![]() |
...natürlich kann man leicht mit dem Hammer auf das Ventil hauen!!! Aber das bringt doch nur bis zum nächsten Mal etwas.
So ein Ventil zu tauschen ist doch nicht viel Arbeit. Notfalls kann man auch nur das Ventilinnenteil ersetzen dann spart man sich noch mehr Arbeit!!! http://www.haustechnik-express.de/images/UmrOTneu.jpg Was das Wasserzusatzmittel angeht..... Neue Heizungsanlagen müssen mit Gefilterten und enthärtetem Wasser gefüllt werden. Das gilt zwar im Moment nur für Anlagen über 50 kW aber ich fülle jede Anlage damit!! So wird der Verkalkung, Steinbildung vorgebeugt Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Heizungsfachmann
Roland noch mal,
ich glaube nicht, dass Du die ganzen Ventile wechseln musst. Mit den Stopfbuchsen anfangen, dass würde ich machen. Sollte das nicht gelingen, kannst Du immer noch das ganze Thermostatventil tauschen lassen, was deutlich aufwendiger ist. Die Idee mit dem Hämmerchen ist sicher nicht so falsch, da unsere Monteure diesen Trick anwenden, wenn die Heizkörperthermostate lange nicht bewegt wurden und der Stift am Thermostatventil fest ist. Gruß Erich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com