Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   brauche neuen trailer aber welchen?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17035)

investman 16.03.2009 15:22

weiß jemand wo man billige aber brauchbare trailer in österreich bekommt?

daten:
schlauchboot
luftkiel
ges. gewischt ohne besatzung 180kg
länge 3,80m
breite 1,70m

ungebremst reicht aus....

lg

Onkel Bley 24.03.2009 15:10

Evtl was geeignetes gefunden....
 
Hallo miteinander,

Was haltet Ihr von folgendem Angebot? :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Weiß jemand zufällig, ob es schwierig ist sowas durch den deutschen Tüv zu bekommen? Vielen Dank!

DieterM 24.03.2009 19:24

Zitat:

Zitat von Onkel Bley (Beitrag 194403)
Hallo miteinander,

Was haltet Ihr von folgendem Angebot? :

....

Weiß jemand zufällig, ob es schwierig ist sowas durch den deutschen Tüv zu bekommen? Vielen Dank!

Eigentlich müßten auch holländische neue Trailer eine Eu bzw. CE-Zertifizierung für die Straße haben (EU Vereinbarung von 1997/1998), daher kannst Du den Trailer direkt auf der Zulassungsstelle zulassen. Die TÜV Abnahme benötigst Du nur bei gebrauchten Trailern.

Vorschlag: schreibe doch bitte den holländischen Händler in deutsch oder englisch an und bitte ihn Dir das holländische Zulassungsdokument kopiert vorab zuzusenden, damit überprüfst Du es dann bei Deiner Zulassungsstelle ob dem so ist. Kaufst Du dann, so läßt Du Dir die Zulassungspapiere offiziell vorab zusenden und besorgst Dir die deutsche Zulassung, und dann fährst Du hin und holst den Trailer mit dem deutschen bereits zugelassenen Nummernschild ab. Achte auf die richtige Steckdose (7-polig oder 13-polig) an Deinem Fahrzeug.:smileys5_

Ob der Trailer auch für Dein Boot paßt, mußt Du selber klären, ggflls. rüstet der Händler auch den Trailer für Dein Boot gezielt richtig aus. Für die Abholung benötigst Du Befestigungsgurte für das Boot, ev. bekommst Du die richtigen auch dort beim Händler, aber bitte nicht oben herum um die Schläuche sonder vorne und hinten an den Ösen angurten nach unten.:smileys5_

DieterM 24.03.2009 19:29

Zitat:

Zitat von investman (Beitrag 193638)
weiß jemand wo man billige aber brauchbare trailer in österreich bekommt?

...

ungebremst reicht aus....

lg

Schaust mal hier bei der Nr.1 in Österreich Um Links zu sehen, bitte registrieren

Onkel Bley 24.03.2009 20:12

Zulassung NL
 
Hallo zusammen,

Das Problem ist, dass Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 750 kg in NL nicht zulassungspflichtig sind. Die kaufen sich einfach einen Anhänger (oder schrauben sich selbst einen zusammen) pappen da das gleiche Nummernschild (darf sogar handgeschrieben sein) wie das des Zugfahrzeuges drauf und fertig...

Wenn ich diesen Anhänger beim deutschen TÜV zulassen würde, wäre das ein Eigenbau...

Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit sowas, vielleicht sogar mit Trailern dieser Marke?

Gruß

Patrick

DieterM 25.03.2009 13:15

Zitat:

Zitat von Onkel Bley (Beitrag 194425)
Hallo zusammen,

Das Problem ist, dass Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 750 kg in NL nicht zulassungspflichtig sind. Die kaufen sich einfach einen Anhänger (oder schrauben sich selbst einen zusammen) pappen da das gleiche Nummernschild (darf sogar handgeschrieben sein) wie das des Zugfahrzeuges drauf und fertig...

Wenn ich diesen Anhänger beim deutschen TÜV zulassen würde, wäre das ein Eigenbau...

Hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit sowas, vielleicht sogar mit Trailern dieser Marke?

Gruß Patrick

Also, ich sehe hier kein Problem wenn der holländische Hersteller als EU-Miglied-Staat eine EU-Zulassung hat und die er eigentlich haben muß auch wenn diese Trailer in NL nicht zulassungspflichtig sind. Denn auch dieser Trailer muß die EU-Straßenvorschriften erfüllen, auch wenn er in NL nicht zulassungspflichtig ist.

