![]() |
Hallo Andi ,
ich würde mich nicht unbedingt auf SD versteifen . Es gibt weitere interessante Speichermedien : DVD , HDD , HDV . * Wichtig sind wie bereits erwähnt das Handling und die Bedienbarkeit . Da Deine Frau kleinere Hände hat , wird sie diese Punkte anders wahrnehmen . Dieses spielt eine Rolle , wenn Du fährst und sie filmt ? * Der Bildstabilisator muss optisch sein ! * Die Überspielbarkeit auf den Rechner oder das direkte Brennen auf eine DVD sollte einfach , d.h . das Wandeln der Daten nicht extra erforderlich sein . ( Mini DV - langes , nerviges Wandeln der Datein erforderlich ) * Der Bedarf des Speicherplatzes bei hoher Aufnahmequalität pro Zeitstunde sollte bekannt sein . ( beim Wandeln von Mini DV entsteht so manchmal ein sehr hoher Speicherbedarf ---- Wandeln bei DVD etc. nicht erforderlich , aber dennoch ist es notwendig zu wissen , wie lange Du auf Festplatte , DVD , SD .... aufnehmen kannst . * Zoom - ein 32 facher Zomm bringt gar nichts , wenn der Bildstabi da gar nichts mehr geregelt bekommt ----- da gilt probieren über studieren und dem Fachberater vertrauen . Ein guter Fachberater weiß , welcher Hersteller einen guten Bildstabi verbaut hat , bei welchem Modell ein guter Stabi verbaut ist . * ganz wichtig : einfaches , übersichtliches , selbsterklärendes Menue ( da : sehr viele Einstellmöglichkeiten , Bedienungsanleitung nicht immer am Mann / an der Frau .... ) * gute Geräuschunterdrückung ( wenn Wind direkt aufs Mikro trifft , hört sich sehr bescheiden an ) * Expertentipp : mit dem Testgerät mal in weniger beleuchtete Ecken ( falls welche vorhanden ) der Verkäufsräume gehen , hier werden Stärken und Schwächen der Geräte sichtbar - bei guten Lichtverhältnissen machen alle Geräte recht gute Aufnahmen * nicht all soviel auf Testberichte vertrauen ---- meine JVC - Testsieger machte laut Testberichten wesentlich bessere Bilder etc. als eine preiswertere Canon --- davon habe ich aber nichts gesehen ---- ganz im Gegenteil - nach meinem Geschmack waren die Außen - und Innenaufnahmen der Canon besser * schau Dir mal die Bewertungen / Meinungen der Käufer bei verschiedenen Portalen an * !!! Lademöglichkeit des Gerätes / Akku´s : auf dem Wasser ist ein Zweitakku z.B. von Hähnel sehr vorteilhaft ---- ein Gerät , welches auf einer Station geladen werden bzw. ein Akku der im Gerät geladen werden muß , ist umständlich . Einfach den Akku tauschen und weiterfilmen ist somit evtl. nicht möglich . |
Hallo,
eigentlich ist ja jetzt wirklich schon alles gesagt..:biere:, ich hatte nur noch vergessen: auf vernünftigen Weitwinkel achten! Hört sich vielleicht blöd an, aber die Unterschiede sind schon deutlich sichbar, viele Cams sind da recht bescheiden und ein Konverter davor kostet extra gutes Geld (die billigen weniger aber dafür Bildqualität). Hab ich gerade auf dem Boot bei einigen die ich schon hatte vermißt und bei Innenaufnahmen sowieso zwingend! Gruß Peter :chapeau: |
Servus,
ich hab grad mal bei Canon geschaut, also wenn ein optischer Bildstabilisator zwingend ist, dann wirds aber nix mehr in der 400-500€ Klasse und das ist nicht gut aufm Boot. Hab ich mich verguckt, oder gehts da wirklich erst bei 800€ los |
Also zu den Medien möchte ich folgendes einwenden:
Die SD-Card hat schon Sinn, weil sich nicht durch einen Motor angetrieben werden muss, was zur Folge hat, dass 1) keine Geräusche dadurch entstehen und 2) die Akkulaufzeit dadurch erheblich länger wird, weil weniger Stromverbrauch. Dann kommt außderdem dazu, dass sie unabhängig von Erschütterungen ist, und vorallem das Medium immer billiger wird, leicht zu händeln ist, weils eben auch klein ist. Ansich spricht also einiges für Speicherkarten als Medium, ob SD oder andere, da kommts halt wieder auf das Medium selber drauf an. Zum Thema HD-Mpeg4 und Dekompremierung: Wer über keinen ausreichenden PC verfügt, der kann ja die komprimierten Files durch entsprechende Komprimierungstools zuerst auf mpeg2-Standard umkomprimieren und dann im Schnittprogramm verwenden (mach ich auch, ist einfacher weil letztendlich im Schnittprogramm schneller) |
