Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Ich brauch' einen Führerschein (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15658)

Chester 16.03.2008 19:23

Also den Weg von Alex89 halte ich für gut machbar.

Theorie selbst lernen. Evtl. mal hier fragen, wer einem mal die Navigation erklärt (ist einfacher, wenn man's mal gesehen hat).

Dann noch 'ne Praxisstunde oder zwei bei z.B. Gewald im Düsseldorfer Hafen (gute Adresse - und mehr braucht man nicht, so'n Fahrschuldampfer mit starrer Welle fährt sich so leicht wie ein PKW). Dann beim DMYV zur Prüfung anmelden - erst See, dann Binnen, nur 1X Praxisprüfung.

Ich würd's heute so machen! Meine Fahrschule in Essen fuhr auch nur mit Gewald-Booten.

Reinhard

Johnny 16.03.2008 23:00

Ich muss schon sagen, ihr habt echt gute Ideen hier! :cool:
Ich werde mich morgen auf jeden Fall mit einem Bekannten kurzschließen, der vor kurzer Zeit den SBF See gemacht hat und gerade für den SKS büffelt. Er kann mir die Bücher und Fragebögen für die Scheine ausleihen. Die werde ich mir dann mal über die Ferien reinziehen. Vielleicht melde ich mich einfach für die Theorie See an und schau mal, was draus wird. Einer unserer Nachbarn fährt auch schon lange Zeit mit seinem Segelboot über die Meere, der kann mir sicherlich auch noch ein paar Kniffe zeigen.
Ich denke mal, dass in der Theorieprüfung sowiso nur Sachen aus den Büchern abgefragt werden und es im Grunde stumpfes auswendig lernen ist. Egal ob sinnvoll oder nicht, so wie's im Buche steht wirds gemacht und blos nicht den gesunden Menschenverstand benutzen :futschlac

Schön, dass man auch noch mit weniger Geld diesem schönen Hobby nachgehen kann!

Gruß Jonathan

edit:/ Die "Bootschule" Fries Sailing hört sich allerdings auch interessant an! Vor allem finde ich es fair, dass dort die Komplettpreise stehen!

Chester 16.03.2008 23:02

Belaste Dich aber nicht mit dem nicht offiziellen SKS --- es sei denn, Du möchtest Boote chartern.

Reinhard

stebn 16.03.2008 23:18

Zitat:

Zitat von Johnny

edit:/ Die "Bootschule" Fries Sailing hört sich allerdings auch interessant an! Vor allem finde ich es fair, dass dort die Komplettpreise stehen!

...hört sich nicht nur fair an sondern der ist auch absolut fair!!

In der Prüfung bekommst du Prüfungsbögen die du auch so bestellen kannst. Ab einem bestimmten Prozentsatz brauchst du auch nicht mehr in die Theorie!!

Die Theorie kannst du zu Hause (auswenig) lernen. Ob du da nachher was damit anfangen kannst ist eine andere Sache.

Bei der Praxis musst du vorher mit dem Prüfungsboot gefahren sein.... sonst rasierst du den ganzen Steg bei der Prüfung weg weil du das Boot nicht kennst!!

timo 18.03.2008 20:47

hallo jonny

ich habe die scheine bei aqua-fun gemacht hat alles zusammen 750 euro gekostet
,mit geld zurück garantie wenn du es nicht geschafft hast.

gruß timo

Pepone 18.03.2008 22:41

Hallo Johnny,

wenn es ums Geld geht dann dürfte die VHS so die günstigste Möglichkeit sein.

Ich habe erst den Binnen gemacht, Prüfung ohne Praxis. Ich meine so um die 80,- Euro für den Kurs plus Prüfungsgebühren, ich meine so um die 50,- Euro.

Dann den See, ebenfalls in der VHS, auch um die 80,- Euro für den theorethischen Unterricht. Dann kamen natürlich noch Praxisfahrstunden dazu und die Prüfungsgebühr. Ich meine wir hätten für 6 Fahrstunden 100,- Euro gezahlt, Prüfungsgebühr ebenfalls um die 50,- Euro.

Du brauchst auch noch eine spezielle ärztliche Bescheinigung, die kostet je nach Arzt wohl zwischen 20,- und 60,- Euro. Auf Grund glücklicher Umstände konnte ich die bei unserem "Betriebsarzt" machen. Der hat selber den Schein und war mit einem 10er für die Kaffekasse zufrieden.

Nachdem Du dann den Seeschein gemacht hast, wird Dir dann auch der Binnenschein ausgestellt.

Beide "Lehrer" bestanden aber schon darauf, dass wir uns mit Büchern ausrüsten und selber vor- und nachbereiten.
Der Unterricht war schon sehr interessant. Wobei im Binnen der Schwerpunkt beim segeln lag.

Die Kurse an denen dir am Wochenende Binnen- und See angeboten werden, sollen wirklich nur für Leute mit guter Vorkenntnis sein. Der Rest rasselt wohl einfach durch die Prüfung und zahlt noch mal. :motz_4:
Also die große Vera....

Wenn man sich mal ausführlich mit dem Thematik befasst, stehen einem als Anfänger schon die Haare zu Berge. Und die Prüfung ist nicht von schlechten Eltern, von wegen nur ankreuzen. Ich glaube nach oder mit dem Jagdschein sind See- und Binnenscheine, zumindest was den Theorieteil angeht, mit die schwersten Scheine, die Du in deutschen Landen erwerben kannst.
Der Praxistest war dann eher ein Witz.

