Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Habe wieder ein Boot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16982)

Heinz-55 18.08.2008 16:43

Hallo Jürgen,

auch von mir HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum neuen Boot.:biere: Einen mächtigen ,,Brummer" hast du dir da angeschaft, was sagt denn der Vorbesitzer zum Verbrauch des Merc?
Wünsche dir allzeit gute Fahrt und viel Glück mit dem Boot.
Gruß
Heinz 55:chapeau:

brando 05.09.2008 22:40

Glückwunsch Jürgen :cool:

Das Titan läuft wirklich gut :chapeau: Ich bin mal mit einem Bekannten mit knapp 90 km/h bei 0,5m Welle über die Adria gedonnert - echt klasse das Teil:chapeau:

Mutti 05.09.2008 23:32

Hallo Jürgen,
herzlichen Glückwunsch,
morgen in NW wird wohl nix,
den der Sohn geht mit Rib ohne Schlauch aufs Wasser,
da fahre ich mit meinem Boot sicherheitshalber mit.

trolldich 05.09.2008 23:40

Glückwunsch...und viel Spass mit dem neuen Böötchen

free-willi 06.09.2008 10:03

Hallo Jürgen

gratuliere zum neuen Dampfer.:cool:

Kleine Frage am Rande. Ich meine irgendwo gelesen zu haben max Motorisierung 136 PS. Ist da 200 PS nicht ein bischen viel? :ka5: Nicht dass dich dein eigener Heckspiegel überholt.

Grisu1965 07.09.2008 10:51

Hallo Willi,

du hast richtig gelesen. ABER :futschlac
Die Titan waren erst ab der CE Kennzeichnung nur noch bis 136 PS erlaubt. Alle Boote die davor gebaut wurden hatten von der Werft eine Zulassung bis 200 PS.
So stehts auch auf meinem Typenschild. Ist also alle Regelkonform :cool:

DieterM 07.09.2008 12:31

Servus Jürgen,

uuufff, das ist schon ein "Trumm" und ich meine hier den Motor. Hoffentlich ein 4-Takter... es scheint jd. ein 2-Takter zu sein wenn Du die Ölmischung benötigst.

Das Titan ist ja das Flaggschiff der WIKING-Werft gewesen, mit 200 PS mehr als nötig motorisiert, und dazu den feinen STÖGER Trailer , das ergibt eine tolle Kombination. Der Gesamt-Neupreis dürfte irgendwo bei Eur 75' gelegen sein.

Über die heutige Bewertung spricht man besser nicht, denn die spiegelt nur die Tragik dieser tollen vergangenen Werft wieder. Auch STÖGER gehört der Vergangenheit an. Die Technik dieses kleinen Trailer Herstellers wurde von Helga Stöger an die Fa. HARBECK weitergegeben, als es mit ihrem Manne zuende ging.

Dir lieber Jürgen viel Spaß mit dieser Anschaffung und erfolgreiche Ausfahrten!:chapeau::biere:

Hansi 07.09.2008 12:35

Hallo Jürgen

Gratulation zum neuen Boot :cool:schaut ja super aus.:chapeau:
Wünsche dir viel Spass damit :seaman::seaman:


lg Hansi

Grisu1965 07.09.2008 13:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo ihr verrückten

