Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Unterwassergehäuse (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15066)

goeberl 07.01.2008 21:37

also 100% dicht ist da nix. hab ihn im boot liegen. werd ihn mal fotografieren, wenn ich wieder hin komm.
lg martin

Andyfabi 08.01.2008 06:55

Das denk ich mir auch, wenn man sich die Dinger anschaut. Lieber dann doch was solides. So eine Kamera kostet ja auch nicht wenig.

Chester 08.01.2008 09:44

Diese Aquapacs scheinen mir die Billig-Kopie der ewa-marine-Gehäuse zu sein. Die hingegen taugen schon (u.a. auch optische Gläser) und gehen auch meist bis 20-30m Tauchtiefe.

Wir haben für Silkes kleine Minolta aber auch ein Festgehäuse im Einsatz.

Reinhard

Alf2T 08.01.2008 09:50

"Aquapak"
 
Hallo Leute!

Für meine (kleine) Videokamera verwende ich bei Bedarf schon seit Jahren einen "Ewa-Marine" Nylonsack mit recht guten Ergebnissen.

Habe auch schon bis ca. 12m damit getaucht.

Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ob diese besser als die von Euch genannten Aquapaks sind, kann ich nicht beurteilen.

Immerhin steckt bei mir eine 3Chip Videokamera mit damaligem Kaufpreis von ca. 45000,- ÖS (über 3000,-€) darin und bisher noch nie ein Feuchtigkeitsproblem.

Hatte die Kamera damit auch schon beim Wasserskifahren, beim Parasailen in Aquaparks usw. in Gebrauch....ich "vertraue in Gott" dass der Beutel dicht bleibt!:ka5: :ka5:

Die Bedienung des Gerätes ist leider praktisch kaum noch möglich und mit wird mit zunehmender Wassertiefe immer schwieriger.

Die Bildqualität ist unter Wasser absolut in Ordnung, soferne man keine professionellen Ansprüche stellt.

Wer seine Kamera häufig auf Tauchgänge mitnehmen möchte, dem würde ich aber eher zu einem "festen" UW-Gehäuse raten.

Für gelegentliche UW-Aufnahmen beim Schnorcheln u. dgl. eine gute "Notlösung".

Meist schalte ich die Kamera am Beginn ein und lasse diese "durchlaufen", hole mir danach das verwertbare Material aus dem bespieltem Band.

Für eine kleine "Digiknippse" würde ich das Risiko eines "Wassereinbruches" als sehr gering einschätzen.

Mein EWA Marine "Sack" hat inzwischen ca. 8 Jahre "auf dem Buckel" und schön langsam beginne ich das Vertrauen zu verlieren, da der Kunststoff wohl spröder wird?

Das Ganze funktioniert, ist aber eher unhantlich!

Andyfabi 08.01.2008 10:13

Hallo Alex,

danke für den Link. Für meine Videokamera werde ich mir mal so einen Beutel besorgen. Nächstes Jahr möchte ich wieder mehr mit Video arbeiten. Aber bisher war mir die Kamera immer zu schade sie den Spritzwasser aus zusetzen und so blieb sie dann immer zu Haus.

Alf2T 08.01.2008 12:00

EWA-Marine
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Andy!

Hab´ grad ein Beispielfoto vom letzten Türkei - Urlaub gefunden:

Die kleine 3Chip (Video)Kamera im UW-Beutel im Einsatz beim Parasailen.

Die Aufnahmen sind brauchbar geworden, konnte so die ganze Urlaubsanlage aus der Vogelperspektive zeigen, einmal war sogar eine Schildkröte (gut) zu sehen, wie sie gerade abtauchte.

Ergibt für den Betrachter ungewohnte Einblicke und weckt deren Interesse!

thball 08.01.2008 13:14

Hallo,

hatte auch vor Jahren eine Unterwassertasche für meine Spiegelreflex. Würde ich heute nicht mehr machen. Für mich zu unhandlich.

Seit einiger Zeit habe ich ein Unterwassergehäuse und bin damit sehr zufrieden. Ob an Bord oder "unter Bord" - damit lässt es sich relativ einfach arbeiten.

Alf2T 08.01.2008 15:39

Zitat:

Zitat von thball
Hallo,

hatte auch vor Jahren eine Unterwassertasche für meine Spiegelreflex. Würde ich heute nicht mehr machen. Für mich zu unhandlich.

Seit einiger Zeit habe ich ein Unterwassergehäuse und bin damit sehr zufrieden. Ob an Bord oder "unter Bord" - damit lässt es sich relativ einfach arbeiten.

Bin da auch ganz Deiner Meinung!

hatte selbst ja auch schon geschrieben, dass UNHANDLICH!!

bei einer Kompaktknippse, die zu 98% im Vollautomatikmodus benützt wird, könnte ich es mir aber trotzdem praktisch vorstellen!

Für den engagierten Fotografen geht wahrscheinlich nix über ein echtes UW Gehäuse!
(zitiere mich selbst: Für gelegentliche UW-Aufnahmen beim Schnorcheln u. dgl. eine gute "Notlösung".)

Andyfabi 08.01.2008 15:42

Meine Casio Digi Cam kann ich mit dem Gehäuse blind bedienen. Hat auch alle Funktionen und robuste große Knöpfe. Den Beutel für meine 9 Jahre alte Videokamera werde ich mir zulegen damit ich diese im Urlaub besser nutzen kann.

Booner 08.01.2008 18:24

Hei,

ich hab mir zum Bootsfahren Um Links zu sehen, bitte registrieren geordert.
Vorteil ist wohl die "feste" Linse, denn durch ne labrige Tasche wollte ich nicht durchfotografieren.
Erfahrungswerte liegen allerdings noch nicht vor.

Verschlossen wird die Tasche mit so einem Zip-Verschluss. Kennt man vielleicht von den kleinen Plastiktüten, die sich luftdicht verschließen lassen.
Dann wird der Verschluss dreimal umgeschlagen und mittels Klettband fixiert.
Soll bis 3m wasserdicht sein. Ich stecke erstmal nur unsere ältere Camera rein. Soll ja auch hauptsächlich für überwasser auf dem Boot sein.


Grüße,

Tom

brbd01 08.01.2008 21:09

Zitat:

Zitat von Andyfabi
Den Beutel für meine 9 Jahre alte Videokamera werde ich mir zulegen damit ich diese im Urlaub besser nutzen kann.

Kannst Du von mir günstig bekommen.:smileys5_
Wenn Du ein wenig abtauchen willst werden vom Wasserdruck sämmtliche Knöpfe "gedrückt" Kamera spielt Verückt.:gruebel:
Wenn Du etwas Luft reinbläst bekommst sie ohne Blei nicht mehr unters Wasser.
Rausgeschmissenes Geld:cognemur:

brbd01 08.01.2008 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Andy & Alexandra,
hier noch ein Bild.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com