Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Zodiac Futura Mark2, Bombard C4, Quicksilver 430 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14293)

condor99999 11.09.2007 16:09

C4 läuft trockener...
 
Hallo, ich fahre das C4 mit 30PS Pinne/Zweitakt seit diesem Jahr. Bin gerade aus Korsika zurück und kann nur sagen die Fahreigenschaften sind um einiges besser als mit Luftkiel(hat mein Kumpel Yam3,80) vor allem wurde ich beim fahren nicht nass, wohingehend mein Kumpel bei bisschen Wellengang (und den hat man auf dem Meer fast immer) wie geduscht ankam.
Ich finde Schwarz sieht elegant aus...naja ist eben Ansichtssache.
Was bei ihm besser ist, der ruhigere Klang des Yamahamotors. Mein Mercury Ligtning läuft doch recht rau, geht aber echt gut mit dem C4:cool:
Grüße Andi

style0410 11.09.2007 16:17

Zitat:

Zitat von condor99999
Fahreigenschaften sind um einiges besser als mit Luftkiel(hat mein Kumpel Yam3,80) vor allem wurde ich beim fahren nicht nass, wohingehend mein Kumpel bei bisschen Wellengang (und den hat man auf dem Meer fast immer) wie geduscht ankam.

da kurze 380er ist natürlich nicht vergleichbar mit nem 420er oder 450er Futura...
:biere:
alleine das 450er Futura hat Schläuche vom Durchmesser 60cm. Da sitz ich noch im trockenen wenn Du mit Deinem C4 schon mit dem Ösfass wedelst :lachen78:

pewi 12.09.2007 08:13

Hallo Otto

Hast du eigentlich die "Erstinstallation" (damit meine ich Umbau von Pinne auf Fernsteuerung und erstmaliges Einstellen der Seilzüge, etc.) auch selbst gemacht, oder machen lassen ? Der Händler meines Misstrauens (Achtung Wortwitz :lachen78: ) hat nämlich gemeint, das wäre sooo kompliziert, dass ich das besser nicht machen sollte. Ich halte mich aber technisch für eigentlich recht talentiert (Baumax, Obi und Co. leben von mir..).

Danke für deine Antwort
pewi

pewi 12.09.2007 08:16

Hallo Miteinander

Ich bin noch immer unentschlossen :cognemur:
Was meint ihr, wenn ich C4 oder das Quicksilver mit 30 PS motorisiere und die Beladung mit 2 Personen inkl. Motor, Tank, etc. bei sagen wir mal 300 kg liegt, meint ihr, dass dann Wasserskifahren mit einem normalen Erwachsenen (ca. <80kg) möglich ist ??

Grüße
pewi

style0410 12.09.2007 10:15

Knapp - ganz knapp!
Mit meinen Mark 3 wäre es gegangen... ist aber verkauft. :lachen78:

Da ich ja jetzt nimmer befangen bin - schwenke ich um, und rate ich Dir auch zum C4!
Grund: - ich habe meines eben zerlegt für den Käufer und bin erstaunt - da brauchst Du einen dicken Van um das so zu transportieren.
:biere:

dievoggis 12.09.2007 10:28

Servus Pewi:chapeau: ,

mit 30 PS wird´s möglich sein, zumindest beim Zodiac. Allerdings auch abhängig vom Können des Wasserskifahrers. Wenn Du die Crew dann noch gut verteilst (in den Bug mit Euch, ihr Purchen) geht´s leichter.
Mein Rat: Suchst einen kompromißlosen Sportler, nimm das Zodiac.
Suchst einen "Allrounder" nimm das C4.

Gruß Peter

Andreas Blatt 12.09.2007 10:45

Auch die Erstinstallation der Züge und Lenkung ist nicht schwer.

Hier ne Kurzanleitung:
Bei einer Einhebelschaltung ist halt darauf zu beachten wie der Drosselklappenhebel am Vergaser bei Standgas und Vollgassstellung steht.

1. Hebel senkrecht nach oben, Gang draussen, Standgas.
2. Beim Einlegen des Ganges (bei Standgas) zieht der Seilzug den Ganghebel in seine Position, das Gas wird aber noch nicht erhöht, wichtig bei Tuckerfahrt im Hafen.
3. Hebel auf den Tisch (Vollgas) Drosselklappe ganz auf!
4. Gleiches gilt für Rückwärts.

Feineinstellung erfolgt, zumindest bei mir am Vergaser an der Drosselklappeneinstellung und Standgasschraube.

Alles keine Hexerei - echtes Interesse am Hobby vorausgesetzt.
Außerdem ist beim Kauf des Motors meistens ein Handbuch dabei das alle Schritte genau beschreibt.
Hoffe geholfen zu haben.:chapeau:
Andreas

pewi 12.09.2007 10:56

Hallo Andreas

Danke für deine Antwort, du machst mir Mut :chapeau: .
Und schon wieder neue Fragen:
Hast du ein Foto von deiner Steuerung ? Ich kenne nur die originale von der Pack-Version, die schaut zwar super aus ist mir aber vieeeel zu teuer&sperrig. Was hat deine Steuerung so in Summe gekostet (ca. reicht
vollkommen)?

