Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Fahnenhalter (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15883)

Udo 10.04.2008 20:12

Hi Tobi,
bis heute ist die, die am Steuer sitzt immer noch meine Frau :ka5:
Gruß Udo
Ps. wenn ihr wüsstet wie anstrengend so ein Rentnerleben sein kann :ka5: :lachen78: :ka5: :lachen78:

LUIGI 10.04.2008 20:45

Danke
 
Hallo,

danke für die vielen Beiträge!!

Ich habe nicht mit so einer Resonaz gerechnet.

Da hier sehr viele User im Forum sind hätte ich noch eine kleine Frage:

Weiß jemand von Euch einen günstigen Wohnwagen? Ich möchte ihn ausschlachten und dann eine mobile Sauna einbauen.

Danke schon im Voraus für Eure Bemühungen!!

mfg

LUIGI

Udo 10.04.2008 20:51

Hi Luigi,
schau mal bei ebay rein, da gehen ab und zu alte WoWa für 1 Euro weg, Voraussetzung ist dann meist das du den WoWa von irgendeinem Campingplatz abholen musst.
Sind dann meist aber ohne Tüv, aber für dein Vorhaben ja egal.
Gruß Udo

Mutti 10.04.2008 23:21

Zitat:

Zitat von Udo
Ps. wenn ihr wüsstet wie anstrengend so ein Rentnerleben sein kann :ka5: :lachen78: :ka5: :lachen78:

....ach Udo wie recht du doch hast!!!!!
Die Berufstätigen gehen arbeiten und verdienen Geld und Ruhe ist,Zeit fürs Hobby usw.

Wir armen Rentner müssen jetzt viel mehr arbeiten!
Papa kannste mal....:cognemur:
mach doch mal...:cognemur:
du hast doch Zeit.....:cognemur: :cognemur:
außerdem werden wir noch beschimpft !
müsst ihr ausgerechnet jetzt einkaufen ,ihr habt doch Zeit!!:cognemur: :cognemur:

Das Leben als Rentner ist nicht (immer) das schlechtestes :ka5:

Udo 11.04.2008 09:13

Hi Harry,
genau , du verstehst mich Harry , so läuft es ab :ka5:
Und das schlimme dabei ist, selber kommt man zu nichts weil man immer für andere etwas am machen ist.
Ich flüchte ja ja schon immer nach Holland damit ich mal ein wenig Ruhe habe :lachen78:

Gruß vom Leukermeer,
Udo

Hansi 12.04.2008 16:50

Hallo Ihr Rentner

denn Stress macht man sich selber sagt man immer :biere: :biere: :biere: :biere: :biere: :biere:

Meine Flaggen sind hinten am Geräteträger montiert



lg Hansi

Flipperskipper 21.04.2008 16:26

Da habe ich in einem anderen Forum eine interessante Diskussion über Seebrief und Flagge gelesen und bin ganz erstaunt, dass man ohne Seebrief gar keine Flagge führen darf.

Habt ihr das gewußt?:confused-

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Werner

toeffer 1 21.04.2008 16:58

Nun kenn ich mich gar nicht mehr aus.:confused- So müßte ich als Österreicher mit Boot über 5 m und deutschem Wohnsitz deutscher WSA Zulassung für mein Boot einen Seebrief haben um eine Flagge ( ? rot weiß rot,schwartz rot gold)
führen zu dürfen?

Waverider40 16.05.2008 21:50

Seebrief ?
 
Was ist denn bitte schön ein Seebrief ? :confused-
Gibt's sowas in D auch ?


Martin

Berny 17.05.2008 11:49

Man sollte nicht immer alles glauben, was in Foren steht.
1) Dieser Herr Karl Otto aus dem Yachtforum spricht große Töne bezüglich der Flagge, andererseits weiß er gar nicht, dass es für Schlauchis gar keine Seezulassung gibt, sondern behauptet, dass alle Boot über 5 m eine haben müssen :stupid:
Ergo sind seine Angaben erstmal in Frage zu stellen!