Warum sprichst nicht den holländischen Hersteller an auf das nötige EU-Dokument? Hat er es nicht, dann hast Du ganz schlechte Karten und mußt ev. nach der TÜV-Abnahme (Kosten um die Eur 80) noch Nachrüstungskosten wegstecken bevor Du den Trailer zulassen darfst. Hast Du aber ein EU-Zulassungsdokument von dem Hersteller, dann kannst Du direkt auf die Zulassungsstelle fahren um Deine Zulassung zu bekommen (Kosten mit 1 Nummerschild ca. Eur 50).

Also bitte kläre doch mit dem Holländer die nötige Frage erstmal.:smileys5_

Bertus 26.03.2009 02:43

:gruebel: (darf sogar handgeschrieben sein) wie das des Zugfahrzeuges drauf und fertig :gruebel:

das sohlte man nicht mehr machen... das kostet dir gute €€€€€€

die Kontrollen sind sehr streng geworden fuhr alles was am auto hangt.
bis 750 kg ja da kann vieles aber nicht alles.

:biere:

Onkel Bley 03.04.2009 14:38

Der Holländer
 
Also,

Ich habe den Holländer gefragt. Er hat gesagt, dass der Anhänger, wenn er in Deutschland zugelassen werden soll eine Nummer in der Deichsel benötigt. Sein Anhänger hat das nicht, weil ihm die Genehmigung dazu pro Anhängertyp 50.000 € kosten würde. Nun lässt sich auch nachvollziehen warum Harbeck und Co auf dem deutschen Markt höhere Verkaufspreise durchsetzen können. (Die "Entrybarriers" lassen grüßen) Soviel dazu.

Ob ich den Trailer als Eigenbau zulassen kann, konnte er mir nicht sagen. Deichsel und Achse sind von deutschen Herstellern. Hat jemand Erfahrung mit der Zulassung eines NL Trailers (in diesem Fall Marke Roan) in Deutschland als Eigenbau?

Ich habe vom Tüv Nord ein Informationsblatt mit Kriterien bekommen, welche der Anhänger erfüllen muss. Wenn ich das richtig sehe dürfte das Ganze mit ein paar Zusatzreflektoren am Heck möglich sein... Weiß jemand etwas darüber?

Um den Trailer zu sehen bitte einfach auf Um Links zu sehen, bitte registrieren gehen und folgende Nummer oben rechts im Suchfenster eingeben: 218620314

Ich wollte den Trailer wohl etwas größer kaufen, d.h. mit vier doppelten Schlauchbootrollen... Den kann er dann für 779 € liefern, was verglichen mit deutschen Trailerpreisen sehr günstig ist...

Vielen Dank

haschibischel 03.04.2009 14:45

Zitat:

Zitat von Onkel Bley (Beitrag 195333)
Also,

Ich habe den Holländer gefragt. Er hat gesagt, dass der Anhänger, wenn er in Deutschland zugelassen werden soll eine Nummer in der Deichsel benötigt. Sein Anhänger hat das nicht, weil ihm die Genehmigung dazu pro Anhängertyp 50.000 € kosten würde. Nun lässt sich auch nachvollziehen warum Harbeck und Co auf dem deutschen Markt höhere Verkaufspreise durchsetzen können. (Die "Entrybarriers" lassen grüßen) Soviel dazu...............................

hallo,

das ist der grund warum sie höhere preise ansetzen müßen, nicht können,
hat mich am anfang interessiert das thema,
und habe mich erkundigt,
bin gespannt ob du besser und billiger fährst,

Onkel Bley 03.04.2009 16:36

Preise
 
Hallo Torsten,

Ob sie deswegen derart höhere Preise ansetzen müssen, will ich mal dahingestellt lassen. Ich denke, dass sich an einer Anhängerdeichsel in den letzten sagen wir mal 30 Jahren nicht gravierend viel geändert hat. Man darf annehmen, dass das Geld welches für die Tüvuntersuchung ausgegeben wurde, längst wieder in den Kassen ist.

Aber wenn ich Harbeck, Brenderup oder sonst wer wäre, würde ich auch nicht mit dem Preis runtergehen. Da die Zutrittsbarrieren mit 50000 € pro Anhänger für kleinere potentielle Konkurrenzhersteller ohnehin zu hoch sind, ist günstigere Konkurrenz auf dem deutschen Markt nicht zu erwarten. Solange die namhaften Hersteller sich mit ihrem Stück vom Kuchen zufriedengeben ist dementsprechend eine Preissenkung auch nicht zu erwarten. Außerdem begreifen die auch, dass wenn einer den Preis senkt, die anderen nachziehen werden. Dann bleibt letzten Endes für alle weniger Gewinn übrig. Und das würd ich als z.B. Harbeck nicht wollen... :schlaumei

Naja und auf die paar Idioten, zu denen ich gehöre, die einen Trailer importieren sch...... die doch eh. Gibt ja genug Kunden in Deutschland die das Risiko nicht eingehen wollen, bzw. für die der Weg ins Ausland ohnehin zu weit ist. Da arbeitet man als deutscher Anhängerhändler doch lieber mit Abschreckung und erzählt dem Kunden, wie entsetzlich schwierig das Zulassen eines NL-Anhängers in D sei, wenn er dieses als Argument verwendet um den Preis zu drücken...

