Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   biosprit E10 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15577)

Erich der Wikinger 12.01.2011 15:51

E 10
 
Andi, da stimme ich Dir teilweise zu.

Hab ja auch geschrieben, dass z. B. in Brasilien richtig
mit deutliche höher Mischung oder sogar pur Äthanol gefahren wird.
Da war das aber von vornherein klar und die Autos mit entsprechenden
Dichtungen versehen. Alu - Motoren gibt es da eh nicht,
sondern eher alte langlebige Käfermotoren etc. Sagte mir zumindest
ein dort lange Jahre lebender Pfarrer.

Bei uns aber ist eben nix vorbereitet, da E 10 ja einfach
mal so ein Einfall war, von dem die Autoindustrie nix wußte
(oder nix wissen wollte?)
Vielleicht freut es ja auch die Werkstätten, wenn öfter mal
was getauscht werden muss?

Gruß Erich

Kleinandi 12.01.2011 20:37

Hallo Erich

Ich weiss nicht woher Du das hast aber so stimmt das nicht..............
Der Autoindustrie liegt sicherlich was daran die Probleme so klein wie möglich zu halten.Und wie gesagt......Ethanol ist für die Autoindustrie nichts neues.
Speziell im Falle von Mecedes wird ganz klar festgelegt welche Motoren Ethanol vertragen und welche nicht.Und bis auf die ältreren Gnerationen tun fast alle.

DieterM 12.01.2011 22:24

Hallo Freunde,

in Brasilien wird der Ethanol-Sprit aus Zuckerrohr gewonnen und nicht aus Getreide, dies wird dort subventioniert. Dafür werden Urwälder gerodet! Jede Zuckerrohrpflanze benötigt 3 1/2 cbm Wasser in ihrem Leben bis zur Ernte. Der Boden ist danach ausgelaugt. Dieser Kraftstoff hat 20-30 % weniger Wirkungsgrad gegenüber dem 91-92 oktan Super-Benzin in BR.

Dafür werden in Brasilien spezielle Motoren gefertigt die man Flex-Motoren nennt, und die neben den reinen Benzin-Motoren produziert werden und umschaltbar von Ethanol auf Benzin sind. Es wäre daher für Firmen wie VW, Ford, GMC-Opel u.A. kein Problem solche Motoren nach Europa zu holen um diese hier einzubauen, wenn noch mehr Ethanol zum Benzin beigemischt werden sollte.

Das man Agrarland umfunktioniert zur Produktion von Bio-Kraftstoffen und dies auch noch subventioniert finde ich eine totale Fehlentscheidung in der Energiepolitik. :gruebel:

Ole 12.01.2011 23:16

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 247243)
........Dafür werden in Brasilien spezielle Motoren gefertigt die man Flex-Motoren nennt, und die neben den reinen Benzin-Motoren produziert werden und umschaltbar von Ethanol auf Benzin sind. Es wäre daher für Firmen wie VW, Ford, GMC-Opel u.A. kein Problem solche Motoren nach Europa zu holen um diese hier einzubauen, wenn noch mehr Ethanol zum Benzin beigemischt werden sollte.
..........:

Hallo Dieter,

Flexifuel-Motoren gibt es auch in Europa, z. B. von VOLVO : Um Links zu sehen, bitte registrieren
Außerdem ist auch E85 an manchen Tankstellen verfügbar.

Ciao Bernd

Erich der Wikinger 13.01.2011 10:21

E 10
 
Sorry, Andi da verwechselst Du etwas.

Alle Hersteller haben über ADAC und teilweise über homepage herausgegeben,
welche Ihrer Autos geeignet sind. Das sind bei allen Europäern ich sag jetzt mal 95 % der ab Baujahr 2000.

Aber das heißt doch nicht sicher, dass die Gummidichtungen, Schläuche und Aluteile E 10 wirklich in Langzeit aushalten.

Ich wiederhole mich noch mal. Bei uns war erst eine ganze Seite über den E 10 Sprit in der Tageszeitung. Und da sagte eben ein erfahrener örtlicher Kfz-Meister dass vermehrt mit Problemen gerechnet wird und da halt einiges auf
die Kraftfahrer zukommen kann bzw. wird. Dies ist der erste große Feldversuch, der durchgeführt wird.

Gruß Erich

Kleinandi 13.01.2011 11:04

Hallo Erich

Ich arbeite seit 25 jahren in der Entwicklung einer Automobilfirma und bereite Testfahrzeuge vor.Hier wird schon seit Jahren mit verschiedensten Kraftstoffen und deren Verwendung in Motoren getestet.Also kannst Du auch davon ausgehen das die Vorgaben der Autobilhersteller stimmen und vorher untersucht wurden.
Da ändert auch die Meinung deines KFZ-Meisters nichts dran.Woher solle er übrigens auch was genaues wissen wenn es selber noch keine Erfahrungen im Feld gibt? Für mich ist das reine Panikmache.....die es schon zu Zeiten des Biodiesels gab.
Über den Sinn oder Unsinn vom Biozusatz lässt sich aber sicherlich streiten

Erich der Wikinger 13.01.2011 15:11

biosprit E 10
 
Andi, dann bist Du ja der richtige Mann. :chapeau:

Hättest ja auch gleich sagen können. Natürlich muss ich Dir als
Entwickler mit 25 Jahren Berufserfahrung mehr glauben als einen
"erfahrenen KFZ-Meister" aber bei solchen Berichten muss man ja einfach verunsichert werden.

Wenn einer meiner Fahrzeuge (haben demnächst 4 in der Familie) wegen
dem Biosprit (lt. den Herstellern aller kein Problem mit E 10) allerdings
nicht mehr mag, melde ich mich wieder bei Dir. :lachen78: :lachen78:

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com