eine Frage:

In diesem Thread weiter ober steht: ca. 100m Abstand vom Ufer, dann kann ich ohne Probleme schnell fahren ohne unangenehme Welle für längsseits liegende Boote zu verursachen.

Ich dachte immer, dass sich die Welle fast gleichmäßig fortbewegt!

Könnte mir vorstellen, dass bei einem fliessenden Gewässer die Welle irgendwie durch die Strömung usw. abflacht.

Kann mir jemand sagen, wie dies wirklich aussieht?

Bsp: Boot macht bei Geschwindigkeit "x" Wellenhöhe von (Bsp.) 50cm - wie hoch wird die Welle sein, wenn diese am Ufer (nach Bsp:100m) ankommt?

werde mal googeln, vielleicht findet sich ja unter "Wellenlehre" etwas Brauchbares.

Ausserdem glaube ich auch, dass man am wenigsten Welle nur bei GANZ geringer Geschwindigkeit erzeugt, im Falle von Gegenströmung - also "bergauf" unterwegs könnte dies u.U. schwierig werden!

Vermutlich sieht´s zumindest freundlicher aus, wenn man in langsamer Fahrt an am Ufer liegenden Booten vorbeifährt, selbst wenn man mit einem leichten Boot (Schlauchi) in Gleitfahrt wohl kleinere Wellen erzeugt als wenn man "gerade nicht gleitet".

Alex

ghaffy 28.09.2007 17:20

Zitat:

Zitat von Alf2T
Kann mir jemand sagen, wie dies wirklich aussieht?

Bsp: Boot macht bei Geschwindigkeit "x" Wellenhöhe von (Bsp.) 50cm - wie hoch wird die Welle sein, wenn diese am Ufer (nach Bsp:100m) ankommt?

Nö, Alex!

Für diese "Formel" reicht die Rechnerkapazität nicht aus. Ist mathematisch bei den, sagen wir, "schwierigeren" Dingen angesiedelt, den Wellenlauf zu berechnen.

Das Erfahrungsgemässe hast du eh zusammengefasst:
- Gute Gleiter machen weniger Wellen, wenn sie gleiten als wenn sie in Verdrängerfahrt fahren.
- Theoretisch läuft die Welle mehr oder weniger unverfälscht ans Ufer (und wieder zurück), wobei die "Mächtigkeit" von der bewegten Wassermasse abhängt (ein Schubverband setzt etwas mehr Wasser in "Schwingung" als ein 4m zerlegbares Schlauchboot :lachen78: ).
- Gestört wird die Welle durch Wind, Wirbelbildung, Unregelmässigkeiten am Ufer, andere Fahrzeuge etc.

Gruss
Andreas

CresIngo 28.09.2007 19:12

Hallo Wellenschlaggeprügelte und Wellenschlagauslöser!

Leider haben viele, die sich auf diversen Gewässern tummeln keine Ahnung davon wie es den Anderen geht. Wer nie gesegelt ist, weiß als Motoryachtie nicht was Sache ist auf dem Segler und schon gar nicht im Schlauchi.
Ich bin nur am Meer und als Sportruderer am Wörthersee unterwegs und habe deshalb nur auf diesen Revieren Erfahrungen gemacht.
Unter Sportruderern gefürchtet: Taxiboot in Verdrängerfahrt kreuzt Bugwärts den Kurs. Kentern ist angesagt! Heckwärts etwas weniger gefährlich, da sehen wir die Wellen kommen da wir mit dem Rücken in Fahrtrichtung, im Boot sitzen.
Unter Seglern: 40 ft Gleiter kreuzt Bugwärts in Halbgleitergeschwindigkeit den Kurs. Woher sollten die Wellenradaubrüder wissen, daß man heckseitg den Kurs kreuzt.
Oder sie nehmen gutmeinend die Geschwindigkeit weg, lassen sich so richtig auf Höhe des Anderen in Verdrängerfahrt fallen. Im Segler fliegt alle durcheinander, auch der Großbaum!
Da liegen viele in einem Bojenfeld und sind gerade beim Kochen oder Essen, vor der Bucht zieht ein Halbgleiter vorbei, keiner nimmt Notiz von ihm, Minuten später fliegt alles durcheinander, Schubladen und Kasteltüren, Gläser und Flaschen....und die Flaschen mit der MY wissen nichts davon.

