Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Rib für 140 PS Suzuki (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17122)

H.Haslinger 07.09.2008 09:00

Hallo wiedereinmal,

jetzt hab ich den Salat. Hab mirs so schön vorgestellt, Boot verkleinern, fahr ja in HR nicht mer so oft. Un nur für die Herren Söhne reichen 4 Meter auch.
Dann hab ich beim stöbern im Forum das Video vom Elmar von Schlögen angeschaut, und dann noch seine anderen. Mensch ist das geil. Fahr jetzt mit meinen Jungs nach Schlögen das Patent machen. Das ist ja von Salzburg gar nicht so weit.
Und dann schaun wir weiter.

Liebe Grüße
Hermann

haschibischel 07.09.2008 10:23

hallo,

viel spaß dabei,
irgend jemand hat hier mal eine kleine hilfe eingestellt,
finde es aber auf die schnelle nicht wieder,

heißt glaube ich schlauborette oder so,
wenn der virus nicht zu groß ist kanns vielleicht helfen,:lachen78:

H.Haslinger 07.09.2008 10:51

Hallo Torsten,

werd nicht schlau aus deinem Posting? :confused-

LG
Hermann

Fortnox 07.09.2008 18:43

Zitat:

Zitat von H.Haslinger (Beitrag 179226)
Hallo Andi,

also nach Friedrichshafen fahr ich sicher. Hier in Salzburg gibt es gar keine Händler, aber in Linz den Feichtner und in München den Bantele.

Bin mir aber noch unsicher wie ich mich grundsächlich entscheide. Das Handling eines 6 Meter RIBs insbesondere beim Slippen (allein) wird halt doch einiges aufwändiger als bei 4,5 bis 5 Metern.:confused-

Liebe Grüße
Hermann

Hi!

Den Bantele kann ich abolut empfehlen. Habe dort auch mein Boot gekauft und bin absolut zufrieden.

Vor allem das 6,20iger wäre eh ein super Boot.:cool:

Elsterchen 08.09.2008 18:25

Warum tauschen?
 
Hallo Hermann,
das thema interessiert mich sehr, da ich gerade den tausch in anderer Richtung vor habe. Wir haben ein 5mRib Zar 47, daß ich verkaufen möchte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wir wollen auf ein Konsolenboot umsteigen und haben auch schon die Sessas in`s Auge gefasst. Die Überlegung war einfach, das ein 5,5 oder 6m Konsolenboot deutlich billiger ist als ein Rib und das Angebot deutlich größer. Warum möchtet -Ihr kein Konsolenboot mehr fahren?
Vielen Dank
Grüße Henning

hobbycaptain 08.09.2008 20:12

Zitat:

Zitat von Elsterchen (Beitrag 179496)
Hallo Hermann,
das thema interessiert mich sehr, da ich gerade den tausch in anderer Richtung vor habe. Wir haben ein 5mRib Zar 47, daß ich verkaufen möchte.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wir wollen auf ein Konsolenboot umsteigen und haben auch schon die Sessas in`s Auge gefasst. Die Überlegung war einfach, das ein 5,5 oder 6m Konsolenboot deutlich billiger ist als ein Rib und das Angebot deutlich größer. Warum möchtet -Ihr kein Konsolenboot mehr fahren?
Vielen Dank
Grüße Henning

Henning,.
Du wirst Dich wundern und reumütig zum RIB zurückkommen :ka5::biere:

Grisu1965 08.09.2008 20:45

Da muß ich Ferdi absolut Recht geben. Ich habe das gerade erst hinter mir und bin glücklich wieder ein RIB fahren zu dürfen.

H.Haslinger 08.09.2008 21:20

Hallo Henning,

eigentlich wollte ich schon vor dem Sessa ein RIB, letztendlich hat damals der Preis die Hauptrolle gespielt. Und auch meine Herren Söhne. Hab dann das Sessa mit wirklich guter Ausstattung gekauft, und hab auch nie wirklich das geringste Problem gehabt. Motor super, das Ding geht auf glattem wasser GPS gemessene 42 Kn, Hydr. Lenkung, Edelstahlprop, Edelstahl-Bimini... Harbeck ALU Tandemtrailer mit Slipeinrichtung liegt auf der Strasse wie ein Brett.
Und auch der Krieg mit den Jungs, wenn ichs verkaufe ist schon im entstehen.
Aber jedesmal wenn ich dann in HR ein RIB überhole schau ich trotzdem neidisch rüber.
Aber nachdem wir nur 150 km auseinander wohnen können wir ja mal an die Donau fahren und jeder fährt mit dem Boot des anderen und schaut, ob das das richtige ist. Also mir würd der Gedanke gefallen.

