![]() |
ich habe meine (teure) 3Chip-Kompaktvideokamera auch schon im EWA Marine "Nylonsack" auf einen Tauchgang über etwas mehr als 10m "mitgenommen"
....ist zwar heil geblieben, praktisch ist aber etwas Anderes! Die "Unterwasser-Fraktion" wird sich wohl eher nach einer echten tauchgängigen Lösung umschauen, die sich dann aber auch in ganz anderen Preisklassen bewegt! Die "Normalo-Schlauchbootfahrer" dürften mit den anfangs erwähnten "Unterwasserkompaktknippsen" gut bedient sein, auch wenn deren Bildqualität nicht an TOP Kameras herankommt. Ich bleibe dabei: "Sowas ist einfach eine praktische Urlaubsbegleitung speziell für Schlauchbootfahrer" (ausgenommen ZAR - Fahrer, denn die werden nicht naß!!:gruebel:) Die "gute Kamera" kann ja dann noch immer in einem entsprechenden Transortbehältnis mit an Bord sein. |
Zitat:
siehst Alf, und genau so eine Bemerkung ist nicht notwendig. Die meisten werden die Anspielung nicht verstehen und ich überleg mir fürs nächste Mal, ob ich wirklich nochmal eine ebay-Auktion von mir posten werde. Wennst schon eine Anspielung machst, dann bitte gleich auf mich und nicht auf "ZAR-Fahrer". Sowas http://www.hobbycaptain.at/smileys/speiben.gif mich an. Was würdest Du denn Du in die Auktion reinschreiben, an meiner Stelle ? Etwa - macht scheiss Bilder, in Hallen und in dunklen Räumen entweder über- oder unterbelichtet, großteils unscharf. Im Freien sind die Bilder farbstichig, egal welches Motivprogramm gewählt wurde. Bildstabilisator eine Frechheit - funktioniert nur in einem Motivprogramm und ist auch kein Bildstabilisator sondern verkürzt nur die Belichtungszeit :stupid: . Viedeomodus soweit ok, allerdings ohne Bildstabilisator (den sie ja gar nicht hat, das ist nur Kundenverarsche und Marketing). Die Videofunktion war aber eigentlich die, weswegen ich sie mir gekauft hab, und natürlich die Wasserdichtheit, die ich mittlerweile auch bezweifle, die ich aber nicht ausprobiert habe. Ausserdem schon das zweite Gerät, weil beim ersten gleich nach dem Auspacken schon das Micro kaputt war. Könnte so in etwa ein Text lauten, wo sich die Leute überbieten würden, sie zu bekommen :gruebel: . Sorry, bin nicht der Feind meines Geldes. Wer die Texte in ebay-Auktionen glaubt, glaubt sowieso auch noch an den Weihnachtsmann. |
Sorry, Ferdi!
War erstens NICHT auf Dich bezogen sondern bloß so eine spontane (leider unüberlegte) Aussage, die mir in dem Moment in den Sinn kam.:cognemur: Damit wollte ich wirklich auf die "Rauhwassertauglichkeit" einiger Ribs hinweisen! Und - du kannst mir glauben - bzw. weißt Du es aus Deinen Zeiten mit kleineren Schlauchbooten - DIE werden deutlich "nasser" als Du in Deinem heutigem, modernen Rib! An Deine "ebay" Aktion habe in keiner Weise gedacht oder darauf Bezug genommen!!! Das ZAR steht in diesem Fall einfach als Synonym für komfortableres Fahren und dabei kann man meist wohl wirklich auf wasserdichte Kameras verzichten und bei "Schwerwetter" wird das Ding eh' meist eingepackt! In "meinem Schifferl".......hätte ich mir allerdings sowas jeden Tag gewünscht! (besonders wenn morgens das ganze Boot geflutet war....siehe an anderer Stelle) |
Alex,
dann sorry, war wohl ein klassiches Missverständnis :biere:. Aber, wenn'st Dir schon eine kaufst für Dein nasses Schifferl, dann bitte keine Hyundai S800 oder die baugleiche Rollei. Die ist eine echte Enttäuschung. Vor allem, weil man da auch wirklich nix einstellen (z.B. den Weißabgleich) ,sondern nur Motivprogramme wählen kann. Die größte Frechheit find ich aber das mit dem Bildstabilisator :cognemur: . |
Hi Interessierte,
möchte Euch auf zwei Cameras aufmerksam machen bzw. zur Diskussion stellen, die ich als preiswerte "Bootcameras" nutze. Video: Aiptek DV Z 300 HD, 1280X720, Chipaufzeichnung, wasserdichtes Gehäuse, zwei Akkus , etc., macht ordentliche Filme aber schlechter Ton (Zoomgeräusche, vor allem unter Wasser). Preis letztes Jahr: um 200 €, annehmbare Fotos macht das Ding auch. Bessere Fotos macht die Lumix DMC-TZ3, reicht natürlich nicht an meine "großen" SLR Cameras 'ran, aber schon erstaunlich, was das kleine Ding kann. Bin jedenfalls ganz zufrieden mit den Ergebnissen bei dem Preis von auch ca. 200 €. Allerdings kostet hier das UW-Gehäuse extra. |
Fuji A900 mit UW-Gehäuse
Bin vorerst zufrieden mit dem Fuji - Unterwassergehäuse und vor allem mit der A900.