Und da hab ich halt so meine Bedenken, ob das denn wohl so stimmt, da die meisten Teile des Anhängers ohnehin von deutschen Herstellern sind... Beim Tüv sagte man mir am Telefon dass das Thema Zulassung eines solchen Anhängers als Eigenbau bei einem ungebremsten Anhänger nicht so gravierend sei... Bin mal gespannt ob jemand Erfahrung damit hat...

haschibischel 03.04.2009 16:45

hallo,

habe meinen auch selber gebaut,
aber du muß hier einiges beachten,
nicht alles was hergestellt wir hat auch die erforderlichen prüfungen,
bei einem gebremsten ist es noch schlimmer,
da brauchst eine bremsenberechnung,
das heißt die verbauten teile müßen aufeinander abgestimmt sein,

will dir ja nicht abraten und halte dich nicht für einen idi..,
soll er dir doch mal einen gewerbeschein schicken,
du mußt den nachweiss bringen das die achsen regulär gekauft sind,
usw.
daten der verbauten teile mit prüfzeichen,
sonst, naja, weißt ja selber wie das in d ist,
hänger bauen kann eigentlich jeder,
aber den tüv zu bekommen ist wieder anders,
aber denke mal das paßt schon,:gruebel:

noch eine frage ist der preis inkl. transport,

Onkel Bley 03.04.2009 22:40

Transport
 
Hi,

habe Zweitwohnsitz in Holland. Ein Freund von mir hat ein Auto mit NL-Kennzeichen. Da würden wir den Trailer dann einfach dranhängen, ein schönes Nummernschild malen und dann damit nach D zum TÜV fahren, weil dann wär es ja legal.... :cognemur::cognemur::cognemur: willkommen in der EU... das muss doch schon richtig weh tun... Ich könnte sogar drüber lachen, wenn die ganze Sch..... nicht zu meinem Nachteil wäre...

Eigentumsnachweis dürfte kein Problem sein, würde ja eine Rechnung bekommen...

Irgendwie hab ich ein wenig Angst, dass ich hinterher mit den Klamotten dastehe und keine Zulassung bekomme. Würde deshalb gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit sowas hat...

DieterM 04.04.2009 13:27

Zitat:

Zitat von Onkel Bley (Beitrag 195365)
Hi,

habe Zweitwohnsitz in Holland. Ein Freund von mir hat ein Auto mit NL-Kennzeichen. Da würden wir den Trailer dann einfach dranhängen, ein schönes Nummernschild malen und dann damit nach D zum TÜV fahren, weil dann wär es ja legal.... :cognemur::cognemur::cognemur: willkommen in der EU... das muss doch schon richtig weh tun... Ich könnte sogar drüber lachen, wenn die ganze Sch..... nicht zu meinem Nachteil wäre...

Eigentumsnachweis dürfte kein Problem sein, würde ja eine Rechnung bekommen...

Irgendwie hab ich ein wenig Angst, dass ich hinterher mit den Klamotten dastehe und keine Zulassung bekomme. Würde deshalb gerne wissen ob jemand Erfahrungen mit sowas hat...

Hallo Patrick,
wenn der holländische Trailer deutsche oder Euro-Teile mit Prüfzeichen verwenden würde, dann hättest Du es leichter bei der deutschen TÜV-Einzelabnahme. Das gilt auch für die Lampen/Birnen und Rückstrahler! Fehlen diese, dann wird es schwieriger weil die Anbauteile die erforderlichen Anforderungen nicht erfüllen, die ein Teil mit Prüfzeichen erfüllen muß. Der Holländer ist ein Schlitzohr für meine Begriffe, wenn er Dir nicht nicht behilflich sein möchte bei der deutschen TÜV-Abnahme und dafür gerade steht das es klappt. Erfahrung mit solchen holländischen Produkten gibt es hier sicher nicht, da diese explizit eher nur für den niederländischen Markt gebaut werden, ev. sogar nur für den Lolalmarkt wo der Händler sitzt.

