Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   bootspersenning für Bommbard Explorer 550 SB woher????? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15662)

Mutti 16.03.2008 11:57

Moin Geri,
hast du die Persenning für die Radlager auch selbst gebaut???:zwinkern:
und für was ist das Gut???:gruebel: :nixweiss:
http://up.picr.de/852109.jpg

Udo 16.03.2008 12:25

Hallo Reinhard,
bei meiner Persenning flattert nichts , aber so wie ich das sehe liegt die im Gegensatz zu den anderen auch sehr eng an :ka5:
Die Persenning ist insgesammt mit 10 Spinnen befestigt.
Das einzige was mich bei meiner Persennig etwas stört ist das der Wind eine ziemlich große Angriffsfläsche hat und ich somit bestimmt einiges mehr an Sprit benötige.
Gruß Udo

geri 16.03.2008 21:33

Zitat:

Zitat von Chester
Sagt mal --- wie schaut's beu Euch (allgemein, speziell aber auch bei den Selbstbau-Persennings aus Baumarkt-Plane) im Fahrbetrieb mit 100 km/h aus? Irgendwie/irgendwo flattert die Persenning doch immer, wenn Sie nicht genau "auf Mass" konstruiert wurde, oder?

Reinhard :gruebel:

Hi Reinhard
Flattert nicht da hinten unter den Konen die Persenning fixiert wird und auch von Gummispannern niedergehalten wird. Allerdings wird sie vom Fahrtwind vorm Steuerstand niedergedrückt und baut Widerstand auf. Ich überlege noch wegen einer Latte zwischen Bug und Steuerstand damit der cw-Wert :lachen78: wieder besser wird.
Das einzige was ein bischen flattert sind die Gummispanner.

@mutti
ich habe die Staubkappe verloren und bis zum Ersatz eben das Radlager so geschützt

lg
Geri

toeffer 1 17.03.2008 15:44

Hallo Geri muß keine Holzlatte sein.Ein breiter Spanngurt mit Ratsche dran vom Heck über den Steuerstand bis zum Bug unter der Plane stramm gespannt bringt den selben Effekt.:biere:

hermann2441 31.03.2008 17:28

Zitat:

Zitat von geri
gute Nähmaschine(wenn möglich mit Obertransport)

Nylonfaden vernähen

Hallo Geri,

genau das ist das Problem, nämlich die Nähmaschine. Meine Holde weigert sich, mit ihrem guten Stück die Plane zu nähen ("dazu brauche ich eine Industriemaschine").

Jetzt habe ich bemerkt, dass die Fertigplanen die Ränder nicht abgenäht, sondern verklebt haben. Hast Du - oder sonst jemand der hier mitliest - Erfahung, womit man diese Planen kleben kann?

kerlchen 31.03.2008 17:57

Hallo!
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Haben uns nun auch selbst eine Persenning genäht. Die originale passte nicht ganz genau ,weil unser Gräteträger selbst gemacht ist, und etwas breiter wurde . Da sie bei unserer größe sehr schwer ist, und trotzdem ständig flatterte.

Nun haben wir eine aus einem leichteren Material ( wiegt nur mehr die hälfte) dann in blau und nicht mehr in weiß(wegen verschmutzung).
Gestern wurde sie getestet und wir sind sehr zufrieden.
Anhang 9712 Anhang 9713


Ps: Haben uns eine sehr alte Nähmaschine zugelegt die Planen und Kunstleder sehr gut näht, mit der neuen hatte ich keine chance.

dievoggis 31.03.2008 18:54

Servus Herweg:chapeau: :chapeau: ,

genial, Deine Plane:chapeau: :chapeau:

So was in der Art mit "Hutze" will ich mir auch schneidern (lassen). Ich kann leider keine Nähmaschine bedienen, aber ich kenn jemanden, der das kann :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:


Nachdem ich mehrere Originalpersenning ausprobiert habe und keine für mein Böötchen so richtig passt, will ich die beim Kauf mitgelieferte Persenning anpassen. Ich hab Steuerstand und Sitzbank nachgerüstet, meine Persenning passt aber nur für das Boot ohne Einbauten.
Mein Plan: Ich schneid in die alte Persenning ein Loch etwa in der größe des Steuerstandes und nähe ein "Hutze" ein.
Müßte doch möglich sein, oder ?

Zwei Fragen:

Was bräuchte man für eine Nähmaschine um so etwas machen zu können?
Das Material der Persenning ist dünner wie die Planenstoffe.
Alternativ:
Kennt jemand einen der im Münchner Raum diese Arbeit durchführen könnte.

Als Anlage ein Foto der nur darübergelegte Plane (gespannt habe ich sie nicht, ging schon noch weiter runter)
http://up.picr.de/884718.jpgPICR- funzt nicht

[Edit by Martin wegen Bild]

Danke und Gruß

Peter

kerlchen 31.03.2008 19:44

Hallo Peter!
 
