Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fahrverhalten von Zar Boote (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17748)

Rotti 31.12.2008 18:40

Zitat:

Zitat von Freiheit (Beitrag 187015)
Hi Mathias,

den Vorschlag finde ich gut (Oberrhein-Treffen)! Ob wir jedoch das Ergebnis veröffentlichen dürfen, ohne das uns gleich eine Klage droht!? :futschlac
Ach ja, Torsten darf wohl am Vergleich nicht teilnehmen (Vorbelastet) hihi!

LG Michael

Torsten darf, aber ohne Tschick und Bier :lachen78::lachen78::lachen78:

Gel Torsten :biere:

LG
Mathias

haschibischel 31.12.2008 18:52

hallo,

ich fühle mich wie trolldich und sein tauerntunnel,

danke danke danke, ich erzähle euch noch einmal meine erfahrungen,:lachen78::futschlac:lachen78:

wahre freund im forum,:chapeau:

asieber 01.01.2009 11:35

Zar 43/47
 
Hallo, hier mal kurz noch meinen Senf dazu.
Wir wollten eigentlich auch ein Zar kaufen, da viel Platz. Haben das 43er, das 47er und das 53er probiert. Das 43er und das 47er haben uns nicht überzeugt, da wie auch schon ein Vorredner ironisch meinte, Wasser gerne ueber den Bug reinkommt - leider stimmt das wirklich, wenn das Boot nicht in Gleitfahrt ist, nette steile Wellen sind, dann nimmt das Boot gerne vorne Wasser auf - irgendwie auch klar, wie so manches niedriges Festrumpfboot, wo halt vorne kein Schlauch mehr ist (klar geben das die Zar Fahrer nicht gerne zu, denn die haben ja viel GEld für Ihr Boot ausgegeben - das eigene Boot ist immer das Beste).
Zar Boote ist sehr gut in Gleitfahrt bei Welle. Wenn man nicht bei Welle unterwegs ist, dann vielleicht doch leiber ein Boot mit etwas flacherem V kaufen, denn dann braucht man weniger PS hinten dran und im Endeffekt sinkt der Benzinverbrauch.
Was Vergleich zu anderen Booten angeht, die Zar Boote schneiden immer Recht gut im Vergleich zu anderen Booten mit der selben Bootslänge (nicht Rumpflänge) ab. Der Rumpf zieht sich vom Beginn des Bootes bis zum Ende, vorne kein Schlauch und hinten keine Heckkonen. (keine Heckkonen sind beim slippen auch nicht so toll....)

Wir sind froh dass wir uns kein Zar gekauft haben und wuerden auch andern aus obigen Gründen eher davon abraten. - aber es hängt halt vom Einsatzweck ab.
Das 53er Zar ist wiederum eine ganz andere Klasse, aber leider auch preislich...

Mit lieben Grüßen und frohes neues Jahr, Arne

kelepaz 01.01.2009 14:26

Zitat:

Zitat von asieber (Beitrag 187039)
Hallo, hier mal kurz noch meinen Senf dazu.
Wir wollten eigentlich auch ein Zar kaufen, da viel Platz. Haben das 43er, das 47er und das 53er probiert. Das 43er und das 47er haben uns nicht überzeugt, da wie auch schon ein Vorredner ironisch meinte, Wasser gerne ueber den Bug reinkommt - leider stimmt das wirklich, wenn das Boot nicht in Gleitfahrt ist, nette steile Wellen sind, dann nimmt das Boot gerne vorne Wasser auf - irgendwie auch klar, wie so manches niedriges Festrumpfboot, wo halt vorne kein Schlauch mehr ist (klar geben das die Zar Fahrer nicht gerne zu, denn die haben ja viel GEld für Ihr Boot ausgegeben - das eigene Boot ist immer das Beste).
Zar Boote ist sehr gut in Gleitfahrt bei Welle. Wenn man nicht bei Welle unterwegs ist, dann vielleicht doch leiber ein Boot mit etwas flacherem V kaufen, denn dann braucht man weniger PS hinten dran und im Endeffekt sinkt der Benzinverbrauch.
Was Vergleich zu anderen Booten angeht, die Zar Boote schneiden immer Recht gut im Vergleich zu anderen Booten mit der selben Bootslänge (nicht Rumpflänge) ab. Der Rumpf zieht sich vom Beginn des Bootes bis zum Ende, vorne kein Schlauch und hinten keine Heckkonen. (keine Heckkonen sind beim slippen auch nicht so toll....)