gestern waren es endlich soweit. Wir haben Hildegard das erste mal gewassert.
Aber schön der Reihe nach.
Eigentlich wollten Familie Horst und wir uns ja in Neuwied treffen und eine gemeinsame Ausfahrt starten.
Leider muste Horst aus Gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Thomas wäre auch gerne gekommen doch er hatte mittag einen wichtigen Termin.
So ergab es sich das wir nicht nach Neuwied sondern nach Treis Karden an die Mosel gefahren sind.
Das Wetter war so einigermaßen und wir hatten zwischendurch auch mal eine kleine Schauer.
Die Temperaturen waren aber durchaus angenehem.
Also das Boot klar gemacht und die Slipautomatik hochgedreht. Wie nicht anders zu erwarten waren die Reifen natürlich so gut wie Platt.
Es war auch so gut wie unmöglich vorher irgendwie Luft in die Reifen zu bekommen Wir haben Hildegard aber trotzdem vom Trailer runter bekommen.
Tja da lag sie nun im Wasser
Jetzt erst mal alle Klamotten im Boot an ihren Platz verstaut und vorher natürlich den Trailer abgestelt.
Nun kam der große Moment.
Wird Mr. Mercury anspringen so wie er es in der Tonne getan hat? Ich bin da so ein gebranntes Kind. Der Volvo Innenborder der in der Draco eingebaut war hatte nämlich immer das Problem das er in der Tonne zwar super ansprang aber im Wasser zicken musste.
Also Schlüssel auf Zündung und die Elektrische Benzinpumpe sang das Lied von gib mir Druck
Schlüssel weiter gedreht und der Anlasser drehte. Genau drei mal wurde der Motor gedreht und er sprang an und lief auf anhieb rund.
Na also geht doch. Selbst Barbara war so überraschat das er so gut ansprang das sich ein heimliches grinsen nicht verkneifen konnte. Ich habs trotzdem gesehen
Leinen los und raus aus dem Hafen. Natürlich schöööön langsam wir wollen ja keinen ärger.
Huch was ist denn jetzt los?????
Das Titan läuft ja schnur geradeaus ohne Schlangenlienien wie die Draco. Ist das geil. So gut lief selbst das Seetörn nicht
Ok also erst mal richtung Cochem die Mosel hoch. Also raus auf den Fluß und laaangsam und vorsichtig Gas gegeben man weiß ja nicht was das Kraftpacket da hinten dran so anstellt.
Ganz ohne böse Überraschungen beschleunigte Hildegard und war sofort im Gleiten.
Da der Motor ziemlich ran getrimmt war kam noch nicht mal die Nase dabei hoch.
Wow das war ja einfach
Na gut wir fuhren dann so zwischen 30 und 35 km/h und es war toll. Der Motor war fast nicht zu höhren bei etwas über 3000 U/min.
Hmm da sind 200 PS hinten dran. Na dann schauen wir doch mal was so geht
Also den Hebel langsam nach vorne geschoben und als ich auf das GPS schaute hatten wir schon 80 km/h drauf.
Vollkommen unauffällig und irgendwie kam es einem gar nicht so schnell vor. Selbst Barbara meinet dann das wäre ja gar nicht schlimm so schnell zu fahren.
Ich habe dann den Hebel ganz runter gedrückt und den Motor etwas hochgetrimmt. bei 89 km/h war dann erst mal Schluß wobei der Motor die Nase immer noch leicht nach unten drückte.
Da geht also noch was
Leider hatte ich dann genau das Problem das auch Stefan mit seinem Titan hat. Es fängt auf den Schläuchen das kippeln an so das ich wieder langsamer gefahren bin.
Ich vermute das die Schläuche ganz aus dem Wasser raus kommen und Hildegard dann von einem zum anderen Schlauch kippelt.
Es ist beherschbar aber nicht schön. Na ja mal sehen
Wir sind dann an Cochem vorbei und haben immer wieder mal richtig Gas gegeben. Ist schon geil
Wir haben dann an der oberen Schleuse gewendet und sind wieder retur.
Mit dem Strom habe ich dann noch mal den Hebelk auf den Tisch gelegt und hatte dann gemessene 98 km/h mit der selben Trimmstellung (mitte) wie vorher auch.
Zwischen der oberen Schleuse und Cochem war dann plötzlich Schluß. Natürlich genau dann wenn ein Ausflugsdampfer auf uns zukommt.
Der Motor nahm kein Gas mehr an und mit dem letzten Zucken bin ich noch aus der Fahrinne raus.
Was war das Problem?
Nun ganz einfach ich hatte auf den 22 km mal eben 18 Liter Sprit verballert
Ich hatte nämlich einen der fünf Hünerdorf Kanister angeklemmt da ich den Einbautank nicht voll machen wollte wegen der Deichsestützlast.
Also schnell umgeschaltet auf den zweiten Kanister und weiter ging es.
In Cochem haben wir dann eine Pause gemacht und sind dann wieder zurück nach Treis Karden. Den zweiten Kanister haben wir dann gemütlich angehen lasse.
Habe aber noch nicht geschaut wie viel da jetzt raus ist. Meine vermutung bestätigigt sich aber. Wenn der Motor gekitzelt wird gehen da ca 0,8 - 1,0 Liter auf dem km durch
Ich denke mal das ich den dann bei ziviler fahrweise so mit 0,6 L/km fahren kann.
Also doch schon mal auf einen Yamaha 2 Takter sparen oder einen schönen 4 Takter
Geht ja auch gar nicht das ich keinen Motor wechsel
Im Yachthafen angekommen muste ich aber erst mal schauen das ich wieder Luft in dei Slipräder bekomme.
In weiser vorassicht hatte ich die Luftpumpe eingepackt.
Also die Räder wieder prall gemacht und Hildegard wieder rausgeslippt. Das Slippen ist übrigends total easy.
Mit dem Trailer echt super einfach zu machen. Ich bin da von der Draco anderes gewohnt.
Resümee von der Probefahrt:
Boot läuft super. Der Motor ist eine Wucht wenn auch etwas durstig.
Mängel habe ich nur zwei kleine fest gestellt. Die Tankuhr vom Einbautank geht nicht und der Staudruckmesser zeigt nichts an.
Beides kleinigkeiten die mir keine schlaflosen Nächte bereiten können.

Grisu1965 07.09.2008 13:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Noch ein paar Bilder :futschlac

Grisu1965 07.09.2008 13:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und noch welche :lachen78:

Hansi 07.09.2008 13:32

Hallo Jürgen

Dass mit der Luft in den Rädern der Slipvorichtung hatte ich auch schon gehabt an der Donau beim raus slipen :cognemur::cognemur:Habe dann zu hause neue Schläuche rein gegeben sei dem funzt es wieder :chapeau:
Danke für die schönen Bilder :cool:

lg Hansi

Kleinandi 07.09.2008 14:41

Hallo Jürgen

Schön das Alles geklappt hat...............:chapeau::biere:
Wir sehen uns ja beim WSC Treffen..............:chapeau:

DieterM 07.09.2008 18:10

Servus Jürgen,

gratuliere zur ersten Ausfahrt! :biere:

Hier noch einen Tipp zum STÖGER-Trailer. Als Kielschutz den hinteren Querträger mit Gummi belegen. Siehe Bild

http://up.picr.de/1282063.jpg

Grisu1965 07.09.2008 18:17

Hallo Dieter,

danke für den Tip. Das werde ich bei mir noch machen. Ist eine gute Idee.:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com