Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   insider gesucht :-)) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16389)

Vulki01 14.06.2008 08:50

@ Probiere es ruhig mit dem Heisluftfön und pvc Folie :stupid: :stupid: :stupid: :cognemur: :cognemur:

Erich der Wikinger 14.06.2008 09:47

Insider gesucht
 
Ich würde einen Flicken mit Hypalonkleber auftragen.
Da unterschiedliche Materialien u. U. nicht miteinander dauerhaft verschmelzen, (falls diese überhaupt zusammenschmelzen) würde ich keinesfalls mit Wärme drangehen.

Ein Beispiel zu Hypalon. Die älteren Metzeler werden auch als Hypalon bezeichnet. Der richtige Ausdruck wäre allerdings Trevira-Gummi-Gewebe.

Sicher ist Hypalon nicht gleich Hypalon. Ist aber egal, wenn man es mit einem guten Hypalon-Kleber zusammenklebt. :chapeau:

Gruß Erich

P. S. Mach erst mal nen Lecktest mit starker Seifenlauge und schau, wo es bläst.
Kümmer Dich zu erst um die Ventile. Wie bereits geschrieben wurde, ist dies die Suchadresse für Lecks Nr. 1.

mip-carp 26.06.2008 20:06

Also endlich mal die Zeit gefunden um mich auf Lecksuche zu begeben. Mit Erfolg. Erstmal muß ich sagen funzt einwandfrei mit dem Spülwasser. Hätt ich nicht gedacht. Es sind drei Lecks von mir gefunden worden. Genau an den Nähten. Sollte also kein Problem sein diese zu flicken. Das Problem ist, dass sich die Lecks an den Nähten im Frontbereich an den Knickstellen befinden (dort wo die Luftkammen zu Bootsspitze abknicken). Wie macht ihr das, das beim Kleben einer Längstnaht (ich würd sie am liebsten komplett kleben wollen und nicht nur das Leck selber) keine Falten am Flicken entstehen. Geht das überhaupt ohne? Und dann ist mir noch was kurioses aufgefallen. Und zwar hab ich, wie mir geraten wurde, natürlich die Ventile als aller erstes untersucht. Und dabei ist mir aufgefallen, daß Luft aus einem Ventil unter der Verschraubung austrat. Ich hab dann mal spaßeshalber die Verschraubung mit der des Kiels getauscht und siehe da, das Ventil war dicht. Selbst die Verschraubung des Ventils am nun befindlichen Kiel war plötzlich dicht. Kann das eventuell mit dem unterschiedlichen Luftdruck zusammenhängen? Also weil am Kiel nicht so viel bar drauf sind?
Und noch eine Frage? Würde 250ml Hypalonkleber für drei solche Nähte ausreichen? Danke.

Gruß Micha

Freezi 16.04.2013 20:02

Moin Moin,
ich muß den Fred noch mal aktivieren, ich habe auch so ein Schlauchboot bekommen nur leider fehlt eine Aufbauanleitung dazu. Hat jemand sowas noch in der Schublade rumliegen ? Und mit wieviel Bar wird so ein Boot normal aufgepumpt ?

Vielen Dank

Freezi 16.04.2013 21:18

achso ich vergaß laut inet soll es sich um den Typ Spree 400 handeln

Gruß Steffen

grauer bär 17.04.2013 14:16

Ich glaube eine Anleitung für Dein Boot wird schwer aufzutreiben sein.
Ich habe gerade eine Anleitung zum Aufbau eines Bombard C4 (allerdings mit Holzkiel) gefunden (danke Lori...)
Vielleicht hilft dir diese beim grundsätzlichen Verständnis zum Aufbau eines Schlauchbootes ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

(gefunden im Blauen, danke Lori)

Bär-vom-Bodensee 17.04.2013 14:47

Hallo Micha
meins verliert auch recht viel Luft im Winter. Nun hat sich es " beruhigt " ;-).
Schaue Mal, ob Deins auch diese Krankheit hat.
Liebe Grüsse Bruno

Freezi 17.04.2013 19:45

danke ich werd es mal versuchen
gruß steffen

Freezi 09.05.2013 22:48

so nochwas ermittelt das Boot ist Baugleich wie ein Maestral 9S oder Maestral 18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com