Wir sind froh dass wir uns kein Zar gekauft haben und wuerden auch andern aus obigen Gründen eher davon abraten. - aber es hängt halt vom Einsatzweck ab.
Das 53er Zar ist wiederum eine ganz andere Klasse, aber leider auch preislich...

Mit lieben Grüßen und frohes neues Jahr, Arne

Auch bei der gleichen Rumpflänge schneiden die Zar RIBs gut ab, nicht nur im Vergleich der Gesamtlänge, wo sie mit dem längeren Rumpf fast immer im Vorteil sind. Ich würde nie mit einem flacheren V tauschen, da habe ich meine Wirbelsäule viel zu lieb und der Benzinverbrauch kann uns bei ein paar Wochen im Jahr wurscht sein - es ist kein Auto mit dem man über das ganze Jahr viele tausende km zurücklegen muss und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht. Ein RIB ob 4,5,6 oder 7 m ist immer ein LUXUS! Es kommt auch auf den Schlauchdurchmesser an, da sind manche RIBs in der Vergleichsklasse besser bedient als ZAR 43 und 47, bieten im Vergleich weniger Platz im Inneren des Bootes - durch dicke Schläuche rundherum bleibt wenig Platz. Auch hier gilt es - kein Vorteil ohne Nachteil und die länge Läuft. Es ist auch ein grosser Unterschied zwischen einem ZAR 53 und einem ZAR 57 - auch wenn nur 40cm mehr an Gesamtlänge nicht viel klingen, es kommt noch auf die Breite des Bootes und den Schlauchdurchmesser an.

dori 01.01.2009 15:01

Zitat:

Zitat von kelepaz (Beitrag 187048)
Auch bei der gleichen Rumpflänge schneiden die Zar RIBs gut ab, nicht nur im Vergleich der Gesamtlänge, wo sie mit dem längeren Rumpf fast immer im Vorteil sind. Ich würde nie mit einem flacheren V tauschen, da habe ich meine Wirbelsäule viel zu lieb und der Benzinverbrauch kann uns bei ein paar Wochen im Jahr wurscht sein - es ist kein Auto mit dem man über das ganze Jahr viele tausende km zurücklegen muss und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht. Ein RIB ob 4,5,6 oder 7 m ist immer ein LUXUS! Es kommt auch auf den Schlauchdurchmesser an, da sind manche RIBs in der Vergleichsklasse besser bedient als ZAR 43 und 47, bieten im Vergleich weniger Platz im Inneren des Bootes - durch dicke Schläuche rundherum bleibt wenig Platz. Auch hier gilt es - kein Vorteil ohne Nachteil und die länge Läuft. Es ist auch ein grosser Unterschied zwischen einem ZAR 53 und einem ZAR 57 - auch wenn nur 40cm mehr an Gesamtlänge nicht viel klingen, es kommt noch auf die Breite des Bootes und den Schlauchdurchmesser an.

hi all,

da gebe ich kelepaz absolut recht, hatte einige jahre ein sb mit flachen V gehabt, der spritverbrauch ist unbedeutend, wenn du einen bandscheibenschaden haben solltest, :ka5:ausserdem sind die zeiten auf dem boot für mich die schönsten des ganzen jahres und da sind die spritkosten nebensächlich.
und dann fahre mal mit flachem V schnell über wellen in einer gefahrensituation, dann sind alle bordinsassen sicher froh wennst wieder vom gas gehst. hab alles schon erlebt:schlaumei

gruss
dori:seaman:

Gummielse 01.01.2009 15:26

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 187019)
hallo,

ich fühle mich wie trolldich und sein tauerntunnel,

danke danke danke, ich erzähle euch noch einmal meine erfahrungen,:lachen78::futschlac:lachen78:

wahre freund im forum,:chapeau:

...wir lieben Dich alle!!! :lachen78::lachen78::lachen78:

..ich frage mich aber immer noch wie du das geschafft hast.:ka5::ka5:

Bernd

Icing 01.01.2009 15:43

Arne hatte ja nur von den kleinen Zars (43 & 47 ) gesprochen. Das es beim 53iger und 57 iger besser wird, zieht wohl keiner in Zweifel.

Generell steht aber wohl fest, je kürzer das Boot, umso schlechter für die Bandscheibe, egal welches Fabrikat. Uns hat es im 4,80 Medline oft geschmissen. Haschibischel hat es im 57iger Zar auch geschmissen (selbst gesehen) und ich hab im 6,20 Marlin auch mehrmals voll abgehoben. Es kommt nur auf den Abstand zwischen zwei Wellen an. Und je nachdem wie lang dein Boot ist bist du dabei..:ka5:

Da hilft dir dann auch kein Zar. Lasse mich aber bei einer Probefahrt gerne mal vom Gegenteil überzeugen..:gruebel:
Gruss Gernot:biere:

toeffer 1 01.01.2009 16:15

Das kapier ich nicht so recht:confused-.Frage langes Rib (5,3) mit flachem V ist besser bei Wellengang als ein kurzes Rib (4,3 m) mit tiefem V.
Danke im voraus

Coolpix 01.01.2009 16:31

..... kommt auch auf die Wellenlänge an .

dori 01.01.2009 17:18

Zitat:

Zitat von toeffer 1 (Beitrag 187058)
Das kapier ich nicht so recht:confused-.Frage langes Rib (5,3) mit flachem V ist besser bei Wellengang als ein kurzes Rib (4,3 m) mit tiefem V.
Danke im voraus

cherokee mit 4,8 metern (flaches-v) ist in sardinien - nord im sommer ab mittag bei einem 3er bis 5er wind, wellenhöhe ca. 30 - 50 cm nicht im gleiten zu halten, wenn du sitzt oder einen bandscheibengefärdeten an bord hast. alleine und im stehen machts superspass.
bevor du was kaufst probefahrt machen, allein und in vorraussichtlicher beladung bzw besatzung

gruss
dori :seaman:

trolldich 01.01.2009 17:22

Zitat:

Zitat von haschibischel (Beitrag 187019)
hallo,

ich fühle mich wie trolldich und sein tauerntunnel,

danke danke danke, ich erzähle euch noch einmal meine erfahrungen,:lachen78::futschlac:lachen78:

wahre freund im forum,:chapeau:


Habe ich was verpasst?
LOS ERZÄHLEN und öffentlich machen!!! :ka5::futschlac

hobbycaptain 01.01.2009 17:35

entwickelt sich wieder zu einer tollen Diskussion :futschlac

toeffer 1 01.01.2009 17:45

Hallo Dori
Danke für deine Auskunft,ich denke dein Cherokee hat in etwa den gleichen Rumpf wie mein Bombard , nur 45 cm kürzer . Beim Fahrverhalten sind sie bestimmt identisch.

dori 01.01.2009 17:50

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 187066)
entwickelt sich wieder zu einer tollen Diskussion :futschlac

Zodiac - > ZAR:biere:
dori:seaman:

haschibischel 01.01.2009 17:52

Zitat:

Zitat von Gummielse (Beitrag 187054)
...wir lieben Dich alle!!! :lachen78::lachen78::lachen78:

..ich frage mich aber immer noch wie du das geschafft hast.:ka5::ka5:

Bernd

hallo,

war beim vorwärtsfahren,:futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com