2) , und diese Aussage macht mich stutzig:
Zitat:

Führst Du sie trotzdem, obwohl du keine Seeschifffahrtszulassung besitzt, machst Du Dich nach österreichischem Recht strafbar.
Jetzt frage ich mich: Wenn ich keinen Seebrief habe, und deshalb in HR auch nicht unter Österreichischer Flagge fahren kann (welches die Nationale Hoheit auf dem eigenen Schiff bedeuten würde), wie kann ich mich dann in Kroatien (wo ja bekanntlich kroatisches Recht gilt) nach dem österreichischen Recht strafbar machen ????

Wenn du also mit einer österreichischen Flagge in HR ohne Seebrief fährst, könnte es höchstens sein, dass du dich in HR strafbar machen würdest.

Die einzige Ausnahme würde vermutlich sein, dass ein Schiff, welches für die Seeschifffahrt zugelassen werden müßte, aber dies nicht ist und im Ausland unter der Österreichsichen Flagge fährt, nach österreichischem Recht (weil unter A-Flagge) keine Zulassung besitzt, und deshalb strafbar wäre.

Dem spricht aber dagegen, dass ohne diese Seezulassung das A-Recht trotz Flagge gar nicht gelten kann (Voraussetzung für die eigene Hoheit auf Schiff fehlt) und deshalb wiederum das HR Recht gilt.
Ergo kann die Argumentation des Herrn Karl Otto wieder nicht ganz stimmen...

Fazit (zumindest für mich): diese ganze Flaggendiskussion (wo und wie und was) gilt für Schlauchboote sowieso nicht :schlaumei , weil ein Schlauchi keine Seezulassung bekommt.

Obs nach HR-Recht verboten ist, auf einem Schlauchi eine Ö-Flagge zu führen, weiß ich nicht, aber bis dato hat sich noch keiner aufgeregt.
Da es aber bei allen anderen Schiffen so üblich ist, denke ich, dass auch hier der Akt der Gastfreundlichkeit bzw Höflichkeit zählt, also Gastland- und Heimatland-Flagge hissen :biere:
Man sollte auch erwähnen, dass ich zB keinen Fall kenne, wo ein Schlauchifahrer wegen einer fehlenden Flagge bestraft wurde :schlaumei

@Martin: keine Ahnung, da musst in D bei eurem für die Schifffahrt zuständigen Ministerium erkundigen.

dievoggis 17.05.2008 12:24

Servus Berny :chapeau: :chapeau: ,

jetzt lese ich Deine Berichte schon seit Jahren und es ist das erste mal, dass ich Deiner Ausführung nicht folgen konnte. :chapeau: :chapeau: :chapeau: Du hast den falschen Beruf, Du solltest Politiker oder Professor werden.:chapeau: :chapeau:

Gruß Peter

kerlchen 17.05.2008 13:02

Also unser Schlauchboot hat einen Seebrief und eine Seezulassung im Fahrtenbereich zwei:schlaumei
Wird warscheinlich von Größe abhängig sein?:gruebel:

Berny 17.05.2008 17:02

kann ich mir nicht vorstellen, weil:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Verwechsle bitte nicht die Internationale Zulassung bzw das CE mit dem österreichischem Seebrief!

kerlchen 17.05.2008 18:23

Ja so ist es aber.:ka5:
Wir haben einen Messbrief, eine internationale Zulassung und einen Seebrief.
Gültig für 10 Jahre dann neue Überprüfung.
Bezeichnet im Messbrief als Motorjacht - GFK.
Laut CE vom Hersteller für Fahrtenbereich 2 geeignet.
Es wird uns vom Land Österreich vorgeschrieben welche Ausrüstung auf Binnengewässern , und welche Ausrüstung auf See mitzuführen sind.
Kann es dir ja bei Gelegenheit gerne zeigen, da wir sie immer mitführen.:seaman:

Berny 17.05.2008 21:28

Die Frage ist, ob das auch der Seebrief ist, der lt BMVIT gemeint ist, oder nur in den Papieren so bezeichnet ist.

Wer hat diesen Seebrief ausgestellt ? das BMVIT ? Oder der Hersteller ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com