Lg. Ingo

trolldich 29.09.2007 10:09

Unter Schlauchbootfahrern: Taxiboot bugwärts, Segler längstseits, Bayliner heckseits, Heli von oben und u-Boot von unten...und nix passiert:cool:
Deshalb hab' ich ein Schlauchi:chapeau:

Gruß
Oliver

CresIngo 29.09.2007 19:33

.....und zwei Liter Crno Vino intus und schon ist es passiert..

Lg. Ingo

rocketman 29.09.2007 23:57

Jetzt springt mich nicht gleich alle an...aber ich halte einfach nur Abstand so weit wie möglich, das wars...mit Wellen muss man rechnen, wenn man sein Boot festmacht...

Ruderern kann man es nie Recht machen...fährt man langsam, aber noch so schnell, dass man an ihnen vorbeikommt, hat man Verdrängerfahrt. Da wird das Freibord knapp...Fahre ich aber mit Abstand in Gleitfahrt vorbei, passiert im Verhältnis nichts dramatisch...

trolldich 30.09.2007 00:09

Zitat:

Zitat von CresIngo
.....und zwei Liter Crno Vino intus und schon ist es passiert..

Lg. Ingo

2Liter :futschlac Da find' ich das Boot nicht mehr!:biere:
Gruß
Oliver

trolldich 30.09.2007 18:53

...und wenn ihr mal einen von den Idioten sehen wollt...:stupid: :stupid: :stupid:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

brando 30.09.2007 19:12

Zitat:

Zitat von trolldich
...und wenn ihr mal einen von den Idioten sehen wollt...:stupid: :stupid: :stupid:
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Am Anfang des Videos dachte ich noch, na ja, da hat einer Spass am schnell fahren... aber dann... der hat sie nicht mehr alle :stupid: :stupid:

Dem sollte man sofort alle Scheine und das Boot abnehmen :stupid: :stupid:

:motz_4:

thball 30.09.2007 19:20

Kam das nur mir so vor - aber ich glaube er war kurz davor sich zu übergeben! :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Ansonsten falls es kein Fake sein sollte teile ich voll und ganz die Meinung von Jörg, würde aber zusätzlich noch das Boot beschlagnahmen!!! :cognemur: :biere:

Alf2T 01.10.2007 08:48

bin ganz Eurer Meinung - so jemandem gehört so ziemlich ALLES weggenommen!

Leider war dieses Jahr in der Bucht von ZATON so ein ähnlicher Typ unterwegs!

Zwar nicht ganz so schnell aber ebenfalls SEHR schnell.

Am Abend, wenn der Maestrale sich bereits abgeschwächt hatte, am liebsten mit einem Höllentempo zwischen den Badebooten bzw. zwischen UFER und teilweise SchwimmernTauchern - und das gegen die tiefstehende, untergehende Sonne!

Da hätte ich mir oft gewünscht die Milizia bzw. "Wasserpolizei" wäre in der Nähe!

War ja schön zu sehen, wie der mit seinem V8 und ca. +/- 7m Boot abzog....aber muß das in bis zu 30m (!!!) Abstand zum Ufer sein?

Kein Wunder, wenn durch solche Typen immer strengere Reglementierungen für die Allgemeinheit kommen.

Ein Glück, dass dort nix passiert ist!

Alex

Chester 01.10.2007 09:42

Also in dem Fall bin ich mir sicher: Ich würde seinen Liegeplatz suchen und FINDEN !!!!

Reinhard :cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com