Zitat:
Wenns keine HD Videos sein müssen dann hat die einen Panasonic SDR S 150 Aktueller Preis 439 Euro über Günstiger. Oder in HD die Canon HF 100 bei ca 590 Euro Ich verzichte jetzt erst mal auf HD da ich weder entprechenden Rechner noch HD Fernseher oder sonstwas in für HD besitze. Es wird die Panasonic SDR S 150 Danke an alle für die Tips |
Zitat:
Habe mir noch einmal alle Kommentare durchgelesen und kann im Prinzip ALLEN zustimmen. Summa Summarum: Es sollte für DICH das richtige Gerät sein und deshalb rate ich Dir noch einmal das "Ding" ausgiebig in die Hand zu nehmen. Die (von mir schon empfpfohlene SDR S150) Panasonic ist in diesem Preisbereich sicherlich eine gute Kamera. Mit den Bildern wirst Du mit grosser Wahrscheinlichkeit zufrieden sein, wenn auch DU Dich an die hier schon abgegebenen Tipps (wie z.Bsp. von skymann) erinnerst. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner geplanten Anschaffung! |
versprochene Antwort
Hallo Andi
Bist also ein Neueinsteiger.Willkommen bei den Filmern. Schraub fürs erste deinen Anspruch nicht zu hoch, Fernsehqualität ist in unserer Preisklasse nicht erreichbar und auch nicht erforderlich. Für YouTube reicht auch dein Handy:ka5: Meine Empfehlung für einen Neueinsteiger ist ein Markengerät aber so günstig wie möglich da die erste Kamera sowieso nicht passt bzw unvorsichtigerweise meist zerstört wird. Bei uns Bootfahren wirds schon mal naß:motz_4: In deinem Fall wäre das eine Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Um Links zu sehen, bitte registrierenwegen dem optischen Stabilisator und wegen dem stärkeren Weitwinkel für Innenaufnahmen und dem stärkerem optischen Zoom für die Entfernung.. MiniDV ergibt ca 13 GB/je Stunde in AVI Qualität-über Firewire kein Problem, der Pc sollte ja den vorgenannten Anforderungen entsprechen oder eben die minidvd einlegen. Die Bildqualität ist auch bei 1-Chip Kameras bis Amateur ausreichend. Als Zubehör schlage ich vor: Allgemein: 1xReserveakku groß(3Stunden) - 60min ist dabei oder zwei kleine für je 1 Stunde 3xMiniDV a 60 Minuten 1x Firewirekabel-meist nicht beigepackt außer du hast nur USB2.0-das ist dabei 1xInfrarotfernbedienung oder Kabelfernbedienung falls nicht beigepackt bzw. als Zubehör erhältlich. 1x Dreibeinstativ ausziehhöhe mind. 160 cm 1xSkyfilter als Objektivgewindeschutz und gegen den Dunst am Wasser 1x knapp sitzende Tuperware-Box mit Geschirrtüchern ausgekleidet, die nehmen am Wasser die Umgebungsfeuchtigkeit auf und sind leicht zu händeln. Wenn du Schnorcheln gehen willst ein Unterwassergehäuse 1x Videotasche nicht zu groß !! ( Kamera, 1 res-Akku, 1 Res-MiniDv, FB, Schlüssel und Geldbörse mehr nicht !!) Zum Bootfahren: 1x Einbeinstativ mit Gummispannern zum Befestigen am Geräteträger oder Steuerstand. Je weiter hinten die Kamera befestigt ist umso ruhiger das Bild. 1xUm Links zu sehen, bitte registrieren Videoschnitt: Magix ab Um Links zu sehen, bitte registrieren-kann man auch auf der Homepage als Demo downladen. Das reicht für den Anfang.Alles weitere wird sich beim vilmen damit ergeben. Viel Spaß und alles Gute im neuen (Film?)Jahr.:biere: Geri PS: persönlich habe ich eine Panasonic NV-GS11EG mit dem oben genannten Zubehör und bin damit ausgesprochen zufrieden und sie reicht aus !!!!! ( gab damals keine billigere Digitale Videokamera mit optischem Zoom) |
So, kurz mal ein Update
die Vorgänger cam gibts bei Pearl um 49,- € Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
Aber wenn schon, dann vielleicht die bis 3m wasserdichte Variante?? Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Da gings mir jetzt nur um den Preis, es ist ja ein älteres Produkt, auch ohne Bluetooth usw usw...