Bilder ohne Gehäuse: Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit: Um Links zu sehen, bitte registrieren Kosten: Unter 200.- |
Hallo Ujevic,
kann man nichts gegen sagen, echt nicht!:chapeau: Gruß Peter |
Rauhwasser - Videokamera!!!!!!!
Eine geniale Idee für wirklich extreme Einsatzbedingungen oder auch für Schnorchelausflüge....
Um Links zu sehen, bitte registrieren Kommt scheinbar im Frühjahr auf den Markt! Es gibt momentan Varianten mit Wasserdichtheit bis 5m und 5MP Auflösung und die Details zu einer Variante mit Tauchtiefen bis 35m werden erst bekannt gegeben! Die Preise werden scheinbar um rund 200 - 300€ liegen.... PS: wer seinen mitfahrenden (weiblichen) Gästen zu tief in den Ausschnitt starrt könnte zuhause schnell Probleme mit seiner Angetrauten bekommen!!!!!!!:futschlac:futschlac:schlaumei:schlaumei:schlaumei |
Zitat:
die Norm sagt mit 1 1/2 fachen Betriebsdruck prüfen, das heißt ab 60 m wird es undicht, vorausgesetzt es wird immer ordnungsgemäß gewartet- sonst früher. gruß geri |
Hi Leute!
Nun hat auch Canon begriffen, dass es einen Markt für "wasserdichte Kompaktkameras" gibt: (lesen die hier mit???:2176::futschlac:futschlac) gestern vorgestellt: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
FullHD-Videokamera für Sportler
Hi Leute!
Wer eine wirklich kleine, aber trotzdem gut auflösende Videokamera sucht: Um Links zu sehen, bitte registrieren Bildbeispiele hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren und hier im Test: Um Links zu sehen, bitte registrieren Das Ding könnte man beispielsweise auf dem Geräteträger montieren und den Kontrollbildschirm im Bereich des Steuerstandes.... "cool" wär´s schon, wenn da nicht der Preis von über € 2000,- wäre!! Wem die links zu mühsam sind: hier ein paar nähere Angaben: Der HXR-MC1P bietet eine Full-HD-Auflösung und das sogenannte Sony ClearVid CMOS Sensor-System, das dank seines Pixel-Layouts mit 45 Grad-Winkel hohe Auflösung und Empfindlichkeit ermöglichen soll. Der Kamerakopf enthält ein Objektiv mit einem 10-fachen optischen Zoom sowie ein integriertes Mikrofon und misst 37 x 42,5 x 86,5 Millimeter. Der Camcorder ist zudem Spritzwasser-beständig und somit auch für den Einsatz im Regen und am Wasser geeignet. Er zeichnet bis zu sechs Stunden auf einen 16 Gigabyte Memory Stick PRO auf. Der HD-Camcorder HXR-MC1P von Sony ist ab Februar erhältlich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
keine echte bearbeitung gemacht, der unterschied ist doch schon gewaltig :gruebel: |
Zitat:
Hi jedes bild kann man mit bearbeitung tunen, das ist nicht wirklich etwas neues:banane: Ich habe die bilder so wie von der kamera kommend eingestellt damit man sich etwas vorstellen kann. gruß Geri |
Zitat:
ich hatte mal so ein Sony Gehäuse für die P5 und kann dazu sagen dass sie ab 40 m nicht Undicht wurde, der Wasserdruck aber bedient die Knöpfe und die Kamera fängt an zu "Spinnen".:stupid: |
ein Bild hab ich auch noch von 2003
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com