Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   kiel ist durchgescheuert gfk sichtbar?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16996)

Rotti 21.08.2008 22:28

Zitat:

Zitat von timo (Beitrag 178158)
hallo

das zeug ist von voss,an meinen figern ist es trocken aber riecht ekelhaft:ka5:
das mit dem mischungsverhältnis ist ja so eine sache.1-3% härter wie will man das genau abmessen wenn du so ein klumpen da vor dir hast?

gruß timo

..optisch kannst du in etwas folgendes machen:

Gelcoatmasse nussgroß - Härter Erbensgroß.

Oder wenn du eine Briefwaage hast dann messe es dir mit dieser Waage auf einer Folie oder auf einem Pappkarton das Härterverhältnis raus. Wenn die Waage nicht so genau ist, dann nimm einfach etwas mehr Gelvoat als notwendig. Dann kommst auch gut hin. ABER :schlaumei hüte dich vor zu viel Härterzugabe. Das geht in die Hose. Es ist besser du nimmst nur 1 % Härter als 5 oder mehr %. 1% Härterbeigabe bringt zwar eine lange Aushärtungszeit, aber es härtet. Zuviel Beigabe schadet der Härtung und du hast nie ein ausgehärtetes oder schlecht vernetztes GElcoat.

WEnns dir mit wenig Härterzugabe zu lange dauert, dann beschleunige das Ganze einfach mit Hilfe eines Heissluftföns oder BAdezimmerofen. Man kann das Gelcoat schon bis 60° aufheizen. Aber bitte auch die umliegenden Flächen gleichmäßig anheizen. Wenn du eine Handflächenprobe wegen der Temperatur auf der aufgeheizten Fläche machst, dann soll ordentlich weh tun auf der Handfläche wenn du länger drauf bleibst. Dann hat man ungefähr knapp an die 60° .

LG
Mathias

Andyfabi 15.07.2009 13:59

Hallo zusammen,

durch suchen bin ich auf diese Beiträge gestoßen.
Ich möchte mit Gelcoat von Voss-Chemie einen kleinen Kratzer ausbessern:cognemur:.
Hab auch schon alles gemacht und das Gelcoat ist gerade am aushärten unter der mitgelieferten Hostapfan Folie.

Meine Frage wäre, welche Folien aus dem Alltag eignen sich auch für solche Reparaturen. Für zukünftige Arbeiten geht mir die Folie aus.

Hat jemand schon was anderes Probiert. Vielleicht Folie von einer Klarsichthülle o.ä.

Vielen Dank schon mal im voraus.:chapeau:

Kleinandi 15.07.2009 16:29

Hallo Andy

Ich hab schon Folie von einer Frischhaltetüte benutzt.Funktioniert ohne Probleme.

rotbart 15.07.2009 16:31

Hi
Die Temp spielt beim aushärten eine große Rolle, das Mischungsverhältnis aber auch, wie wäre es mit wiegen ???

Plastikschale und Briefwaage sind bei so kleinen Stellen sinnvolle Arbeitsmittel:ka5:

Die Temp wirst Du ja ohne Heizer kaum beeinflussen können, da hilft nur Geduld - ABER - ich hätte die Stelle auch erst einmal geschliffen und dann in Ruhe austrocknen lassen:gruebel::gruebel:

rotbart 15.07.2009 16:36

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 204348)
Hallo Andy

Ich hab schon Folie von einer Frischhaltetüte benutzt.Funktioniert ohne Probleme.

Siehe auch Bauhaus-Video

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andyfabi 15.07.2009 18:00

Servus Roland,

mir geht es darum, was ich als Ersatz zu der Hostaphan Folie noch benutzen kann. Da ich öfters auch andere Lackarbeiten durchführe, ist die Vorarbeit kein Problem.
Ich möchte nur ausschließen, dass mir die Folie das Gelcoat wieder runterziehen könnte. Ich werd auch mal eine dünne Projektorfolie probieren.

Andy: meinst Du die Gefrierbeutel?

Andyfabi 15.07.2009 18:02

Nochmal Roland,

super Link mit dem Video von Bauhaus. Für den einen oder anderen der sich unsicher ist bestimmt eine super Hilfe:chapeau::chapeau:

Holger K. 15.07.2009 18:30

Zitat:

Zitat von Andyfabi (Beitrag 204361)
Servus Roland,

mir geht es darum, was ich als Ersatz zu der Hostaphan Folie noch benutzen kann. Da ich öfters auch andere Lackarbeiten durchführe, ist die Vorarbeit kein Problem.
Ich möchte nur ausschließen, dass mir die Folie das Gelcoat wieder runterziehen könnte. Ich werd auch mal eine dünne Projektorfolie probieren.

Andy: meinst Du die Gefrierbeutel?

Projektorfolie geht bestimmt auch sehr gut.
Mein Tip ist Laminierfolie aus dem Bürobedarf , ist sehr stabil :chapeau:
Für kleinere Reparaturen einfach Tesafilm.

Idrian 15.07.2009 19:17

Ich hab neulich auch eine Macke an meinem Boot mit Gelcoat ausgebessert. Ich hab ja diese Trittstufen am Heck der Schläuche und eben da gab es eine unsanfte Berührung mit einem Steg.

Ich hab komplett auf die Folie verzichtet weil die schadhafte Stelle um die Kurve ging.

Man muss halt ein wenig mehr schleifen, ansonsten gibt es keine Nachteile wenn man die Folie nicht benutzt weil die Oberfläche dann nicht so glatt wird.

Auf jeden Fall sieht man bei mir jetzt nichts mehr von dem Schaden.

Michel 15.07.2009 19:56

bei grösseren Stellen muss man eh aufpassen mit der Folie, weil die das Ausgasen verhindern und es Blasen geben kann

tsol2001 25.07.2009 11:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo

ich habe ein ähnliches Problem.

Bei 2 Stellen am Heck ist der Gelcoat weg und ich kann das Gewebe sehen.

Was sollt ich eurer Meinung nach machen? Werde erst in ca 3 wochen in Urlaub fahren. Soll ich voher Gelcoat draufmachen? Oder erst Epoxyd Harz und Matten und dann Gelcoat. Oder jetzt noch fahren und nach dem Winter reparieren?:gruebel:

Wo bekomme ich Gelcoat in meiner Farbe her? Die alten links im Forum sind tot.

Danke für Tips

Kleinandi 25.07.2009 12:03

Hi
Gelcoat sollte reichen.
Oft nur in Weiss...........Hier auch in Rot Um Links zu sehen, bitte registrieren

haschibischel 25.07.2009 13:20

hallo,

oder frank fragen,
oben gelbes bahner,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wenn er es nicht hat, hat er einen tip,:chapeau:

goeberl 27.07.2009 16:12

mein altes boot hat ja etliche stellen zum ausbessern gehabt, da war genug platz zum üben:cognemur:.
tesafilm für ganz kleine sachen und sonst overheadfolien. gibts in jedem bürozubehörgeschäft und kostet fast nix.
oder wie auch schon beschrieben: einfach mehr auftragen, aushärten lassen und dann schleifen und auf die ganze abdeckerei verzichten.
lg martin

Holger K. 27.07.2009 19:05

Echtes Gelcoat soll unter Luftabschluss aushärten, deswegen die Folie.
Topcoat enthält Parafin welches an die Oberfläche wandert und denselben Effekt hat, dann kann auf die Folie verzichtet werden :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com