Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Hydrauliklenkung Seastar (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18760)

goeberl 06.06.2009 15:51

hi olaf!

wo ist die undichte stelle? vielleicht dort, wo die schubstange aus dem zylinder kommt?

lg martin

Rotti 06.06.2009 15:59

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 200595)
Hat jemand eine "Zerlege- und Montageanleitung" für den Zylinder der Seastar?

Die Lenkung ist etwas undicht und eine Dichtung müsste erneuert werden.


Hallo Olaf!

Frag doch mal den Volker der hatte seine schon zerlegt. Im Prinzip müsstest du die Teile in jeder guten haydr. Werkstätte bekommen, da ja bei der Hydraulik sowieso alles im Zollmass ausgelegt ist.


LG
Mathias

OLKA 06.06.2009 18:07

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 200597)
hi olaf!

wo ist die undichte stelle? vielleicht dort, wo die schubstange aus dem zylinder kommt?

lg martin


Genau da (backbord)

goeberl 06.06.2009 22:09

hab ein foto von meiner lenkung gefunden, ist zwar die baystar, aber da dürften beide ein ähnliches problem haben.

http://img224.imageshack.us/img224/9899/img1118ut1.jpg

die dichtung ist ziemlich porös. im moment verlier ich kein öl, aber nach der winterpause hab ich einen knappen teelöffel voll hinten in der motorwanne gehabt.

lg martin

OLKA 07.06.2009 11:24

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 200629)

die dichtung ist ziemlich porös. im moment verlier ich kein öl, aber nach der winterpause hab ich einen knappen teelöffel voll hinten in der motorwanne gehabt.

lg martin

Hallo Martin,

bei der Seastar ist die Dichtung nicht von aussen sichtbar, aber das Problem dürfte in der Tat das Gleiche sein.

Die Undichtigkeit hatte ich auch nach dem Winter festgestellt.

Jetzt scheint (im Moment) wiede alles dicht zu sein.

Eine im Winter ausgetrockente Dichtung???

hobbycaptain 07.06.2009 12:50

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 200663)
Eine im Winter ausgetrockente Dichtung???

das passiert ja nicht nur bei Hydrauliklenkungen.

meine BMW sabbert im Winter aus allen Dichtungen und im Sommer, wenn sie bewegt wird, ist sie wieder komplett dicht.

Kleinandi 07.06.2009 15:23

Hi
Bei zugänglichen Dichtungen hilft Silikonspray vor dem Winter.....................

goeberl 07.06.2009 18:22

im moment hab ich keine probleme und die ölmenge, die ich verloren hab, is so gering, dass es keine robleme geben sollte. wenn jetzt alles dicht ist, würd ich den zylinder am liebsten nicht tauschen, das ding kostet doch ein bissl was. und für den nächsten winter weiß ich bescheid. einfach alle paar tage mal bewegen ist ja kein problem, steht ja eh bei mir in der garage.
lg martin

OLKA 06.03.2010 12:14

Seastar jetzt ganz undicht
 
So, nu isse vollständig undicht und das Teil muss zerlegt und die Dichtungen getauscht werden.

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 200595)
Hat jemand eine "Zerlege- und Montageanleitung" für den Zylinder der Seastar?

Das Original-Ersatzteilkit kostet mal eben schlapp einen dreistelligen Betrag für ein paar O-Ringe. Immerhin ist ein Speizialwerkzeug dabei.

Das muss duch günstiger zu bekommen sein.:cognemur:

Wenn die O-Ringe heraus sind, kann man die doch bestimmt bei einer Hydraulikfirma bekommen.

Mir fehlt nur leider das Werkzeug:

...hat irgendwer dieses supertolle Spezialwerkzeug, um die Kappen vom Zylinder zu nehmen?

OLKA 06.03.2010 13:11

Kleine Änderung,

ich habe mich gerade mal durch die Welt der Seastar gegoogelt.

Dichtungen (O-Ringe) sind da wohl gar nicht drin.

In dem Ersatzteilkit sind die kompletten Kappen (mit eingebauten Simmerringen) und das Werkzeug enthalten.

Also wohl doch "Original" :cognemur:

DschungisKahn 06.03.2010 13:48

bei 115ps'sern müsste doch die normale lenkung noch händelbar sein... oder seh ich das verkehrt??
(wäre doch erheblich kostengünstiger)

OLKA 06.03.2010 14:32

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 224034)
bei 115ps'sern müsste doch die normale lenkung noch händelbar sein... oder seh ich das verkehrt??
(wäre doch erheblich kostengünstiger)


Die Lenkung ist ja schon dran. Die Seastar war damals beim neuen Boot schon dabei.

Und wegen zwei Simmeringen wechselt man ja nicht gleich die ganze Lenkung.

Der Vorteil der Hydrauliklenkung: kein Feedback.
Du stellst den Kurs ein und legst dich nach vorne auf die Liegewiese. :lachen78:

Das gibt's zwar (glaube ich) auch für Seilzuglenkungen, kostet dann aber auch genausoviel.

Außerdem kann bei einer Hydrauliklenkung im Winterr nix festgammeln. Ist ja genügend "Rostschutzöl" drin.

Und jetzt nach 5 Jahren undichte Simmerringe: nuja....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com