Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   tohatsu 40 ps mit 12l/std (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16847)

Kleinandi 03.08.2008 19:43

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 176661)
wobei der 75er E-TEC fast gleich stark sein soll wie der 90er :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hi
Oder der 90er nur so stark wie der 75er :ka5::futschlac

hobbycaptain 03.08.2008 20:13

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 176664)
Hi
Oder der 90er nur so stark wie der 75er :ka5::futschlac

jo, so kann mans auch sehen, ist mir aber wurscht, ich hab eh einen 150er :lachen78:

heiner 03.08.2008 20:29

so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.

was mich in meinem fall aber auch wundert ist der riesengrosse unterschied mit dem selben tohatsu vom 370 grand - boot zum 500 brig. der gewichtsunterschied netto beträgt "nur" 80 kg!
am grand hat der tohatsu mit 6 - 7 l/std gefahren. tagestouren waren normal.
jetzt am 80 kg schwereren brig nimmt er auf einmal 12 l/std.
ich kann mir nicht vorstellen, dass 80 kg mehr gewicht eine verdoppelung des verbrauchs bedeuten.

bei einem verbrauch von 12 - 15 l/std müsset ich ein tankschiff hinterherziehen, um tagestouren o.ä. machen zu könne.

gruss heiner

Bäriger 03.08.2008 20:48

Tank
 
Hallo !

Auf einem 5m Rib sollte doch die Möglichkeit bestehen einen mindestens 50 Liter fassenden Einbautank unterzubringen. Frag mich eh warum sowas bei einem Boot dieser Größe nicht von Haus aus der Fall ist.

Zum Verbrauch: Bei 12L/h und einer mal angenommenen Geschwindigkeit von 40km/h wäre das ein Verbrauch von 0,3L/km. Nicht wirklich viel finde ich.

Viele Grüße

Wolfgang

stebn 03.08.2008 21:35

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 176680)
so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.

Ich habe 2x 10Lier Reservekanister bei weiteren Touren dabei.

Wenn du nicht nachtanken willst kaufe dir doch einen 2. Tank. Dann brauchst du nur umstecken oder den Hahn umstellen.

Mit 25 Liter komme ich etwa 100km weit.

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 176684)
Frag mich eh warum sowas bei einem Boot dieser Größe nicht von Haus aus der Fall ist.

..liegt es vielleicht am Preis??

DschungisKahn 04.08.2008 08:04

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 176660)
hallo jürgen,

noch habe ich keine motor bestellt. ich überlege erst einmal sehr gründlich, daher auch meine fragen hier im forum.

von welchem händler hast du die preise?
der unterschied iim preis st ja nicht gross, hoffentlich in der praxis grösser!

gruss
heiner

Hallo Heiner,

google-suchmaschine ergab einen mir (durchs Internet) bekannten Händler - boote stockmann (da hab ich mich für eine Saver 720 Walk around interessiert - ein 7m Boot für 22kilo€ finde ich interessant).

zu der Tankgeschichte:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3735376661.jpg
ich hab 2 x 25 Liter Tragetanks unterm Steuerstand und 2 in der Backskiste vor dem Steuerstand.
Das Umstöpseln ist jetzt aber wirklich kein Problem - viel praktischer ist für mich: ich kann am Strand anlegen und zur Tanke laufen . das geht mit Einbautank nicht.

1 Tank = 60 bis 90 km Strecke => 4 Tanks 240 bis 360km Strecke; ich kann nochmal 4 Tanks am Vorschiff mitführen (das ist aber etwas übertrieben wie jetzt weis ;) )

Für eine grobe *Mittelbedarfskalkulation* halt ich den Durchschnittsverbrauch ganz sinnvoll. Allerdings sollte man sich einen mittleren Drehzahlbereich um 3.500 - 4.000 rpm anschauen und diesen Wert mit den geschätzten gefahrenen Stunden im Jahr multiplizieren.

Der 90PSVergaserHonda liegt da um die 11Liter/h bei 100h sind das 1100Liter p.a. (das kommt bei mir in der Größenordnung tatsächlich hin) - würd ich jetzt bei der Saver720 mit 225PS Motor *zuschlagen*, dann wären die Schnitte bei 40Liter/h und der Jahresverbrauch mit 4000 Liter doch recht hoch.
Von dem schweren Boot mit größerem Trailer und Theater bei der Garageneinfahrt ganz zu schweigen.