Für den Spass am Boot aber sicherlich eine günstige Variante und die Auflösung tuts für Webvideos allemal, am normalen Fernseher sind sie auch noch zum Anschaun. Fürn Spass halt, nix für HD-Filmer! |
Hallo zusammen,
ich lese Eure Beiträge rege mit, da ich auch mit einem Neukauf einer Camera spiele. Mein Problem = ich besitze eine Panasonic NV-DA1 seit ca 10 Jahren. Ich war stets zufrieden für meine ansprüche. Mir geht es darum die schönen Momente der Kinder und die im Urlaub festzuhalten. Seit kurzer Zeit läst mich die Cam immer mehr im Stich. Wird gefilmt oder auch nur was angeschaut kommt immer der Fehler F01 oder auch F02 was auch meist einen kleinen Bandsalat verursacht. Was würdet Ihr mir raten. Zur Raparatur bringen? In meinen Augen lohnt sich da nicht da die Cam eh schon alt ist und die Kostenvoranschläg sich meist um die 50€ bewegen. Dann kommt ja noch hinzu was defekt oder getauscht wird. Im Service wird dann meist immer mehr getauscht wie notwendig. Die von "Geri" angesprochenen zwei Modelle wären eine gute Alternative. Nur weiß ich nicht ob ich auf DVD oder wieder MiniDV gehen soll. Auch die Akkus könnte ich weiter benutzen. HD ist bei mir noch kein Thema da ich noch kein entsprechendes TV Gerät besitze. Was meint Ihr dazu. Reparatur ja oder nein. Oder gibt es einen Hobby Bastler hier im Forum der sich damit auskennt. |
Hi Andi. Hatte vor 5 Jahren die selben Propleme http://www.world-of-guzzi.de/forum/S...fault/bier.gif auch meine Cam war eine Panasonic Nv...??genau wie bei dir begann sie zu spinnen und ich stellte mir genau die selbe Frage:gruebel: Ich habe dann bei der Bucht das selbe Gerät geschossen und das alte weggeworfen ,ich wollte ja "alle" Filme scheiden und als DVD -Ausgabe brennen. Nun hat sich in 10 Jahre viel technisch verändert und bei mir ist es halt eine Sony HDR in HDD daraus geworten . Gründe waren: Schnelles fockusieren, Stand der Zeit, klein, leicht, Akku, Formate ,Zubehör ,klar-gute neutrale Bilder, Reserven in Grenzbereich, 0 Lux Night Shot u.s.w.Die Neue muß jetzt auch 10 Jahre halten denn sie hat richtig Geld gekostet aber Filmen ist auch mein Hobby und das Schneiden nicht zuletzt weil es ja eingefangene"glückliche" Augenblicke sind die man nicht vergessen und herzeigen will . In diesem Sinne
( Ich würde mir das neueste kaufen denn die Dinger sind echt gut) |
Zitat:
Hi Hier hast du eine gutes Forum Um Links zu sehen, bitte registrieren Ich meine da mal was gelesen zu haben was deinen Fehler angeht. Ich habe mir auch noch eine "Alte" SD Kamera gekauft weil Fernseher und PC nicht für HD geeignet waren.Man muss nicht immer das neueste haben zumal Du selber ja sagst das Du mit deinen bisherigen Ergebnissen zufrieden warst. |
Hab schon Gegoogelt und es scheint ein bekanntes Problem zu sein. Es scheint keine Zauberei zu sein um den Fehler zu beseitigen wenn man wüsste was man wo abschrauben muss.
Was mich persönlich dann wieder ärgern würde, dass ich um die 100€ zahle für ein paar Handgriffe die ich auch machen hätte können. Vielleicht probier ich mal ein frisches Reinigungsband was ich bezweifle das es hilft. |
Wenn ich, wie Du, kleine Kinder hätte, dann käme nur HD in Frage. Du kannst mit dem Programm Magix das HD-Video als AVI auf irgend einer Festplatte speichern und später auf Blou-Ray-Disk brennen oder direct von der Festplatte anschauen. Ich habe auch noch keinen HD-Fernseher. Die Videos werden in HD abgespeichert und auf normale DVD gebrannt. Micha
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com