Diese Prüfzeichen sind nicht wie Du weiter oben sagst an die 30 Jahre alt, dazwischen liegen Welten. Außerdem ist die EU Ende der 90er Jahre auch noch dazu gekommen mit ihrer EU-weiten Regulierungen, die heute allemal erfüllt werden müssen. Und wenn diese nicht erfüllt werden wie hier bei diesem holländischen Hersteller wegen der noch vorhandenen holländischen Straßenregulierung für Trailer, dann darfst Du Dich auch nicht wundern über über die dort günstigen Preise und der sicher nicht erfüllten Sicherheit auf der Straße zumindest außerhalb NL. Vermute auch, das mit solchen Trailern eine sehr strenge Geschwindigkeitslimitierung vorliegt, also nicht so frei gefahren werden darf wie bei uns (2.Wahl Reifen, begrenzter Speed verbunden mit Tragfähigkeit, usw.). :smileys5_

Es ist noch garnicht so sehr lange her, da durfte man in NL noch Autos ohne Führerschein fahren auf der Straße, allerdings nur in NL, nicht außerhalb des Landes. Und weil dem auch so ist, werden auch heute noch die dort geringeren Höchstgeschwindigkeit - im Vergleich zu D - sehr streng kontrolliert und ohne Spielraum.:smileys5_

Schaust mal bitte bei Brenderup (aus DK) bitte nach, das ist einer der günstigsten Trailer-Hersteller die in D derzeit zu bekommen sind. Diese sind in Westdeutschland sehr gut vertreten und vielleicht findest Du dort genau das was Du suchst und kannst diesen direkt auf der deutschen Zulassungsstelle zulassen ohne vorherige TÜV-Abnahme.

Onkel Bley 15.04.2009 13:10

Trailer aus Holland
 
Hallo miteinander,

Ich habe mich nun mal ausgiebig schlaugemacht. In den Niederlanden gibt es eine Außenstelle vom TÜV-Nord Um Links zu sehen, bitte registrieren bei der man ein Gutachten für einen Bootstrailer bekommen kann. Mit diesem Gutachten kann man den Trailer in Deutschland zulassen. Ich habe mich für einen ungebremsten PEGA Trailer erkundigt. Überlässt man die ganze Prozedur PEGA, kostet das 195 €. Wenn man selber hinfährt, kostet der Spaß beim TÜV 121 €. Die Frau beim TÜV in den Niederlanden meinte, dass das kein Problem sei. Allerdings sind die Pegatrailer dann auch fast so teuer, wie die Trailer in Deutschland. Sie sind jedoch bei gleichem Preis besser ausgestattet. (kippbar) :chapeau:

Außerdem hat der NL-Markt scheinbar mehr und bessere Gebrauchte zu bieten als der deutsche. Sollte jemand Interesse haben, kann ich gerne behilflich sein.

Gruß

Patrick

Onkel Bley 23.04.2009 12:40

Trailer gekauft
 
Hallo miteinander,

Auch wenn die Gefahr besteht, dass ich einen Monolog führe, werde ich euch trotzdem "informieren". :ka5:

Ich habe mir vorgestern einen Trailer der Marke PEGA von 1987 hier in den Niederlanden gekauft. Der Trailer ist ein spezieller Schlauchboottrailer und hat 250 € gekostet. Der dünne Balken der Lichtleiste ist verrostet und muss daher ersetzt werden. Radlager und Reifen schienen okay zu sein.

Ich denke, dass ich in etwa 2 Wochen das Ding zu Hause habe und zum Tüv fahren kann. Ich fahre doch in D zum Tüv, weil's organisatorisch für mich einfacher ist. Habe da angerufen und die haben gesagt, dass das kein Problem sei und ich "einfach" vorbeikommen sollte mit dem Ding. Die haben Nerven... "einfach" Ich sag nur Kurzzeitkennzeichen usw. :cognemur: Naja entweder fährt ein holländischer Kumpel von mir mit mir und dem Ding zum TÜV oder ich leih mir von nem anderen Kumpel einen entsprechenden Anhänger und pack den Trailer drauf... dann muss ich aber Papa's Audi nehmen, um zum Tüv zu fahren, weil sonst darf ich die Kombi nämlich mit meinem tollen, neuen Führerschein nicht ziehen (weil nämlich das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers die Leermasse meines Golf übersteigt) :cognemur: und den blöden Anhängerführerschein, der nebenbei bemerkt 800 € kostet, habe ich leider nicht... :gruebel:

Möchte echt mal wissen, warum die Regeln so beknackt sind. :motz_4:

Mal abwarten :ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com