Chester 04.08.2008 11:29

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 176688)
.....Mit 25 Liter komme ich etwa 100km weit.

Sag mal Stefan - liest Deine Frau hier mit ? :lachen78::ka5::lachen78:

Reinhard

stebn 04.08.2008 11:38

Zitat:

Zitat von Chester (Beitrag 176728)
Sag mal Stefan - liest Deine Frau hier mit ? :lachen78::ka5::lachen78:

Reinhard

ich hab nix zu verheimlichen :zwinkern::naughty:

Michel 04.08.2008 11:44

Moin Reinhardt, meine Frau ist grad beim Arbeiten:ka5:

dewegen zum Thema::lachen78:

ich hab vorm Steuerstand 25 Liter und im Ankerkasten am Bug einen 30 Liter Tank.

Bei unseren Treffen z.B., bin ich den Tag über mit dem 25er ausgekommen. Das waren wie zb. am Oberrhein ca. 90 km . Ich hab einen TankUmschalter, den ich meistens auf dem Rückweg zur Sicherheit umlege, um nicht unerwartet stehen zu bleiben. Speziell auf dem Rhein:seaman:

goeberl 04.08.2008 12:20

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 176680)
so, nun noch einmal eine andere frage:

wenn verbräuche um die 12 l/std. normal sind, wie macht ihr das dann mit dem 25 l tank , der zum motor gehört. max. 2 std. fahren und dann schluss.
oder nehmt ihr eine ganze baterie 20 l -kanister mit zum nachtanken,
es ist doch auch nervig alle 2 std. eine tankaktion auf dem boot durchzuführen.

wahrscheinlich versuchen die motorenhersteller, einen "kompletten" motor zu liefern, mit allem, was für den betrieb nötig ist. ist doch klar, wenn einer hört, dass er sich den tank selber kaufen muß, schlägt "geiz ist geil" durch und er kauft den "all inclusive" motor. im endeffekt sind die meisten happy, wenn einfach irgendein tank dabei ist.
bau dir einen 50l tank fix ein und den serienmäßigen tank als zusatztank zum umstecken oder umschalten. mehr als 70l am tag wirst selten verfahren.

lg martin

heiner 05.08.2008 22:10

guten abend kollegen,

ich muss doch noch einmal auf mein problem zurückkommen:

macht es aus sicht des verbrauchs einen anderen motor zu kaufen oder habe ich dann nur mehr leistung und womöglich einen noch höheren verbrauch?

das konnte mir bislang noch niemand so recht beantworten.
also konkret: lösung 1: den tohatsu weiterfahren, ständig mit mind. 3/4 oder vollgas fahren und verbrauch von ca. 12 l/std.

Lösung 2: einen neuen e-tec kaufen, dann 60 oder 75 ps, aber
verbrauch ungewiss ???


und dann noch eine frage: ich fahre sehr viel langsame verdrängerfahrt. ist da ein viertakter im verbrauch günstiger als ein zweitakter (e-tec) ?

und schliesslich: wo gibt´s den e-tec preisgünstig? ich habe über boatshop24.com einige angebote gesehen. kann ich die bedenkenlos kaufen oder - ??

besten dank für einige antworten.
gruss

heiner

hobbycaptain 05.08.2008 23:19

ob Du mit einbem e-tec günstiger fahren wirst, weiss ich nicht. fährst Du gleich schnell, wirst Du auf keinen Fall mehr Sprit verbrauchen, Du hast nur mehr Kraftreserven. Mit einem stärkeren Motor garantier ich Dir aber, dass Du auch schneller fahren wirst, dann wirst Du wahrscheinlich auch mehr verbrauchen, ev. mit einem e-tec oder einem gleichstarken 4-Takter genausoviel, wie mit dem schwachen klassichen 2-Takt-40er , der vom spez. Verbrauch doch höher liegt.

Die e-tecs haben gerade im niedrigen Drehzahlbereich bis ca. 2500 U/Min durch die Schichtladung ihren Vorteil gegenüber 4-Taktern und verbrauchen in dem Bereich deshalb weniger als vergleichbare 4-Takter.
Im oberen Bereich und bei Volllast leigt der Verbrauch gleich bzw. leicht höher als mit einem 4-Takter. Im großen Schnitt kommt unterm Strich das selbe raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com