![]() |
....und ich würde die Batterie sowieso in einem eigenen Kasten mitführen. Sollte ja auch so sein!
|
hallo,
habe mir wasserdichte säcke bei fritz berger gekauft, taugen aber nicht für den dauergebrauch, aber zum schwimmwesten lagern gut genug, wenn ich es nicht vergesse kann ich dir zum treffen einen mitbringen, bist mir dann ein weizen schuldig, falls du einen batteriekasten brauchst habe ich auch noch,:ka5: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Servus Torsten:chapeau::chapeau:,
meine Batterie hab ich natürlich in einem Kasten, würd mich in den A... beißen , wenn ich plötzlich Batteriesäure im Boot hätte. Hab einmal, anno dazumal, in meinem neu gekauften VW Käfer Cabrio eine überkochende Batterie gehabt-das brauch ich nicht mehr:cognemur:. Ein Weizen würd ich Dir gerne schuldig sein:chapeau::chapeau::chapeau: Gruß Peter |
Zitat:
Während Landgängen oder beim Trailertransport in der Buckskiste. Alle zwei bis drei Jahre Dichtheitstest und wechseln der Auslösepatrone. Im Winter kommen sie ins Haus. Bislang keine Probleme. Gruß Hans |
Servus Peter,
meine Automatikwesten hab ich im Bugkasten in verstaut. Diese befinden sich zusätzlich in einem wasserdichten Stausack.
Bis dato noch keine Probleme damit. lg Reini |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com