Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Funk / Handgurke (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15960)

DieterM 26.06.2008 18:41

Hallo Alex,

das Funkanlkagen (Handfunken) registriert sein müssen, gilt nicht nur für D, sondern auch in A und allen anderen europäischen Ländern. Die sogenannten registrierungsfreien Handfunken haben keine Leistung und taugen nicht viel.

Zur Bedienung dieser Funkanlagen benötigt man ein Funkzeugnis. Auch die Sprachregelung für den Funkverkehr ist geregelt. Hast Du das richtige amtliche kroatische Funkzeugnis, dann müßtest Du es ja genau wissen was in Europa und in Kroatien vorgeschrieben ist, denn dieses gilt in ganz Europa.

Machst Du einen kroatischen Küstenführerschein, dann hast Du einen nur in kroatischen Küsten-Gewässern gültigen Bootsführerschein, der auch Wissen über die Bedienung von Funkgeräten vermittelt und nur dafür vorgesehen ist, das Du dort Charteboote mit Funkanlagen fahren und dort die Funkanlage bedienen kannst. Das ist aber nicht der amtliche Funkschein, dafür mußt Du auch in HR etwas mehr büffeln und Funkübung haben und ein umfassende Prüfung über Dich ergehen lassen. So hat sich das kroatische Touristen-Ministerium auch eine Hintertür für Charterboote ausgedacht.

Übrigens eine Funkanlage ist nicht zum ratschen in den Booten installiert, sondern nur für den unbedingt benötigten anfallenden Seefunkverkehr gedacht. Das hier natürlich wenig Disziplin am Mittelmeer herrscht, ist bekannt.

Im Norden Europas wird der See-Funkverkehr mit überwacht, und solltest Du zu privat in Deinen Funkgesprächen werden, dann kommt sehr schnell eine Ermahnung dazwischen. Das gilt auch in Skandinavien, wo der Funkverkehr teilweise in englisch abgewickelt wird.:ka5:

Comander 26.06.2008 19:31

Ja Hallo darf ich mich mal dazwischen schalten vielleicht am Thema "leicht" vorbei :ka5: aber nicht uninteressant?
Komme grad aus HR (war toll und windig:ka5: :chapeau: ) und ich hab da immer 2 US PMR Midlands X Tra Talk dabei mit 4 Watt und das seit einigen Jahren. Einmal hab ich hoch von Rijeka aus Kontakt mit einem vorraus gereisten Freund gehabt der in der Nähe von Malinska war,wir haben uns so gefunden und das waren über 25 km Luftlinie.Es waren ca.10 min Funkdauer um mir bei Nacht die Wegbeschreibung durch zu geben auf Kanal 1 ,wie immer, das machte keine Probleme. 1 Jahr später auf Pag dirigierte ich meinen Sohn für Videoaufnahmen im Schlauchboot über Funk wiederum auf Kanal 1 aufeinmal hörte ich Italiener quatschen ???:gruebel: ok ich wechselte dann halt den Kanal.
Jetzt war ich auf Susak als die Bora kam und mein Bruder noch auf Mali Losinj und an der einsamen Kirche hoch droben auf der Insel rief ich ihn, nach ca 5 mal Rufton mit Quittung antwortete der selbe Quittungston (es gibt ca,1000 Tonfolgen) nur das er kroatisch redete ,mit fester und klarer Stimme:gruebel: :gruebel: :stupid: ich sah aufs Meer aber es waren keine Schiffe zu sehen so daß mir die Vermutung hoch kam daß der von uns kurz davor besuchte Leuchtturm einen Allband Scanner hatte um eventuell Seenotsignale zu empfangen -so hat mir das der Leuchturmwärter auf ganz miesem Deutsch erklärt.:gruebel: hmm daß das nun auch für die PMR Geräte
K1 446.00625 MHz gilt war neu ,ich hab halt dann das Funken gelassen weil ich mir der Lage nicht bewusst war vielleicht weiß hier jemand was es mit den PMR Geräten auf sich hat ,in den USA haben die Dinger sogar 10 Kanäle fürs Wetter was natürlich hier nicht gibt ....aber vielleicht weiß jemand hier was davon. Danke

Jochen1 13.10.2008 15:14

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 167419)
Hallo Martin,

willkommen im Forum.

Vielleicht hilft Dir das schon einmal weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da sind auch Informationen zu Österreich und Funken enthalten.

Hallo T.

Links funktionieren nicht mehr - zumindest nicht bei mir.

Gruß

Jochen

rotbart 13.10.2008 16:19

Zitat:

Zitat von Alf2T (Beitrag 173459)
erstmals Danke für Eure/Deine Hilfe und die Hinweise auf die rechtliche Situation!

habe mich so gut als möglich schlau gemacht!

Ist offensichtlich wirklich ein "heisses Thema", viel heisser, als ich es ursprünglich gesehen hätte.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hi

hier (Dein Link) geht es um den BINNENFUNK , nicht um den Seefunk (=Küste HR), Seefunk kann Ö ja nicht regeln, mangels Küste.

Spannend wäre also die Frage, kann ich in HR (Küste) auf ein in Ö zugelassenes Boot eine HR zugelasene Küsten(See)funkstation installieren und kann das eine Handgurke sein ????

Das beantwortet aber nicht die Ö-Regierung sondern die in HR !!!!

Mit dem HR schein darfst Du in Ö sicher NICHT funken, daraus folgt die Frage : was ist beim Grenzübertritt

==> HR anschreiben :gruebel::ka5::ka5::ka5:

hermann2441 22.10.2008 17:36

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 182267)

Seefunk kann Ö ja nicht regeln, mangels Küste.

Habe ich das was versäumt? Wir haben doch in Pula unsere K&K-Kriegsmarine stationiert? :confused-

Habe ich jedenfalls im Schiffahrtsmuseum gesehen :gruebel:

Aladin 22.10.2008 19:14

Zitat:

Zitat von hermann2441 (Beitrag 182854)
Habe ich das was versäumt? Wir haben doch in Pula unsere K&K-Kriegsmarine stationiert? :confused-

Habe ich jedenfalls im Schiffahrtsmuseum gesehen :gruebel:

Es geht... Es funktioniert...

Man kann jemanden 100 Jahre Einfrieren und wieder Auftauen :lachen78:

:biere:

Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com