Wir hatten zwar die andere Plane als Vorlage, aber da war die Hutze sehr weit oben angesetzt. Das wollten wir bei der neuen nicht mehr, da sie sich hier recht aufgebläht hat . Außerdem war sie vorne genau quer übern Bug und hinten nach dem Steuerstand gestückelt. Um das zu vermeiden haben wir die Plane seitlich beim Verlauf des Schlauches rundum angesetzt. Somit kann mir bei diesen Nähten kein Wasser mehr durchsickern. Beim Steuerstand wo die Nähte sitzen bleibt sowieso kein Wasser stehen. Wir mußten ja eine wieder eine Hutze nähen, da unser Steuerstand so hoch ist.
Ja das Loch schneiden, dann eine Schablone aus einem alten Laken nähen. Du könntest einen Streifen von Vorne nach hinten ziehen und Beiderseits Keile einnähen. Wenns dann paßt nach diesem nachschneiden und am besten beim Sattler nähen und dann die Hutze einsetzen lassen. Oder du hast eine alte, schwere (Guß) Nähmaschiene, den die sind auch sehr robust.
Hatten einige male probiert bis es paßte.
Beim Sattler bekommst du auch normalerweise den originale Bootspersenningstoff.
Wünschen dir gutes gelingen:chapeau:

Meine Frau arbeitet bei einem Raumausstatter und hat sich einiges abgekuckt:ka5:

dievoggis 31.03.2008 20:10

Servus Martin :chapeau: :chapeau: ,

Danke für die Hilfe beim Einfügen des Fotos. Hab ich was falsch gemacht ?

Gruß peter

geri 06.04.2008 16:59

Planen Kleben
 
Zitat:

Zitat von hermann2441
Hallo Geri,

genau das ist das Problem, nämlich die Nähmaschine. Meine Holde weigert sich, mit ihrem guten Stück die Plane zu nähen ("dazu brauche ich eine Industriemaschine").

Jetzt habe ich bemerkt, dass die Fertigplanen die Ränder nicht abgenäht, sondern verklebt haben. Hast Du - oder sonst jemand der hier mitliest - Erfahung, womit man diese Planen kleben kann?

Hallo Hermann

Nähen kannst du die Plane mit den Jeansnadeln. Mit solchen habe ich Kunstleder vernäht. Und das ist um einiges dicker und zäher.Obertransport wäre gut damit sich die aufeinandergelegten Schichten nicht verschieben.
Mach mit deiner Holden einfach einen Deal. Wenn sie die Maschine ruiniert (geht ja sowieso nicht beim Persenningstoff) kaufst du ihr einen Neue. Musst du ja auch wenn die Maschine auch bei anderen Näharbeiten eingeht

Ich habe die Ränder einfach knapp mitgenäht. Sind ja innen.
Vergiss nicht: Wir machen das für unser Boot !, nicht für einen Schönheitswettbewerb.
Sie soll so praktisch und robust sein wie möglich. Schönheit bei einer Persenning gibt es meiner Meinung nach eh nicht.
Bei meiner Neuen habe ich alle Ösen dort wo sie hingehören und mit dem Zentralverschluß bis ich auch noch unglaublich schnell beim Einpacken.
Wenn die Persenning mal kaputt ist mache ich sie neu aus Persenningstoff, ich weiss ja wie es geht. selber habe ich einen Bekannten der war bis zu seiner Pensionierung selbstständiger Sattler und tapezierer. Der hat alle Maschinen noch zu hause und macht auch noch für Oldtimer die Autositze neu.
Wenn du sie verkleben wills so kannst schauen ob in deiner Nähe ein Planenmacher ist.
gruß Geri

geri 06.04.2008 17:27

Zitat:

Zitat von dievoggis
.......Ich kann leider keine Nähmaschine bedienen, aber ich kenn jemanden, der das kann :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:
..............Was bräuchte man für eine Nähmaschine um so etwas machen zu können?.......

Hallo Peter

Konnte ich auch nicht, aber als Erstversuch habe ich alle meine Polster neu mit Kunstlederbezug gemacht. Meine Frau ist derweilen ins Freibad geflüchtet.

http://up.picr.de/895819.jpg

http://up.picr.de/895820.jpg

http://up.picr.de/895821.jpg



Eine normale Haushaltsmaschine mit Jeansnadeln genügt.
Wir haben eine uralte Privileg

gruß Geri

kerlchen 06.04.2008 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Geri!

Wie du sagst man muß es einfach versuchen!
Es ist auch uns gelungen neue zu machen!:ka5:

Anhang 9734

hermann2441 09.04.2008 17:30

Zitat:

Zitat von geri
Wenn du sie verkleben wills so kannst schauen ob in deiner Nähe ein Planenmacher ist.

Hallo Geri,

danke für die guten Ideen, die Bilder in Deinem nächsten Beitrag sprechen ja für sich, wirklich sehr gut gelungen!!

Ein Händler hat mir jetzt geschrieben, dass man die Planen mit PVC-Kleber verkleben kann. Wenn der Kleber gekommen ist, werde ich's versuchen und berichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com