Grüße
pewi

Andreas Blatt 12.09.2007 13:09

Also meine war beim Motor mit dabei,
die kostet neu und nackig ohne Züge, so um die 130-150 Euros.:stupid:
Züge sind Längenabhängig auch nicht ganz so billig, aber gute Erfahrungen habe ich bei iiiibäää gemacht.:ka5:
Da geht sowas zusammen schon mal für 60.- her.
Auch Lenkung und Steuerstand gibts dort hin und wieder,
nur nichts überstürzen. Am günstigsten kauft man meist sowieso,
wenn gleich ein ganzes Boot ersteigert wird.
Anfänglich scheint der Preis meist hoch,
doch kauf mal alles einzeln im Bootszubehör, da fällste auf den Hintern.:cognemur:

Schau mal rein, ein komplettes Futura, so um die 5 Jahre alt, mit Motor
und allem Gerödel, geht da schon mal für 3-5000.- her, manchmal sogar weniger.

Selbst wenn du dort nichts kaufst, als Infoquelle allemal zu gebrauchen.
Gruss
Andreas

condor99999 12.09.2007 18:34

C4/30PS Zweitakt Wasserschi geht
 
Kann ich dir genau sagen, bin 75kg und mit zwei Frauen(leichte Mädchen:lachen78: ) im Boot geht Wasserschi ganz hervorragend. Das Rausziehen ist bisschen beschwerlich, aber dann geht es super. Wenn ich einen Schi beim Fahren wegwerfe funzt sogar Monoschi gut. Dann heißt es aber Vollgas und Pinne festhalten. Mit einem Viertakter denke ich aber wird es Probleme geben der wiegt ca.25kg mehr. Grüße Andi

Berny 12.09.2007 19:03

Zitat:

Zitat von pewi
- Ich möchte das Boot in Österreich/Steiermark anmelden, aber nur in Kroatien fahren. Wisst ihr ob in der Steiermark ein 30 PS-AB nur mit Pinne überhaupt angemeldet werden kann und ob ich damit in Kroatien fahren darf, bzw. kennt ihr die Motorleistungs-Limits für Anmeldung in Steiermark und Fahren in Kroatien

Thanks für eure Antworten
pewi

Prinzipiell ist in Österreich ab 21 PS Fernlenkung Pflicht (außer bei Zillen).
Wie das in HR gehandhabt wird, weiß ich auch nicht.

Auf jedenfall solltest du, wenn du in A fährst, eine Fernlenkung besorgen.
Du brauchst nicht unbedingt die Konsole, es genügt auch der Querlenker, und wenn du ein bisschen ein Bastler bist, kannst du dir diesen auch selber bauen.

Lenkungen findest du ansich öfters bei 123, aber auch da solltest du aufpassen, dass das Lenkseil nicht eingerostet ist, sonst brauchst ein neues.

Wenn du Glück hast, gibts vielleicht im Forum jemanden, der so ein Teil günstig über hat.

Beachte auch die versicherungstechnische Seite, wenn du in A ein Boot mit Fernlenkung anmeldest, du in HR dann ohne fährst, ob dann die Versicherung zahlt ? :confused-

pewi 12.09.2007 20:47

Hi

Ich habe heute mit dem zuständigen Sachverständigen der Steiermark telefoniert. Nach anfänglichem "Njet" und einigen Erklärungen meinerseits, hat er dann doch gemeint, er würde ausnahmsweise auch 30 PS nur mit Pinne anmelden lassen (auch wenn ich damit in Österreich und wahrscheinlich in Kroatien nicht damit fahren darf). Er empfiehlt aber auf alle Fälle ein Steuerrad. Wie ist eure Erfahrung, wie schwer ist so ein 30-PS-Boot mit Pinne zu fahren ?

Grüße
pewi

Berny 12.09.2007 22:50

Ich hatte mal 25 PS an der Pinne, habe mal etwas schärfer eingeschlage, da hats mir fast den Arm ausgekugelt!

Also unterschätzen solltest die Hebelwirkungen nicht!
Zille ist was anderes, weil die eben nicht so wendig sind und daher die Kraftübertagungen nicht so heftig wie bei einem kurzem Boot sind.

Ich würde dir auf jedenfall eine Fernlenkung empfehlen, alleine der Fahrkomfort ist schon erheblich angenehmer!

Kuno 13.09.2007 12:00

Wasserski mit 30 PS
 
Hallo Pewi,
ich fahre ein Futura Sport M2 (4,20 Meter) mit einem AB Yamaha 30 PS und es gibt keine Probleme mit einem 80 KG -Wasserski- oder Wakeboardfahrer.
Allerdings kommt das Boot bauartbedingt schnell aus dem Wasser.
Grüße KUNO

Kuno 13.09.2007 12:02

Zur Erklärung: aus dem Wasser heißt schnell auf Touren!
KUNO


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com