Für mich war nicht nur der Preis ausschlaggebend, sondern auch die Fahrwege. Eine Schule hatte ihren Praxisanteil am Möhnesee. Da ich aber keine Lust hatte mal gerade 120 Kilometer für eine Praxistunde zu fahren, habe ich mich gegen die Schule entschieden.
VHS, war direkt um die Ecke, die Unterrichtsstunden waren nach meinem Feierabend angesetzt.
Die Praxistage waren Samstags und Sonntags und für die musste ich nur 60 km fahren.
Ich denke für eine bessere und umfangreichere Ausbildung musst Du auch wesentlich mehr zahlen.

Denn wenn man ehrlich ist, wo habe ich denn bei dem Schein etwas über das Schlauchboot fahren gelernt.
Beide waren Segler und machten auch kein Hehl daraus, dass Ihnen die Moppedfahrer eigentlich zuwider sind.
Außerdem versuchte man uns zum SKS zu überreden, mit denen verdienen die Herren natürlich dann etwas mehr.
Die VHS ist also mehr zum anfüttern.

Nichts desto trotz hat es mir Spass gemacht.

Schönen Gruß
Dieter

Johnny 19.03.2008 23:59

Nochmals danke für eure Antworten. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

Gestern habe ich von einem guten Bekannten das Buch über den SBF See, Fragebögen, Probekarten und Lösungsschablonen bekommen. Damit werde ich mich erst einmal nächste Woche im Urlaub ordentlich einlesen. Wie gesagt, ganz neu ist der Stoff für mich nicht mehr. Ich muss mal schauen, wie ich es mit den Terminen hinbekomme. Ich will eigentlich den SBF See mit Hilfe einer Bootschule machen und den Binnen dann irgendwann nachholen. Eventuell zusammen mit dem Bodenseepatent. Da gibt's ja noch ein paar Tricks.

Gruß Johnny

Johnny 01.06.2008 11:33

Soo, ich wollte mich noch einmal bei euch melden, da jetzt endlich Fahrt in die Sache kommt :cool:

Am 12. und am 16. Habe ich Fahrstunden und am 21. Theorie und Praxisprüfung. :chapeau:

Ich werde mich also die nächsten Abende mit den Fragebögen und mit der Seite von Tim Köster auseinandersetzen :schlaumei
Aber das wird schon!

Schönen Gruß
Jonathan

camper747 01.06.2008 12:47

Hallo,
also ich habe meinen SBF See im März in Düsseldorf bei Aquafun gemacht.Wochenende Crash Kurs Theorie (das lernen zuhause kann dir eh niemand abnehmen) Praxis dann im Düsseldorfer Medienhafen.Ich fand von Vorteil das Aquafun am Tag der Prüfung angeboten hat morgens um 6 nochmal mit allen Teilnehmern die Prüfungsfahrt durchzufahren.War echt
zufrieden mit Aquafun.Die Theorie habe ich zuhause mithilfe der Tim Köster Seite gebüffelt.Ging mir besser von der Hand auf der Couch am LCD zu üben als im Buch zu lesen.Im Herbst mache ich meinen Binnen den werde ich ohne
Bootsschule zu hause lernen und mich dann selber zur Prüfung anmelden.
Gruß
Harald
PS:noch 30 Tage bis Kroatien

Johnny 21.06.2008 12:53

sooo, heute habe ich beide Prüfungen bestanden. Es gibt also wieder mindestens einen (nun offiziellen ;) ) Schlauchbootfahrer mehr :cool:

Vielleicht sieht man sich ja in Kroatien!

Gruß Johnny

ba0150 21.06.2008 12:58

Glückwunsch zu den SBF !

(War's schwer ?)

Johnny 21.06.2008 13:35

Danke!

Ne, eigentlich nicht. Ich konnte ja alles. Nur die Anspannung war deutlich zu spüren :-D Wenn 60 Leute darauf warten loszulegen und die Prüfer (in den Augen der aufgeregten Prüflinge ;-) ) Jahrzehnte brauchen, um anzufangen :futschlac

Aber nun ist ja alles geschafft, nach dem Urlaub werden wir dann mit dem Binnenschein oder dem Bodensee Patent weitermachen.

free-willi 22.06.2008 09:57

Hallo Johnny

dann mach besser gleich das Bodenseepatent, das kannst gegen eine kleine Gebühr auf den Binnenschein umschreiben lassen. Dann hast Beide. Umgekehrt gehts nämlich nicht.

Herbst 28.01.2009 16:29

Ich habe da mal eine Frage: Benötigt man in Kroatien immer noch einen Führerschein für in Deutschland führerscheinfreie Boote? Oder haben die eingesehen, dass wir sonst nicht mehr hinfahren und verlangen das nicht mehr.
Gruß Herbst

dori 28.01.2009 16:54

Zitat:

Zitat von Herbst (Beitrag 189211)
Ich habe da mal eine Frage: Benötigt man in Kroatien immer noch einen Führerschein für in Deutschland führerscheinfreie Boote? Oder haben die eingesehen, dass wir sonst nicht mehr hinfahren und verlangen das nicht mehr.
Gruß Herbst

ja du brauchst in Croatinen alles was mit motor läuft, ich meine im wasser, und sei es 1ps, das croatische patent, das du bei jedem hafenkapitän machen kannst oder über div schulen.

gruss
dori:seaman:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com