Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kettenvorlauf vs. Bleiankerleine ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17759)

Gummifetischist 03.01.2009 21:25

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 187178)
In Kroatien hatte ich den gleichen Anker wie Gernot (Faltanker), ich glaub meiner war sogar schwerer (8 kg) und hat mit der blöden Bleileine nie gescheit gehalten.


Beim Gernot mit dem Kettenvorlauf sah das ganz anders (besser) aus.

Jetzt hab ich 6 m VA-Kette und zusätzlich einen Plattenanker 6kg. Irgendetwas wird dann schon halten:biere:

Hallo Jörg!

Also für mein Gefühl bist Du da um "Häuser" besser dran als vorher. Der Faltanker (Klappdraken) ist bestenfalls bei sehr zerklüfteten Felsuntergrung m. E. gut, das beste an ihm ist aber das man ihn klein zusammenlegen und am besten so nach hinten wegstauen kann das man ihn nicht wieder findet.

ich weis ja nicht welche Ansprüche Du hast und wo Du ankerst, aber Dein Plattenanker ist auf Schlick und Sand perfekt. Häng Deine alte Bleileine (sollte aber eine 12 mm sein) dran und Du verbessert das noch um einiges. Und mit dem schamfilen ists auch nimmer so gefährlich wenn Du schon mal 6 m Kette dran hast. Dein Boot ist ja doch in einer Größen- und Gewichtsordnung die schon beachtlich ist.

Schöne Größe,

Thilo

Icing 03.01.2009 22:31

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 187178)
In Kroatien hatte ich den gleichen Anker wie Gernot (Faltanker), ich glaub meiner war sogar schwerer (8 kg) und hat mit der blöden Bleileine nie gescheit gehalten.


Beim Gernot mit dem Kettenvorlauf sah das ganz anders (besser) aus.

Jetzt hab ich 6 m VA-Kette und zusätzlich einen Plattenanker 6kg. Irgendetwas wird dann schon halten:biere:

Hallo Jörg,
da mußt Du Dich unter Wasser verguckt haben...:ka5:
Ich habe einen 6kg Plattenanker und davor 6m Niro Kette.
Den Faltanker habe ich nur als Heckanker ohne Kette...,
und damit dauernd Ärger. Einmal mußte ich in Nerezine sogar ins Hafenbecken springen weil er sich wieder mal verfangen hatte.
Gruss Gernot

brando 04.01.2009 21:11

Hi Gernot,

ich erinnere mich noch gut daran wie Du bzw. Marion in der Bucht von Vragada geankert hast. Runter gelassen und fertig. Ich hab mich da rumgeplagt bei über 30 Grad:motz_4:

Allerdings erinnere ich mich auch daran, dass Du erheblich Probleme hattest, als wir dann abfahren wollten und Dein Anker fest hing.

War das der Plattenanker ?

An einen anderen Abend in Jezera hing Dein Heckanker fest :futschlac:futschlac

Icing 04.01.2009 21:16

Nein, das war auch wieder der Heckanker.:cognemur::cognemur:
Ist nur ein kleiner mit 2,5 kg damit er in das Staufach paßt. Vielleicht hakt er sich deshalb überall ein.
Gibt es nicht so Einmal-Anker?? Das wär doch was...:banane:
Gruss Gernot

rotbart 05.01.2009 08:32

Zitat:

Zitat von brando (Beitrag 187122)
Hallo Mathias,

ich hab mit der Bleileine nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Während Icing in einer Bucht nur den Anker und die Kette ausgebracht hat und sofort Halt hatte, hab ich immer ewig mit meiner Bleileine rumgerödelt
und musste alle paar Minuten wieder nachbessern.

Also ich habe nun lange mitgelesen über "rumrödeln" und schamfilen, bei allem Respekt, aber das liegt nicht an der Bleileine sondern am Ankermanöver !

Vielleicht beschreibst Du mal genauer was Du unter "rumrödeln" und "nachbessern" verstehst ???

und bei einem richtig gesetzten Anker kann auch eigentlich nichts "schamfilen", man möge sich einmal daran erinnern das (zur Segelschiffzeit) 100 Kanonen-Schiffe nur Ankertrossen aus Naturmaterial hatten, also noch nicht einmal einen Kettenvorlauf:gruebel::gruebel::gruebel:

Icing 05.01.2009 13:29

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 187273)
Also ich habe nun lange mitgelesen über "rumrödeln" und schamfilen, bei allem Respekt, aber das liegt nicht an der Bleileine sondern am Ankermanöver !

Vielleicht beschreibst Du mal genauer was Du unter "rumrödeln" und "nachbessern" verstehst ???

und bei einem richtig gesetzten Anker kann auch eigentlich nichts "schamfilen", man möge sich einmal daran erinnern das (zur Segelschiffzeit) 100 Kanonen-Schiffe nur Ankertrossen aus Naturmaterial hatten, also noch nicht einmal einen Kettenvorlauf:gruebel::gruebel::gruebel:

Doch, das lag an der Bleileine. Kann ich bestätigen..., denn ich lag daneben.

Rödeln lernt man nicht auf der Uni. Ist Umgangssprache unter der arbeitenden Bevölkerung...,
und benutze ich auch gerne...

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruss Gernot

haschibischel 05.01.2009 13:37

hallo,

ich muß zu beispiel noch 124 tage rödeln bis kroatien,:cognemur::cognemur:
hahahaha

ich habe mir aus dickem rundeisen und einer öse zusatzgewichte gemacht die ich am seil bis zur kette rutschen lassen kann,
und man kann sie für die markise als zusatzgewicht an den abstützungen nehmen,
haben so geschätzt 1 1/2 kg,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com