Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Automatik Rettungswesten Plastimo (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16386)

rotbart 07.06.2008 14:35

Na ja
jetzt muß ich einmal eine Bresche für die (Preiswert)Schlauchifraktion schlagen :

Also bei Segeln auf hoher See (mehr als 100m /Atlantik) würde ich mich NIE mit einen 150N Weste begnügen und hätte mind. 175 wenn nicht die Arbeitsschutzwesten mit 225N .

ABER die Dinger sind teuer und MÜSSEN regelmäßig zur Wartung, dazu dann bitte für wirklich schlechtes Wetter einen entsprechenden Kälteschutzanzug.

NUR wer erlebt von den Mitgliedern hier, wirklich schlechtes Wetter weit draussen auf offener See ??????

Dann doch lieber Plastimo 150N die erfüllen die Normen auch (für 150N Westen) sind bezahlbar ABER dann bitte auch tragen:cognemur: :cognemur:
Die Plastimo zu Tragen ist besser als für die teure Secumar zu sparen:schlaumei

Was in weiten Bereichen fehlt ist das SICHERHEITSBEWUSSTSEIN, und die Übung für den worst Case

Booner 07.06.2008 16:39

Hei,

warum kann man nicht mal über Rettungswesten reden, ohne gleich mit "Sicherheitshinweisen" überhäuft zu werden. :gruebel:

Dem OP ging es um die Technik/Lagerund usw.

Ich hab übrigens zwei Westen, eine mit Tablette, die andere mit Hammar.
Beide sind noch relativ neu und ich hab mir für jede ein Ersatzpatronenset dazugekauft. Im Urlaub/schönerem Wetter will ich die schonmal ausprobieren.
Bei der Hammar-Weste steht übrigends in der Bedienungsanleitung, dass man mit der (mund-)aufgeblasenen Weste ins Wasser zu Übungszwecken gehen kann, ohne, dass das Hammar noch zusätzlich auslöst, weil es nicht soweit unter Wasser kommt. Da bin ich schonmal gespannt drauf! :-)


Grüße,

Tom

Jochen1 07.06.2008 20:21

zu den Anschaffungskosten kommen auch nocht Wartung/Überprüfung alle 2-3 Jahre und ist ein Kosten/Zeitfaktor den man nicht vergessen sollte. Das hat man bei den Feststoffrettungswesten nicht.

Jochen

DieterM 07.06.2008 20:55

Hallo Freunde,

die Wartung der SECUMAR-Automatik-Rettungswesten sieht so aus

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dieser Check sollte schon gemacht werden, ist aber nicht eine amtliche Einsende-Pflicht.

Aber ... man kann diese Durchsicht und Prüfung auf Dichtigkeit ja auch selber machen, wenn man sorgfältig vorgeht. So mache ich es, denn die Ultra läßt sich ja auch von Mund aufblasen. Damit fallen jeglich Prüfungskosten weg, es sei denn die Auslöspastille muß erneuert werden, weil Feuchtigkeit diese lahm gelegt hat, dafür habe ich aber bereits Ersatz für den Notfall.:biere:

brando 07.06.2008 22:07

Danke Tom, dass Du mich daran erinnerst, dass mir bisher insgesamt 3 Westen aufgegangen sind. (Eine im Steuerstand, zwei im Bugstaufach in einem Plasiksack):cognemur:

Meine neuen Hammar-Westen vom Directshop24 halten sich jetzt seit über einem Jahr tapfer :biere: :biere:

thball 07.06.2008 22:11

Jörg, das war nicht böse gemeint! Aber ich formulier es mal so - habe aus Deinen Fehlern gelernt und keine an Bord! :chapeau: :biere:

brando 07.06.2008 22:19

Nein Tom, habs auch nicht böse aufgefasst. Ich lach ja heute selber darüber

:biere: :biere: :biere:

Jochen1 08.06.2008 06:13

Zitat:

Zitat von DieterM
..., ist aber nicht eine amtliche Einsende-Pflicht.

...:

Bei uns am Bodesee habe ich anderes erfahren - die WAPO hat das Prüfsiegel auch kontrolliert. Natürlich könnte man das Prüfsiegel selbst draufkleben ..??

Jochen

DieterM 08.06.2008 13:05

Zitat:

Zitat von Jochen1
Bei uns am Bodesee habe ich anderes erfahren - die WAPO hat das Prüfsiegel auch kontrolliert. Natürlich könnte man das Prüfsiegel selbst draufkleben ..??

Jochen

Seit wann gibt es solche deutsche Kontrollwut am Bodensee??? :cognemur:

Frank.T 08.06.2008 18:54

Ich habe meine Weste auch ausprobiert als das Ablaufdatum erreicht war, bin mit den Teil vor der Wartung ins Wasser gesprungen und die Weste hat sofort ausgelöst.:ka5: :ka5:
Wichtig ist das die Weste richtig sitzt, weil dir sonst alle Knochen verdreht werden.

Falls die Weste nicht auslösen sollte, liegt es daran, dass der See zugefroren ist.:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Aia 08.06.2008 20:51

Hi Willi,
wer billig kauft, kauft zweimal. Mir kommt nichts billiges aufs Boot:biere:

Chester 09.06.2008 14:15

Zitat:

Zitat von Frank.T
......Falls die Weste nicht auslösen sollte, liegt es daran, dass der See zugefroren ist.:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :biere: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Reinhard

free-willi 11.06.2008 11:29

So die neuen Westen sind da.

Ich les gerade in der Bedienungsanleitung, es gibt da noch einen Unterschied
zwischen Auslösetablette und Hammar-auslösung. Der Auslösemechanismus der Tablette sollte jedes Jahr ausgetauscht werden, der von der Hammar-auslösung nur alle 5 Jahre. Oder natürlich bei Auslösung. Was natürlich nicht von der jährlichen Überprüfung entbindet.

Was ich auch nicht wußte, ich kann zum Testen der Dichtheit die Hammar-Rettungsweste mit dem Mund aufblasen und damit sogar ins Wasser, ohne dass die Weste automatisch auslöst.

ba0150 11.06.2008 13:33

Wollte ich nur mal einwerfen, weil ich es selber nicht wusste und/aber irgendwie doch automatisch gemacht habe :

Laut Secumar (Dieters Link) :

. Voraussetzung ist eine 2-jährliche Wartung durch Hersteller oder autorisierte SERVICE Station. Durch die FSR-SERVICE-Plakette wird dann dokumentiert, daß das Gerät für weitere 2 Jahre voll einsatzbereit ist. Nach 10 Jahren kann durch eine dann jährliche, nur herstellerseitige Wartung jeweils für e i n weiteres Jahr eine SERVICE Plakette erworben werden, sofern der Zustand der Rettungsweste es zuläßt. Diese jährliche Prüfung kann nur durch den Hersteller vorgenommen werden. Die letzte mögliche Plakette im SECUMAR SERVICE kann eine Rettungsweste im Alter von 14 Jahren erhalten. Ab einem Alter von 10 Jahren kann es notwendig werden, die Rettungsweste aus Sicherheitsgründen auszusondern.

Habe daher meine teueren Secumars ausgemustert ...

Achja. Diese waren entweder Halb-/Vollautomatikwesten ... hatte ich beim Wanderpaddeln an ... wurden immer wieder "spritznass" oder "regennass" = NULL Fehlauslösungen ! .... Waren laut Prüfbericht Secumar aber jederzeit Notfall-Einsatzbereit ... So schlecht können also "Tabletten" IMHO nicht sein ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com