![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Freunde,
nachdem hier etliche anderer Meinung sind, möchte ich doch ein Stange für Gerd brechen, den ich mitsamt seinem "Aquarius" kenne. Es handelt sich hier um ein schnelles sehr gepflegtes Pischel RIB, das komplett ausgestattet ist, und das mit größeren RIBs ohne weiteres mithalten kann. Ich habe Gerd bereits bei verschd. Touren des ASC getroffen und hänge der einfachhalber ein Bild mit rein.:biere: |
Hi,
beides keine schlechten Boote, Pischel gilt von der Verarbeitung her als werthaltiger, hat sehr gute Fahreigenschaften , ist aber einen Tick kürzer und älter als das Sportis, welches auch besser fotografisch in Szene gesetzt wurde. Bilder täuschen aber und man sollte sich ein persönliches eigenes Bild vor Ort machen, welches Boot einem persönlich vom Raumempfinden und der Aufteilung und den Verstaumöglichkeiten besser zusagt. Da sind die Vorlieben individuell völlig unterschiedlich. Wenn eine Probefahrt möglich ist, sollte man die auch unbedingt wahrnehmen, auch da gibt es zuweilen in einer Bootsklasse merkliche Unterschiede. Wenn keine Probefahrt möglich, dann punktet das Boot mit dem tieferen V-Rumpf, weil es dann besser durch die Welle gehen würde. Letztendlich ist auch Kauf entscheidend, in welches der beiden Boote man sich eher "verliebt", wenn man es in natura gesehen hat. Und den Preisunterschied von immerhin 2.000,- € bei nahezu gleichwertigen Booten würde ich auch nicht ganz außer acht lassen. Damit und dem Erlös für den gebrauchten Pischel-Motor könnte man das Pischel Boot womöglich stärker motorisieren und schneller machen oder noch mit Bimini, Kartenplotter etc. ausstatten. Also, Boote unbedingt vor Ort anschauen und letztendlich wird dann der Bauch entscheiden. Gruß Rainer |
...nimm' n' BRIG- und Du wirst GLÜCKLICH...!:futschlac
|
Hallo,
beim Pischel muss man bedenken, dass die Schäuche hinten sehr weit raus stehen. Keine Ahnung wozu das gut sein soll, aber es sieht komisch aus und das Boot hat in seiner Klasse sicher am wenigsten Platz innen. Beim Sportis muss man sicher Abstriche bei Wellen machen wenn man den Rumpf ansieht. Ausserdem sind beide Boote ein bisschen schwach motorisiert. Im Ergebniss: ich würde keins nehmen. Zumindest nicht für das Geld Grüße Henning |
Zitat:
Hallo Henning, hast Du das Sportis schonmal gefahren? Die beiden Boot miteinander zu vergleichen, ist wie Äpfel und Birnen miteinander zu vergleichen. Beim Pischel sind die Schläuche im Wasser. Das Boot taucht im Rauhwasser bis dahin ein und dann schlägt es. Unser Gugel hatte auch diese Rumpfkonstruktion. Obwohl ich zu Gugel-Zeiten immer behauptet habe, dass das Boot ein super Rauhwasserverhalten habe. Bis ich dann ein Boot gefahren habe, wo die Schläuche oberhalb der Wasserlinie angebracht waren. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. |
Sucht euch mal alle ein Boot in der Preis- und Qualitätsklasse wie das Sportis MC4900.
Aber hier scheint ja wieder der Ein oder Andere die Erfahrung zu haben. Egal LG Ralf |
Zitat:
wie meinst Du das ? :gruebel: Kennst Du das MC4900 ? Dann rück raus mit der Sprache. Warum hast Du kein Sportis ? :gruebel: Zu viel Geld ? :lachen78: |
Zitat:
Reinhard |
Zitat:
|
Zitat:
:lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac :futschlac :lachen78: :lachen78: :lachen78: |
Zitat:
Ich weiss ja, wer neulich noch in der Signatur stehen hatte: "Schatzilein - isch hab Rücken!" Und so einer kauft sich auch noch 'nen stärkeren Motor, um bei den Grossen mitspielen zu können! Ha !!!!! Reinhard :stupid: |
Sportis Boot
Hallo!
Vor ein paar Monaten ist im Ebay.it ein blaues Sportis 490er Boot, Bj 2004 mit Selva 60PS EFI Mod. 2006 um knapp unter 10000€ verkauft worden... Würde mich nicht wundern, wenn das das gleiche Boot wäre... Hab mit dem Verkäufer damals telephoniert, das Boot war ein Mietboot... Also wenns das Sportis werden soll, den Preis gscheit runterhandeln!!!! Viel Glück!!!! LG, Arne |
Zitat:
Jetzt werden sich bestimmt einige fragen, warum hat er es nicht mehr. Ich habe es ausschliesslich aus Platzgründen abgegeben und nicht wegen der Verarbeitung oder der Laufeigenschaften. Beides ist ganz gut und zu meckern gibt es da rein garnichts. Das MC4900 ist was für 2/3 Personen und nichts für 5 Personen wie wir es sind. War halt ein Fehler sich für diese Grösse zu entscheiden. Aber wenn man von einem Wicking mit 3,80m auf ein Rib umsteigt und sich nicht die meisten Gedanken macht, isst man doch ersteinmal von der Grösse überrascht. Vorher passte halt alles in den Kofferraum und in die Dachbox. Da steht dann plötzlich ein Trailer mit boot und man denkt sich: Riesig Aber wieder zurück zu den zwei Booten hier. Ich würde das Sportis nehmen. LG Ralf |
siehst Ralf, das nenn ich eine erschöpfende Antwort, mit der ein Suchender auch was anfangen kann :chapeau: . Deine 1. Antwort ließ für mich mehr Fragen offen als sie beantwortete.
|
Ich hatte selbst 2 jahre lang ein sportis 4900 (das erste in deutschland) und war durchaus zufrieden, die rauhwassereigenschaften sind für ein boot dieser grösse sehr gut, man darf nur nicht komplett aus den wellen springen, dann setzt es hinten doch recht hart auf, ich glaube aber kaum das ein andres boot weicher ist, man hört nur vielleicht schon viel früher auf.
Ansonsten ist zu sagen das das sportis sich wie ein Motorrad in die Kurven legt (oder wie ein normales festrumpboot). Ich habe mich auf keinem meiner bisherigen Boote im rauhwasser so wohl und sicher gefühlt wie auf dem sportis. 8sportis Boote sind übrigens im vergleich zu anderen booten gleicher grösse und Motorisierung eher langsam. (MC4900 mit 90PS Yamaha 2takt 2 personen ca 67km/h maximal unter besten bedingungen, mit 90PS Honda geringfügig langsamer) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com