Liebe Grüße aus Salzburg
Hermann

Elsterchen 08.09.2008 21:47

Super Idee
 
Hallo,
das finde ich eine tolle Idee. Je nach Wetterlage könnte man sich ja auch auf dem Traunsee treffen. Oder Donau bei Passau?
Grüße Henning

H.Haslinger 08.09.2008 21:59

Hallo Henning,
Donau bei Passau oder Schlögen wär gut.
Traunsee und Attersee glaub ich sind mit 140 PS AB nicht erlaubt.
Muss allerdings erst im Oktober das Donaupatent machen, aber da könnt ja einer der Kollegen einspringen. Wenn wir ganz lieb fragen sollte sich schon einer finden.

Liebe Grüße
Hermann

DieterM 08.09.2008 22:19

Hallo Hermann,

denke auch daran, das je größer das RIB wird, auch die Überbreite zunimmt und teilweise das Boot nicht mehr durch die schmalen Slips geht. In der Regel hört bei 6 m Bootslänge die reguläre zugelassenen Straßenbreite auf. Am Traunsee und Attersee sind Outboarder eeeh auf max. 80 kw = 108 PS begrenzt und auch eine überbreites RIB geht zumindest in Gmund nicht mehr durch den dortigen schmalen Slip. An der Donau spielt das kaum mehr eine Rolle.:chapeau:

Gerade in Österreich sind die beiden Seen Attersee und Traunsee zwei Kleinode mit glasklarem Wasser, wo wir auch hier aus Bayern in der dort offenen Saison vor Juli und nach August sehr oft unterwegs sind. Hier mit Familie unterwegs sein heißt auch sehr genau die Bootswahl studieren und entsprechend motorisieren, das heißt konkret auch die Innenraummaße genau überprüfen und die vordere Liegewiese anschauen. Ein ausgewogene Unterwasserrumpfform mit Verkeilungen und Turbostufen sorgt auch für leichte und trockene Gleitfahrt und weniger schwere Motorisierung.:biere:

uli_hd 09.09.2008 14:12

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 179539)
Hallo Hermann,

denke auch daran, das je größer das RIB wird, auch die Überbreite zunimmt und teilweise das Boot nicht mehr durch die schmalen Slips geht.

Hallo Dieter,

dafür verkraftet das Boot aber die Überbreiten mit den größeren Slips besser.:futschlac

Gruß Uli

Chester 09.09.2008 14:20

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 179570)
Hallo Dieter,

dafür verkraftet das Boot aber die Überbreiten mit den größeren Slips besser.:futschlac

Gruß Uli

:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Reinhard

Elsterchen 09.09.2008 14:39

Hallo,
las uns das mit der Testfahrt mal machen. Vielleicht können wir die Boote ja tauschen:lachen78:
Mal im Ernst. Was ist denn das Problem mit der Sessa. Das Ding ist vielleicht einen Tick schwerer als ein Rib der selben größe. Man muss vielleicht ein bischchen vorsichtiger fahren als mit dem Rib. Es kibbelt vielleicht seitlich ein bischen mehr. Aber das ist doch jetzt alles nicht so wild.
Ich habe sehr wenig Festrumpferfahrung. Ein Freund von mir fährt eine Bayliner ca5m Länge mit 130PS Innenborder. Ich find das Boot zwar grottenhässlich, bei Wellen klatscht es, die Verarbeitung ist armselig, aber ein Schlauch würde dem Ding auch nicht helfen.:futschlac
Vielleicht könne die mit mehr Festrumpferfahrung mal ein bischen berichten.
Grüße Henning

H.Haslinger 09.09.2008 15:30

Hallo Henning,
also einen Innenborder möchte ich in der Größe nie. Wenn dann einen Turbodiesel aber nie so einen 4 oder 5 Liter mit Steinzeittechnik.

Eventuell ist mein Wunsch ja auch nicht wirklich objektiv begründbar und kommt einerseits daher, dass mein erstes motorisiertes ein Schlauch war(gebr. Wiking) und andererseits ich mich mal wieder verändern möchte.
Sicher spielen auch die 108 PS für unsere Seen eine Rolle.

Liebe Grüße
Hermann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com